Traleika-Gletscher

Traleika-Gletscher
LageVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
GebirgeAlaskakette
TypTalgletscher
Länge19 km
ExpositionNordost
Höhenbereich2600 m – 1750 m
Breite⌀ 1,9 km
Koordinaten63° 9′ N, 150° 47′ W
Traleika-Gletscher (Alaska)
Traleika-Gletscher (Alaska)
EntwässerungMuldrow-GletscherMcKinley River
Karte des Traleika-Gletschers

Der Traleika-Gletscher ist ein 13 km langer Talgletscher und rechter Tributärgletscher des Muldrow-Gletschers an der Nordwestflanke der Alaskakette in Alaska (USA). Benannt wurde der Gletscher um das Jahr 1945 von Bradford Washburn.[1]

Geografie

Der Gletscher befindet sich im Denali-Nationalpark an der Ostflanke des Denali-Massivs. Der Denali-Hauptgipfel wird nach Osten hin über das Thayer Basin und den Traleika Icefall zum westlichen Quellgletscher des Traleika-Gletschers entwässert. Der Traleika-Gletscher strömt in nordöstlicher Richtung und mündet auf einer Höhe von 1750 m in den Muldrow-Gletscher. Die mittlere Gletscherbreite beträgt 1,9 km.

Einzelnachweise

  1. Traleika Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien