Transition Region And Coronal Explorer

TRACE (Explorer 73)
TRACE (Explorer 73)
Typ:Weltraumteleskop
Land:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber:National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-ID:1998-020A
Missionsdaten
Start:2. April 1998, 02:42 UTC
Startplatz:Point Arguello Western Air Drop Zone
Trägerrakete:Pegasus XL F21
Status:im Orbit, außer Betrieb
Bahndaten[1]
Umlaufzeit:97,1 min
Bahnneigung:97,8°
Apogäumshöhe652 km
Perigäumshöhe602 km

TRACE (Transition Region And Coronal Explorer, englisch für „Übergangsregions-und-Korona-Erforscher“) ist ein Weltraumteleskop, das speziell für die Erforschung der Korona der Sonne konzipiert wurde. TRACE ist ein Satellit des Small-Explorer-Programms der NASA und trägt als solcher auch den Namen SMEX 4 oder Explorer 73.

Aufnahme eines Sonnenflecks durch den TRACE Satelliten

Das einzige wissenschaftliche Instrument an Bord des Satelliten ist ein 30-cm-Cassegrain-UV-Teleskop. Seine Aufgabe war das Verfolgen der Entwicklung magnetischer Feldstrukturen vom Sonneninneren bis in die Korona, die Untersuchung der Aufheizungsmechanismen der äußeren Sonnenatmosphäre sowie die Bestimmung der Auslöser von Sonneneruptionen und Massenauswürfen.

Der Satellit wurde am 2. April 1998 (Ortszeit: 1. April) mit einer flugzeuggestützten Pegasus-Rakete gestartet. Das Trägerflugzeug des Typs L-1011 startete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien und warf die Rakete in der Point Arguello Western Air Drop Zone über dem Pazifik ab. TRACE wurde von der Pegasus-Rakete in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn gestartet. Diese verhindert, dass der Satellit den Erdschatten durchläuft, wodurch kontinuierliche Messungen der Sonne ermöglicht werden. Er diente in erster Linie der Ergänzung des Forschungssatelliten SOHO, da er jeweils einen Teil der Sonnenoberfläche mit wesentlich höherer Auflösung darstellen konnte als SOHO. Am 22. Juni 2010 wurde die Mission von TRACE beendet.[2]

Einzelnachweise

  1. TRACE in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 17. März 2017 (englisch).
  2. Thomas Weyrauch: TRACE: Mission nach 12 Jahren beendet. raumfahrer.net, 6. Juli 2010, abgerufen am 17. März 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sunspot TRACE.jpeg
It was a quiet day on the Sun in September of 2000. The above image from NASA's sun-observing TRACE spacecraft shows, however, that even during "off days" the Sun's surface is a busy place. Shown in ultraviolet light, the relatively cool dark regions have temperatures of thousands of degrees.

A large sunspot group is visible as the bright area near the horizon. The bright glowing gas flowing around the sunspots has a temperature of over one million degrees Celsius (1.8 million degrees Fahrenheit). The high temperatures are thought to be related to the rapidly changing magnetic field loops that channel solar plasma.

And from http://trace.lmsal.com/POD/TRACEpodarchive4.html:

A quiet day on the Sun. No spectacular flares or mass ejections, no odd filaments moving, and nevertheless the image of AR 9169, with the much smaller AR 9167 just ahead of it, is very pretty. This image was taken with TRACE in the 171Å passband, showing the bright emission of the gas at about 1 million degrees, with the cooler material around 10,000 degrees showing up as dark, absorbing structures.
Explorer1.jpg
Explorer 1 satellite