Travemünde Challenger 1982

Travemünde Challenger 1982
Datum29.6.1982 – 4.7.1982
Auflage1
Navigation 1982 ► 1983
ATP Challenger Tour
AustragungsortTravemünde
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer249
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung47E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Frankreich Dominique Bedel
Sieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Schweiz Roland Stadler
Stand: Turnierende

Der Travemünde Challenger 1982 war ein Tennisturnier, das vom 29. Juni bis 4. Juli 1982 in Travemünde stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1982 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 47 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 17 und im Doppel 8 Freilose.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Ulrich PinnerAchtelfinale
02.Schweden Jan Gunnarsson1. Runde
03.Schweden Per HjertquistViertelfinale
04.Rückzug

05.Sudafrika 1961 Brent Pirow1. Runde

06.Sudafrika 1961 Mike Myburg2. Runde

07.Rückzug

08.Bolivien Ramiro Benavides2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter BeutelAchtelfinale

10.Deutschland Bundesrepublik Harald Theissen1. Runde

11.Schweiz Roland StadlerAchtelfinale

12.Spanien Juan Aguilera1. Runde

13.Rückzug

14.Australien Broderick Dyke1. Runde

15.Rückzug

16.Italien Gianluca RinaldiniHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Frankreich Christophe Freyss651
Frankreich Dominique Bedel276
Frankreich Dominique Bedel66
QDeutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp44
QDeutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp67
16Italien Gianluca Rinaldini46

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland Bundesrepublik U. Pinner66
Deutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch277Deutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch14
Sudafrika 1961 R. Venter6561Deutschland Bundesrepublik U. Pinner61r
Frankreich C. Freyss73
Australien W. Maher44
Frankreich C. Freyss66Frankreich C. Freyss66
14Australien B. Dyke32Frankreich C. Freyss76
11Schweiz R. Stadler466Serbien S. Živojinović51
Sudafrika 1961 B. Mitton62111Schweiz R. Stadler66
Niederlande M. Schapers30
11Schweiz R. Stadler23
Serbien S. Živojinović66Serbien S. Živojinović66
QItalien M. Bellini32Serbien S. Živojinović67
Deutschland Bundesrepublik D. Jöhle25
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
Vereinigte Staaten S. Brawley636
Frankreich P. Kuchna463Vereinigte Staaten S. Brawley41
Sudafrika 1961 F. Puncec66
Sudafrika 1961 F. Puncec22
Frankreich D. Bedel66
QMexiko J. Lozano764
Frankreich D. Bedel636Frankreich D. Bedel676
Vereinigte Staaten S. Carnahan363Frankreich D. Bedel66
Vereinigte Staaten A. Kohlberg42
9Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel616
Vereinigte Staaten M. Brunnberg2Vereinigte Staaten M. Brunnberg361
Deutschland Bundesrepublik H. Beermann0r9Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel644
Vereinigte Staaten A. Kohlberg466
Vereinigte Staaten A. Kohlberg66
QItalien G. Ocleppo566QItalien G. Ocleppo20
5Sudafrika 1961 B. Pirow743

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Bolivien R. Benavides757
Deutschland Bundesrepublik J. Becka6758Bolivien R. Benavides44
Sudafrika 1961 W. Joubert66
Sudafrika 1961 W. Joubert31
QDeutschland Bundesrepublik W. Popp66
Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel23
QDeutschland Bundesrepublik W. Popp66QDeutschland Bundesrepublik W. Popp66
10Deutschland Bundesrepublik H. Theissen21QDeutschland Bundesrepublik W. Popp66
3Schweden P. Hjertquist33
Australien W. Hampson34
QIrland S. Sorensen76QIrland S. Sorensen66
Osterreich H.-P. Kandler54QIrland S. Sorensen15
3Schweden P. Hjertquist67
Deutschland Bundesrepublik D. Vestweber31
3Schweden P. Hjertquist6663Schweden P. Hjertquist66
Australien B. Guan733
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Sudafrika 1961 M. Myburg67
Vereinigte Staaten D. Schneider156Sudafrika 1961 M. Myburg664
Vereinigte Staaten R. Royer176
Vereinigte Staaten R. Royer076
Vereinigte Staaten G. MacDonald576Vereinigte Staaten G. MacDonald664
12Spanien J. Aguilera761Vereinigte Staaten G. MacDonald67
Deutschland Bundesrepublik K. Schulz26
Vereinigte Staaten R. Royer24
16Italien G. Rinaldini66
Mexiko A. González02
16Italien G. Rinaldini66
16Italien G. Rinaldini66
QVereinigte Staaten J. Davis067QVereinigte Staaten J. Davis24
2Schweden J. Gunnarsson625QVereinigte Staaten J. Davis66
Australien J. Schneider30

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Schweiz Roland Stadler
Sieg
02.Australien Brad Guan
Australien Warren Maher
Finale
03.Australien Broderick Dyke
Australien Wayne Hampson
Halbfinale
04.Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Per Hjertquist
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Frank Puncec
Vereinigte Staaten David Schneider
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Andy Kohlberg
Sudafrika 1961 Brent Pirow
Achtelfinale

07.Vereinigte Staaten Mike Brunnberg
Vereinigte Staaten Geoff MacDonald
Viertelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel
Deutschland Bundesrepublik Hartmut Kirchhübel
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Schweiz R. Stadler
376
Mexiko A. González
Irland S. Sorensen
66Mexiko A. González
Irland S. Sorensen
662
Vereinigte Staaten S. Carnahan
Mexiko J. Lozano
431Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Schweiz R. Stadler
66
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
00
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
66
Sudafrika 1961 D. Joubert
Sudafrika 1961 M. Myburg
67Sudafrika 1961 D. Joubert
Sudafrika 1961 M. Myburg
33
5Sudafrika 1961 F. Puncec
Vereinigte Staaten D. Schneider
361Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Schweiz R. Stadler
726
4Schweden J. Gunnarsson
Schweden P. Hjertquist
63Australien D. Graham
Australien L. Warder
564
Australien D. Graham
Australien L. Warder
76Australien D. Graham
Australien L. Warder
76
Italien L. Bottazzi
Italien A. Binaghi
63
Australien D. Graham
Australien L. Warder
476
7Vereinigte Staaten M. Brunnberg
Vereinigte Staaten G. MacDonald
660
Bolivien R. Benavides
Frankreich C. Freyss
666
Italien M. Bellini
Italien G. Rinaldini
3667Vereinigte Staaten M. Brunnberg
Vereinigte Staaten G. MacDonald
727
7Vereinigte Staaten M. Brunnberg
Vereinigte Staaten G. MacDonald
6371Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Schweiz R. Stadler
66
2Australien B. Guan
Australien W. Maher
42
6Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Sudafrika 1961 B. Pirow
366
Australien R. Grant
Australien S. Maloney
66Australien R. Grant
Australien S. Maloney
637
Deutschland Bundesrepublik S. Reich
Deutschland Bundesrepublik D. Vestweber
34Australien R. Grant
Australien S. Maloney
64
Australien B. Edwards
Niederlande M. Schapers
663Australien B. Dyke
Australien W. Hampson
76
Vereinigte Staaten J. Davis
Vereinigte Staaten D. Metz
43Australien B. Edwards
Niederlande M. Schapers
43
3Australien B. Dyke
Australien W. Hampson
66
3Australien B. Dyke
Australien W. Hampson
644
2Australien B. Guan
Australien W. Maher
466
8Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel
67
Vereinigte Staaten S. Brawley
Sudafrika 1961 R. Venter
646Vereinigte Staaten S. Brawley
Sudafrika 1961 R. Venter
36
Deutschland Bundesrepublik D. Jöhle
Deutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch
4618Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel
744
Indien S. Menon
Osterreich R. Reininger
6262Australien B. Guan
Australien W. Maher
666
Frankreich D. Bedel
Italien G. Ocleppo
164Indien S. Menon
Osterreich R. Reininger
15
2Australien B. Guan
Australien W. Maher
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.