Travis/Diskografie

Travis – Diskografie
Travis (2007)
Travis (2007)
Veröffentlichungen
Studioalben10
Livealben1
Kompilationen1
EPs4
Singles45
Videoalben3
Musikvideos41

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rockband Travis. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 8,2 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 6,6 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das zweite Studioalbum The Man Who mit über 3,1 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1997Good Feeling
Independiente (Sony)
UK9
Platin
Platin

(27 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. September 1997
Verkäufe: + 300.000
1999The Man Who
Independiente (Sony)
DE34
(19 Wo.)DE
AT46
(2 Wo.)AT
CH85
(4 Wo.)CH
UK1
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(134 Wo.)UK
US135
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1999
Verkäufe: + 3.135.000
2001The Invisible Band
Independiente (Sony)
DE3
Gold
Gold

(31 Wo.)DE
AT2
(24 Wo.)AT
CH6
Gold
Gold

(47 Wo.)CH
UK1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(56 Wo.)UK
US39
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2001
Verkäufe: + 2.125.000
200312 Memories
Independiente (Sony)
DE9
(6 Wo.)DE
AT8
(5 Wo.)AT
CH8
(6 Wo.)CH
UK3
Platin
Platin

(20 Wo.)UK
US41
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2003
Verkäufe: + 327.500
2007The Boy with No Name
Independiente (Sony BMG)
DE8
(7 Wo.)DE
AT18
(4 Wo.)AT
CH7
(9 Wo.)CH
UK4
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
US58
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2007
Verkäufe: + 100.000
2008Ode to J. Smith
Red Telephone Box (RTB)
DE49
(3 Wo.)DE
AT36
(3 Wo.)AT
CH16
(5 Wo.)CH
UK20
(3 Wo.)UK
US122
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. September 2008
2013Where You Stand
Red Telephone Box (RTB)
DE6
(3 Wo.)DE
AT18
(2 Wo.)AT
CH3
(6 Wo.)CH
UK3
(4 Wo.)UK
US100
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. August 2013
2016Everything at Once
Red Telephone Box (RTB)
DE33
(1 Wo.)DE
AT51
(1 Wo.)AT
CH20
(4 Wo.)CH
UK5
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. April 2016
202010 Songs
Red Telephone Box (BMG)
DE21
(2 Wo.)DE
AT32
(1 Wo.)AT
CH13
(2 Wo.)CH
UK5
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2020
2024L.A. Times
BMG Rights Management (WMG)
DE15
(1 Wo.)DE
AT39
(1 Wo.)AT
CH75
(1 Wo.)CH
UK4
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. Juli 2024

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2019Live at Glastonbury ’99
Craft Recordings (Sony)
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2019

Kompilationen

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2004Singles
Independiente (Sony)
DE55
(3 Wo.)DE
AT66
(3 Wo.)AT
CH26
(5 Wo.)CH
UK4
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. November 2004
Verkäufe: + 600.000

EPs

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
1998More Than Us
Independiente (Sony)
Erstveröffentlichung: 30. März 1998
1999Why Does It Always Rain on Me?
Independiente (Sony)
Erstveröffentlichung: 2. August 1999
2021The Invisible Band – Demos
Craft Recordings (Sony)
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2021
The Invisible Band – Sessions
Craft Recordings (Sony)
Erstveröffentlichung: 5. November 2021

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1996All I Want to Do Is Rock
Good Feeling
UK39
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1996
1997U16 Girls
Good Feeling
UK40
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. April 1997
Tied to the 90’s
Good Feeling
UK30
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. August 1997
Happy
Good Feeling
UK38
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1997
1998More Than Us
Good Feeling
UK16
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. März 1998
1999Writing to Reach You
The Man Who
UK14
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. März 1999
Driftwood
The Man Who
DE91
(6 Wo.)DE
UK13
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Mai 1999
Verkäufe: + 200.000
Why Does It Always Rain on Me?
The Man Who
DE56
(9 Wo.)DE
CH87
(1 Wo.)CH
UK10
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. August 1999
Verkäufe: + 435.000
Turn
The Man Who
UK8
Silber
Silber

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. November 1999
Verkäufe: + 200.000
2000Coming Around
Singles
UK5
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2000
2001Sing
The Invisible Band
DE51
(9 Wo.)DE
AT31
(17 Wo.)AT
CH34
(26 Wo.)CH
UK3
Gold
Gold

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. Mai 2001
Verkäufe: + 605.000
Side
The Invisible Band
DE86
(1 Wo.)DE
CH52
(14 Wo.)CH
UK14
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. September 2001
2002Flowers in the Window
The Invisible Band
DE98
(1 Wo.)DE
CH93
(2 Wo.)CH
UK18
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. März 2002
Verkäufe: + 200.000
2003Re-Offender
12 Memories
CH84
(2 Wo.)CH
UK7
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. September 2003
The Beautiful Occupation
12 Memories
DE97
(1 Wo.)DE
UK48
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 2003
2004Love Will Come Through
12 Memories
UK28
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. März 2004
Walking in the Sun
Singles
DE94
(1 Wo.)DE
CH71
(1 Wo.)CH
UK20
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2004
2007Closer
The Boy with No Name
DE69
(7 Wo.)DE
CH32
(8 Wo.)CH
UK10
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. April 2007
Say Hello
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2007
Selfish Jean
The Boy with No Name
UK30
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2007
My Eyes
The Boy with No Name
UK60
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. September 2007
2008Something Anything
J. Smith
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2008
Something Anything
Ode to J. Smith
Erstveröffentlichung: 14. September 2008
Song to Self
Ode to J. Smith
DE88
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2008
2013Another Guy
Where You Stand
Erstveröffentlichung: 20. März 2013
Where You Stand
Where You Stand
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2013
Moving
Where You Stand
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2013
Mother
Where You Stand
Erstveröffentlichung: 4. November 2013
2015Everything at Once
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2015
20163 Miles High
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 11. Januar 2016
Magnificent Time
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 21. März 2016
Radio Song
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 18. April 2016
Nothing Ever Happens
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2016
2019Kissing in the Wind
10 Songs
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2019
2020A Ghost
10 Songs
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2020
Valentine
10 Songs
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2020
The Only Thing
10 Songs
Erstveröffentlichung: 24. August 2020
feat. Susanna Hoffs
All Fall Down
10 Songs
Erstveröffentlichung: 16. September 2020
Waving at the Window
10 Songs
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2020
Nina’s Song
10 Songs
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2020
2021Swing
The Invisible Band (Deluxe-Edition)
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2021
Killer Queen
The Invisible Band (Deluxe-Edition)
Erstveröffentlichung: 19. November 2021
Original: Queen
2024Gaslight
L.A. Times
Erstveröffentlichung: 21. März 2024
Raze the Bar
L.A. Times
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2024
Bus
L.A. Times
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2024

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2001More Than Us: Live in Glasgow
Independiente (Sony)
UK17
(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 2001
2004At the Palace: Live at Alexandra Palace
Warner Music (WMG)
UK7
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2004
2004Singles
Epic Records (Sony)
DE*DECH*CH
Erstveröffentlichung: 2. November 2004
*siehe Kompilation

Musikvideos

JahrTitelRegisseur(e)
1997All I Want to Do Is RockJamie Thraves[1]
U16 Girls
Tied to the 90’sPedro Romhanyi[1]
Happy
1998More Than UsPedro Romhanyi[1]
1999Writing to Reach YouJohn Hardwick[1]
DriftwoodGarth Jennings[2]
Why Does It Always Rain on Me?John Hardwick[1][2]
TurnRingan Ledwidge (Version 1, 1999)[1]
Nigel Dick (Version 2, 2000)[1][2]
2000Coming AroundRingan Ledwidge[1]
2001SingJonathan Dayton, Valerie Faris[1][3]
SideJonathan Dayton, Valerie Faris[1][4]
2002Flowers in the WindowTom Carty[1]
2003Re-OffenderAnton Corbijn[1][5]
The Beautiful OccupationMike Lipscombe[1]
2004Walking in the Sun
Love Will Come ThroughArni & Kinski[1]
2007CloserMichael Baldwin[2]
Selfish Jean
My Eyes
3 Times and You Lose
2008Song to Self
2013Another Guy
Where You StandFran Healy[2]
MovingWriggles & Robins[2]
Mother
2015Everything at OnceFran Healy[6]
What Will ComeFran Healy[7]
20163 Miles HighFran Healy[8]
Magnificent TimeFran Healy[9]
IdlewildFran Healy[10]
Animals
2019Kissing in the WindFran Healy[11]
2020A GhostFran Healy[12]
ValentineFran Healy[13]
The Only ThingFran Healy[14]
2021Nina’s SongFran Healy[15]
Waving at the WindowFran Healy[16]
2024GaslightFran Healy[17]
BusFran Healy[18]

Sonderveröffentlichungen

Alben

Demos
JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
202010 Songs – Demos
Red Telephone Box (BMG)
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2020
Teil von 10 Songs (Deluxe-Edition)
EPs
JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2013Amazon Artist Lounge EP
Red Telephone Box (RTB)
Erstveröffentlichung: 5. August 2013
Teil der „Amazon-Artist-Lounge“-Reihe
2021With the One You Love
FP Music (UMG)
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2021
EP-Kompilation
Mother’s Day
FP Music (UMG)
Erstveröffentlichung: 12. März 2021
EP-Kompilation
Relax
FP Music (UMG)
Erstveröffentlichung: 7. April 2021
EP-Kompilation
Kompilationen
JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2019B-Sides
Craft Recordings (UMG)
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2019
Teil von The Man Who (20th Anniversary Edition)

Lieder

Samplerbeiträge
JahrTitel
Album
Anmerkungen
2005Driftwood (Live at Glastonbury)
Glastonbury Anthems: The Best of Glastonbury 1994–2004
Erstveröffentlichung: März 2005
Sing (Live at Live 8)
Live 8
Erstveröffentlichung: 8. November 2005
Soundtracks
JahrTitel
Soundtrack zu
Anmerkungen
2001We Are Monkeys
Malcolm mittendrin
Erstveröffentlichung: 6. Februar 2001
2002More Than Us
Roswell
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2002
Sing
Mr. Deeds
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2002
Love Will Come Through
Moonlight Mile
Erstveröffentlichung: 24. September 2002
2004The Beautiful Occupation
Land of Plenty
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2004
Don’t Be Shy
Everwood
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 2004
2005Re-Offender
One Tree Hill
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2005
Nothing
So was wie Liebe
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2005

Videoalben

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2013Where You Stand – DVD
Red Telephone Box
Erstveröffentlichung: 16. August 2013
Teil von Where You Stand (Limited-Edition)
2016Everything at Once – The Movie
Red Telephone Box
Erstveröffentlichung: 29. April 2016
Teil von Everything at Once (Deluxe-Edition)

Promoveröffentlichungen

Promo-Singles
JahrTitel
Album
Anmerkungen
1997Hazy Shades of Gold
Erstveröffentlichung: 1997
1999Yeah Yeah Yeah Yeah
The Man Who (20th Anniversary Edition)
Erstveröffentlichung: 1999
2001Safe
The Invisible Band
Erstveröffentlichung: 2001
You Don’t Know What I’m Like
Erstveröffentlichung: 2001
2002The Cage
The Invisible Band
Erstveröffentlichung: 2002
2003Happy to Hang Around
12 Memories
Erstveröffentlichung: 2003
2016Animals
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 2016
Paralysed
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 2016
Idlewild
Everything at Once
Erstveröffentlichung: 23. September 2016

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDEDEATATCHCHUK2UKUSUS
Top-10-AlbenDE4DEAT2ATCH4CHUK10UKUSUS
Alben in den ChartsDE10DEAT10ATCH10CHUK11UKUS6US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-SinglesDEDEATATCHCHUK6UKUSUS
Singles in den ChartsDE9DEAT1ATCH7CHUK20UKUSUS
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEATATCHCHUK1UKUSUS
Videoalben in den ChartsDEDEATATCHCHUK2UKUSUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2000: für die Single Why Does It Always Rain on Me?
    • 2001: für das Album The Invisible Band
  • Danemark Dänemark
    • 2001: für das Album The Invisible Band[19]
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album The Invisible Band
  • Italien Italien
    • 2024: für die Single Sing
  • Kanada Kanada
    • 2003: für das Album The Man Who
    • 2003: für das Album The Invisible Band
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2003: für das Album 12 Memories
  • Norwegen Norwegen
    • 2003: für das Album 12 Memories
  • Schweden Schweden
    • 2003: für das Album The Invisible Band
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Sing

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2000: für das Album The Man Who
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für das Album The Man Who[20]
    • 2001: für das Album The Invisible Band[20]
  • Norwegen Norwegen
    • 2001: für das Album The Invisible Band

2× Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 2002: für das Album The Invisible Band

3× Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 2002: für das Album The Man Who

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! S 2× Gold2 Platin1140.000aria.com.au
 Dänemark (IFPI)0! S Gold10! P25.000Einzelnachweise
 Deutschland (BVMI)0! S Gold10! P150.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 5× Platin5(5.000.000)www.ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Frankreich (SNEP) Silber1 Gold10! P225.000infodisc.fr snepmusique.com
 Italien (FIMI)0! S Gold10! P50.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 2× Gold20! P200.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 2× Platin237.500aotearoamusiccharts.co.nz
 Norwegen (IFPI)0! S Gold1 Platin160.000www.ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Schweden (IFPI)0! S Gold10! P30.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S Gold10! P20.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S Gold10! P30.000elportaldemusica.es
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Silber3 3× Gold3 17× Platin176.600.000bpi.co.uk
Insgesamt 4× Silber4 16× Gold16 26× Platin26

Charts:

Diskografie:

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n Videographie: Travis. In: popzoot.tv. Archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 18. März 2007; abgerufen am 23. März 2022 (englisch).
  2. a b c d e f Travis – Videography. In: imvdb.com. Abgerufen am 23. März 2022 (englisch).
  3. Travis: Sing. Internet Movie Database, abgerufen am 23. März 2022.
  4. Travis: Side. Internet Movie Database, abgerufen am 23. März 2022.
  5. Travis: Re-Offender. Internet Movie Database, abgerufen am 23. März 2022.
  6. Travis – Everything at Once bei crew united, abgerufen am 23. März 2022.
  7. Travis – What Will Come bei crew united, abgerufen am 23. März 2022.
  8. Travis – 3 Miles High bei crew united, abgerufen am 23. März 2022.
  9. Travis – Magnificent Time bei crew united, abgerufen am 23. März 2022.
  10. Travis – Idlewild bei crew united, abgerufen am 23. März 2022.
  11. Travis: Kissing in the Wind. Internet Movie Database, abgerufen am 23. März 2022.
  12. Travis: Travis – A Ghost (Official Music Video) auf YouTube, 3. Juni 2020, abgerufen am 23. März 2022.
  13. Travis: Travis – Valentine (Official Music Video) auf YouTube, 15. Juli 2020, abgerufen am 23. März 2022.
  14. Travis: Travis – The Only Thing (feat. Susanna Hoffs) (Official Music Video) auf YouTube, 24. August 2020, abgerufen am 23. März 2022.
  15. Travis: Travis – Nina’s Song (Official Music Video) auf YouTube, 13. Januar 2021, abgerufen am 23. März 2022.
  16. Travis: Travis – Waving at the Window (Official Music Video) auf YouTube, 9. März 2021, abgerufen am 23. März 2022.
  17. Travis: Travis – Gaslight (Official Video) auf YouTube, 21. März 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
  18. Travis: Travis – Bus (Official Video) auf YouTube, 6. Juni 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
  19. Album Top 40 - Uge 44 2001. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  20. a b Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Travis-Wiltern-21Nov2007.jpg
Autor/Urheber: Liane Chan, Lizenz: CC BY 2.0
Travis @ The Wiltern Theatre, Los Angeles, California, 21 Nov 2007
P1080834