Traubenkräuter

Traubenkräuter
Dreiblättriges Traubenkraut (Ambrosia trifida)

Dreiblättriges Traubenkraut (Ambrosia trifida)

Systematik
Euasteriden II
Ordnung:Asternartige (Asterales)
Familie:Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie:Asteroideae
Tribus:Heliantheae
Gattung:Traubenkräuter
Wissenschaftlicher Name
Ambrosia
L.

Die Traubenkräuter oder Ambrosien (Ambrosia) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die über 40 Arten sind überwiegend in den gemäßigten, subtropischen bis tropischen Gebieten der Neuen Welt verbreitet. Drei Arten sind fast weltweit Neophyten.

Einzelne Arten der Gattung Ambrosia verwildern leicht, breiten sich sehr effizient und invasiv aus und sind schwer auszurotten (daher der Gattungsname). Einige Arten verursachen vielfältige Schäden für Gesundheit, Natur und Wirtschaft.

Beschreibung

Illustration des Dreiblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia trifida) aus Bilder ur Nordens Flora
Achänen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia)

Vegetative Merkmale

Ambrosia-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen oder Sträucher, die Wuchshöhen von 10 bis über 400 Zentimeter erreichen. Meist bilden sie Rhizome. Die Stängel sind meist aufrecht, seltener niederliegend, oft sind sie verzweigt. Die Blätter sind sehr vielgestaltig. Die wechsel- oder gegenständigen Laubblätter sind gestielt oder ungestielt. Die Blattspreiten sind einfach bis gefiedert. Die Blattränder sind glatt bis gezähnt.[1]

Generative Merkmale

Ambrosia-Arten sind meist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). In verzweigten Blütenständen stehen viele meist eingeschlechtige, körbchenförmige Teilblütenstände zusammen. Die Körbchenböden sind diskusförmig.

Die oft schwarzen Achänen besitzen keinen Pappus.

Verbreitung und Invasive Arten

Drei Arten sind fast weltweit Neophyten. In Europa kommen insbesondere das als hochallergen bekannte Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) sowie seltener das Dreiblättrige Traubenkraut (Ambrosia trifida) und das Ausdauernde Traubenkraut (Ambrosia psilostachya) als Neophyten vor. In Europa erfolgt die Ausbreitung meist durch verunreinigtes Vogelfutter, Samenmischungen, Getreide und anderes Saatgut.

Ambrosia acanthicarpa
Ambrosia chamissonis
Habitus von Ambrosia eriocentra
Habitus, Laubblätter und Blütenstände des Ausdauernden Traubenkrautes (Ambrosia psilostachya)
Ambrosia pumila

Allergische Wirkung

Unter den vielen Arten der Pflanzengattung Ambrosia gilt das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) als besonders allergieauslösend. Eine Blüte kann Milliarden Pollen beinhalten, welche bereits bei geringem Körperkontakt bei etwa 10 % der Menschen eine Anaphylaxie, wie Hautirritationen oder Asthma, auslösen können. Nicht nur menschliche Unachtsamkeit, sondern auch der Klimawandel begünstigt die Verbreitung der Pflanze und stellt daher eine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Aufgrund der hochallergenen Wirkung in Verbindung mit der schnellen Ausbreitung dieser Pflanzenart ist in der Schweiz, Italien und Ungarn jeder Bürger gesetzlich dazu verpflichtet, sie zu melden und außerdem zu vernichten. Zuwiderhandlungen dieser Regelung sind mit Geldstrafen belegt.[2]

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Ambrosia wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt. Der botanische Gattungsname Ambrosia ist abgeleitet vom griechischen Wort am-brotos für unsterblich, vergleiche Ambrosiaἀμβροσία, „Speise der Götter“.[1] Synonyme für AmbrosiaL. sind: FranseriaCav., GaertneriaMedik., XanthidiumDelpino, HymenocleaTorr. & A.Gray.[3][4][1]

Die Gattung Ambrosia gehört zu Subtribus Ambrosiinae aus der Tribus Heliantheae in der Unterfamilie Asteroideae innerhalb der Familie Asteraceae.

Die (30 bis) über 40 Ambrosia-Arten sind in den gemäßigten, subtropischen bis tropischen Gebieten der Neuen Welt verbreitet. 22 Arten kommen in Nordamerika vor.[1]

Die Gattung Ambrosia umfasst 30 bis über 40 Arten:[5][1][6]

  • Ambrosia acanthicarpaHook.: Sie kommt im westlichen Kanada und in den westlichen und den zentralen Vereinigten Staaten vor.[3][1]
  • Ambrosia acuminata(Brandegee) W.W.Payne: Sie kommt im nordwestlichen Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia ambrosioides(Cav.) W.W.Payne: Sie kommt in Arizona, Kalifornien und Mexiko vor.[3]
  • Ambrosia arborescensMill.: Sie kommt in Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Peru vor.[3]
  • Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifoliaL., Syn.: Ambrosia diversifolia(Piper) Rydb.[6])
  • Ambrosia artemisioidesMeyen & Walp. (Syn.: Ambrosia tacorensisMeyen): Sie kommt in Peru, Bolivien und im nördlichen Chile vor.[6]
  • Ambrosia bidentataMichx.: Sie kommt in den zentralen und in den östlichen Vereinigten Staaten vor.[3]
  • Ambrosia bryantii(Curran) Payne: Sie kommt im mexikanischen Baja California vor.[6]
  • Ambrosia camphorata(Greene) W.W.Payne (Syn.: Ambrosia bipinnatifidaGreene): Sie kommt in Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia canescensA.Gray: Sie kommt in Arizona und in Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia carduacea(Greene) W.W.Payne: Sie kommt im nordwestlichen Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia chamissonis(Less.) Greene: Sie kommt in Alaska, British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien und Niederkalifornien vor.[1][3]
  • Ambrosia cheiranthifoliaA.Gray: Sie kommt in Texas und im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas vor.[1]
  • Ambrosia chenopodiifolia(Benth.) W.W.Payne: Sie kommt in Kalifornien und in Niederkalifornien vor.[1]
  • Ambrosia confertifloraDC.: Sie kommt ursprünglich in den Vereinigten Staaten und in Mexiko vor und ist in Australien ein Neophyt.[3]
  • Ambrosia cordifolia(A.Gray) W.W.Payne: Sie kommt in Arizona und in den mexikanischen Bundesstaaten Sinaloa und Sonora vor.[1]
  • Ambrosia cumanensisKunth (Syn.: Ambrosia artemisiifolia var. trinitensisGriseb., Ambrosia orobanchiferaMeyen, Ambrosia paniculata var. cumanensis(Kunth) O.E.Schulz, Ambrosia paniculata var. peruviana(Willd.) O.E.Schulz, Ambrosia peruvianaWilld., Ambrosia psilostachyaDC.): Sie ist in der Neotropis weitverbreitet.[7]
  • Ambrosia deltoidea(Torr.) W.W.Payne: Sie kommt in Arizona und in Mexiko vor.[1]
  • Ambrosia dentata(Cabrera) M.O.Dillon: Sie kommt in Peru vor.[6]
  • Ambrosia divaricata(Brandegee) Payne: Sie kommt im nordwestlichen Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia dumosa(A.Gray) W.W.Payne: Sie kommt in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, Arizona, Utah bis zum nordwestlichen Mexiko vor.[1]
  • Ambrosia eriocentra(A.Gray) W.W.Payne: Sie gedeiht in Höhenlagen von 700 bis 1700 Metern in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada sowie Utah.[1]
  • Ambrosia flexuosa(A.Gray) W.W.Payne: Sie kommt im nordwestlichen Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia grayi(A.Nelson) Shinners: Sie kommt in den US-Bundesstaaten Colorado, Kansas, Nebraska, Oklahoma und Texas vor.[1]
  • Ambrosia ×helenaeRouleau: Sie kommt vom östlichen Kanada bis zu den Vereinigten Staaten vor.[6]
  • Ambrosia hispidaPursh (Syn.: Ambrosia crithmifoliaDC., Ambrosia maritimaFerrero ex DC.[6]): Sie kommt in Florida, in Mexiko sowie Belize, Honduras, auf den Bahamas, auf den Cayman Islands, auf Kuba, Hispaniola, Jamaika, Puerto Rico, auf den Klainden Antillen, Guadeloupe, auf den Turks- und Caicosinseln und in Guyana vor.[7][1][3][6]
  • Ambrosia ilicifolia(A.Gray) W.W.Payne: Sie kommt in Kalifornien, Arizona und Mexiko vor.[1]
  • Ambrosia ×intergradiensW.H.Wagner: Diese Naturhybride kommt in den US-Bundesstaaten Michigan, Wisconsin sowie North Carolina vor.[6]
  • Ambrosia johnstoniorumHenrickson: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Coahuila vor.[6]
  • Ambrosia linearis(Rydb.) W.W.Payne: Dieser Endemit gedeiht in Höhenlagen von 2000 bis 2100 Metern nur in Colorado.[3]
  • Ambrosia magdalenae(Brandegee) W.W.Payne: Sie kommt im nordwestlichen Mexiko vor.[6]
  • Ambrosia maritimaL.: Sie kommt ursprünglich in Südeuropa, Ägypten, Westasien und Zypern vor und ist auf den Kapverden und im tropischen Afrika ein Neophyt.[3]
  • Ambrosia microcephalaDC.: Sie kommt vom nördlichen Brasilien bis Suriname und Französisch-Guayana vor.[6]
  • Ambrosia monogyra(Torr. & A.Gray) Strother & B.G.Baldwin: Sie kommt in Texas, New Mexico, Arizona, Kalifornien und in Mexiko vor.[3]
  • Ambrosia nivea(B.L.Rob. & Fernald) W.W.Payne: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua vor.[6]
  • Ambrosia pannosaW.W.Payne: Sie kommt in Peru vor.[6]
  • Ambrosia ×platyspina(Seaman) Strother & B.G.Baldwin: Sie kommt nur in Baja California Norte vor.[6]
  • Ambrosia polystachyaDC.: Sie kommt im östlichen und südlichen Brasilien vor.[6]
  • Ausdauerndes Traubenkraut (Ambrosia psilostachyaDC., Syn.: Ambrosia coronopifoliaTorr. & A. Gray): Sie ist von Kanada über die USA bis Mexiko weitverbreitet. Sie kommt in Europa, Afrika, Australien, Brasilien und in Neukaledonien ein Neophyt.[3]
  • Ambrosia pumila(Nutt.) A.Gray: Sie kommt in Kalifornien und in Niederkalifornien vor.[1]
  • Ambrosia salsola(Torr. & A.Gray) Strother & B.G.Baldwin: Sie kommt in drei Varietäten in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Arizona, Nevada, Utah und in Mexiko vor.[1]
  • Ambrosia scabraHook. & Arn.: Sie kommt vom südlichen Brasilien bis Argentinien vor.[6]
  • Ambrosia tenuifoliaSpreng.: Sie kommt ursprünglich in Bolivien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Argentinien vor und ist in Südeuropa, in der Türkei, im südlichen Afrika, in Mauritius, Réunion und in Australien ein Neophyt.[3]
  • Ambrosia tomentosaNutt.: Sie kommt in den westlichen und in den zentralen Vereinigten Staaten vor.[3]
  • Dreispaltiges Traubenkraut (Ambrosia trifidaL.): Sie ist in Nordamerika von Alaska über Kanada bis zu den USA weitverbreitet und kommt im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua vor.[1] Sie ist in Eurasien ein Neophyt.[3]
  • Ambrosia velutinaO.E.Schulz: Sie kommt in Kuba und auf Hispaniola vor.[6]

Literatur

  • John L. Strother: Ambrosia Linnaeus., S. 10 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 21 – Magnoliophyta: Asteridae (in part): Asteraceae, part 3, Oxford University Press, New York und Oxford, 2006, ISBN 0-19-530565-5. (Abschnitt Beschreibung)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s John L. Strother: Ambrosia Linnaeus., S. 10 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 21 – Magnoliophyta: Asteridae (in part): Asteraceae, part 3, Oxford University Press, New York und Oxford, 2006, ISBN 0-19-530565-5.
  2. Ambrosia.de.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o Ambrosia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  4. Ambrosia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 29. April 2014
  5. Taxon in Suchmaske eingeben bei The Global Compositae Checklist.
  6. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Datenblatt Ambrosia bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  7. a b J. F. Pruski, H. E. Robinson: Asteraceae. In: G. Davidse, M. Sousa Sánchez, S. Knapp & F. Chiang Cabrera (Hrsg.): Flora Mesoamericana, 5, 2, Missouri Botanical Garden, St. Louis, 2018. Ambrosia bei Tropicos.org. In: Flora Mesoamericana. Missouri Botanical Garden, St. Louis.

Weblinks

Commons: Traubenkräuter (Ambrosia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ambrosia psilostachya kz3.JPG
Autor/Urheber: Krzysztof Ziarnek (Kenraiz), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ambrosia psilostachya
533 Ambrosia trifida.jpg
Original Description
Trefliksambrosia, Ambrosia trifida L.
Ambrosia chamissonis.jpg
Autor/Urheber: Eric in SF, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Species from Western North America

Common name: Silver Bur Ragweed

Photographed at Abbott's Lagoon, Pt. Reyes National Seashore, Marin County, California
Ambrosia acanthicarpa 10.jpg
(c) Stan Shebs, CC BY-SA 3.0
Ambrosia acanthicarpa at Wheeler Camp Spring west of Blue Diamond, Red Rock Canyon, Spring Mountains, southern Nevada (elev. about 1050 m)
Ambrosia eriocentra 5.jpg
(c) Stan Shebs, CC BY-SA 3.0
Ambrosia eriocentra near the junction of roads 553 and 592. about 5 km northeast of Mount Stirling, Spring Mountains, southern Nevada (elev. about 1600 m)
Ambrosia artemisiifolia.jpg
Autor/Urheber: Gerhard Doerries, Lizenz: CC BY 3.0
Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia), Samen
Ambrosia trifida (inflorescences).jpg
Autor/Urheber: Le.Loup.Gris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giant Ragweed (Ambrosia trifida L.); inflorescences. Habitat: concrete-covered bank of Volgograd Reservoir. Engelssky District , Saratov oblast, Russia.
San Diego Ambrosia is an endangered species (34867117876).jpg

San Diego ambrosia (Ambrosia pumila) is a perennial herb that primarily inhabits grasslands and drainages in a small segment of San Diego County. It is listed as endangered under the Endangered Species Act.

Photo by Joanna Gilkeson/USFWS.