Tourismus in Brandenburg

Kahnfahrten in Lehde, Spreewald

Der Tourismus in Brandenburg wird bestimmt durch Landschaft, Schlösser und Burgen, als historisch geltende Stadtkerne, wald- und wasserreiche Großschutzgebiete mit Möglichkeiten zum Landurlaub, Wassersport, Radsport und Wandern. Die Branche verzeichnete 2012 über 60.000 Beschäftigte[1] und nahezu 11,5 Millionen Übernachtungen.[2]

Das Brandenburger Lebuser Land an der Oder wurde für 2003/2004 zur grenzüberschreitenden Landschaft des Jahres gewählt. Die Havel wurde 2004/2005 Flusslandschaft des Jahres. Seit 2001 wird der Tourismuspreis des Landes Brandenburg vergeben, in dem jährlich drei als besonders „kreativ“ angesehene touristische Angebote, als „vorbildhaft“ geltende Projekte und als „innovativ“ geltende Dienstleistungen im Tourismus ausgezeichnet werden.

Nuthe bei Saarmund

Das Biosphärenreservat Spreewald und der Naturpark Westhavelland, der mit den angrenzenden Luchlandschaften Rhinluch, Havelländisches Luch, Dossebruch und Jäglitzniederung ein zusammenhängendes Binnen-Feuchtgebiet bildet, sind Beispiele für touristisch frequentierte Gebiete.

Mit 3087 Seen ist Brandenburg nach Bayern und Mecklenburg-Vorpommern an dritter Stelle aller Bundesländer, mit ca. 100.000 Hektar nimmt die Wasserfläche 13 % der gesamten Landesfläche ein.

Historische Stadtkerne

Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg weist 31 Städte mit altem Stadtkern aus.

Großschutzgebiete

Der Naturschutz hat im Land Brandenburg eine hohe Priorität. Im Jahr 2002 sind im Land 15 Großschutzgebiete ausgewiesen, darunter eines als Nationalpark, drei als Biosphärenreservat und elf als Naturpark. Insgesamt nehmen die Großschutzgebiete rund ein Drittel der Landesfläche ein. Dazu kommen Naturschutzgebiete und Totalreservate wie das Plagefenn im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zwischen Liepe und Brodowin – hier ist selbst die Forstwirtschaft und das Betreten verboten. Teile der Großschutzgebiete und weitere Brandenburger Landschaften und Sehenswürdigkeiten können auf teils gut erschlossenen Wanderwegen erkundet werden. Daneben gibt es neu eingerichtete und bestens befahrbare Radwege, die, wie beispielsweise der Gurken-Radweg das Biosphärenreservat Spreewald, den vielfältigen Naturraum in Brandenburg näher bringen.

Schild Naturschutzgebiet

Regionalparks

Sind Nationalparks und Naturparks in erster Linie dem Naturschutz verpflichtet, dienen die geschichtlich jüngeren Regionalparks rund um Berlin vor allem einer nachhaltigen Stadt-Umland-Entwicklung, die mit ihrer Strategie zum Freiraumschutz den Schwerpunkt auf die Bereiche Freizeit und Tourismus legen. Acht Regionalparks in Brandenburg und Berlin bemühen sich unter einem 2003 gegründeten Dachverband, die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten ihrer Regionen der eigenen Bevölkerung und den Besuchern – vor allem aus der Metropolregion Berlin/Brandenburg – näherzubringen.

Wandern, Sport und Wasser

Dem Wanderer stehen in Brandenburg 3400 km ausgeschilderte Wanderwege zur Verfügung. Dazu gehört auch die 374 km lange 66-Seen-Regionalparkroute um Berlin herum durch alle acht Regionalparks. Im Jahr 2012 findet im Fläming der Deutsche Wandertag statt.

Für Radfahrer stehen 2400 km ausgeschilderte Radwege zur Verfügung. Der längste Radweg ist mit über 1000 km die Tour Brandenburg, sowie die Flaeming Skate, eine 230 km ausgebaute Strecke mit Rundkursen für Skater.

Weitere touristische Angebote sind über 100 Reiterhöfe, knapp 350 Reitervereine und über 5000 km markierte Reitwege. Darüber hinaus gibt es 20 Anbieter für Ballonfahrten, 17 Golfplätze (überwiegend mit Gastpielregelungen), 4 Segelflugareale und 20 Sonderlandeplätze wie beispielsweise Sportflugplätze.

Weitere Angebote sind zwei Draisinenstrecken auf stillgelegten Bahngleisen. Es gibt 3.087 Seen, 33.000 km Wasserläufe, 8.000 km Gewässer für Wasserfahrzeuge ohne Motor wie Kanus, 1.600 km für Motorboote freigegebene Gewässer.

Reisegebiete in Brandenburg und ihre Sehenswürdigkeiten

Kirche in Fahlhorst, Storchennest

Für den Tourismus ist Brandenburg in 13 Reisegebiete aufgeteilt, die nicht immer deckungsgleich mit der Verwaltungsgliederung in Landkreise (s. o.) sind.

Barnim

Luftaufnahme Schiffshebewerk Niederfinow

Dahme-Seengebiet

Elbe-Elster-Land

Elstermühle Plessa

Potsdam

Schloss und Park Sanssouci

Fläming

Havelland

Ziegeleimuseum Glindow

Märkisch-Oderland

Niederlausitz

Prignitz

Turmuhr des Nähmaschinenwerkes in Wittenberge (Größte freistehende Turmuhr auf dem europäischen Festland)

Ruppiner Seenland

Schloss Rheinsberg
Heiliggrabkapelle im Kloster Stift zum Heiligengrabe

Seenland Oder-Spree

Das Seenland Oder-Spree besteht aus den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. Der touristische Dachverband dieser Region ist der Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. mit Sitz in Bad Saarow, welcher Mitglied[3] des Bündnisses Pro Wirtschaft ist.[4]

Uckermark

Floßtourismus auf dem Oberpfuhl, Lychen

Spreewald

Statistische Daten

ReiseregionÜbernachtungen
in Beherbergungsbetrieben
und auf Campingplätzen
(2009)
Bettenangebot
in Beherbergungsbetrieben
ohne Campingplätze
(2009)
Bettenauslastung
der Beherbergungsbetriebe
ohne Campingplätze
(2009, in Prozent)
Barnimer Land731.2004.13735,7
Dahme-Seengebiet707.4004.27438,1
Elbe-Elster-Land211.3001.55432,9
Fläming980.8007.71133,5
Havelland769.8006.28127,2
Märkisch-Oderland736.2004.56542,3
Niederlausitz417.9002.98125,8
Oder-Spree-Seengebiet1.229.5009.70930,6
Potsdam831.0005.09842,7
Prignitz277.1002.03030,7
Ruppiner Seenland1.290.8009.85433,1
Spreewald1.274.0007.19539,4
Uckermark795.1005.26735,8
Brandenburg10.252.10070.65635,2

[5]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Entwicklung und Bedeutung der Brandenburg-spezifischen Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie, Metall und Tourismus im Land Brandenburg 2008 - 2012. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mwe.brandenburg.de
  2. Brandenburg-Tourismus – nachhaltig und innovativ. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mwe.brandenburg.de
  3. weiter!denken-Bündnis Pro Wirtschaft: Partner. Abgerufen am 17. März 2022 (deutsch).
  4. weiter!denken: weiter!denken. Abgerufen am 17. März 2022 (deutsch).
  5. Tourismusbarometer Jahresbericht 2010, Ostdeutscher Sparkassenverband

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloss Rheinsberg - Ansicht.jpg
Autor/Urheber: Rolf Krahl, Lizenz: CC BY 2.0
Das Schloss Rheinsberg
Turmuhr Nähmaschinenwerk Wittenberge.JPG
Autor/Urheber: Frank Stubenrauch (Wittenberge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Uhrenturm des ehemaligen Nähmaschinenwerks Wittenberge, Brandenburg, Deutschland
  • Daten:
  • Baujahr: 1928/29
  • Turmhöhe: 49,40 m
  • Turmbreite: 11,30 m
  • Durchmesser des Zifferblattes: 7,57 m
  • Zeiger: 3,30 m und 2,25 m
  • Zifferhöhe: 1,00 m x 0,40 m
  • Die Turmuhr hat vier Zifferblätter in jede Himmelsrichtung und ist nachts beleuchtet.
Lychen floss 2003.jpg
(c) Elborn, CC BY-SA 3.0
Der Oberpfuhl, Floßfahrt in Lychen.
Jede Veränderung am Bild bitte ich mir mitzuteilen, z. B. unter de:Benutzer:Elborn, bzw. der dortigen Diskussionsseite.
Kirche in Fahlhorst 52.JPG
(c) Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0
Kirche in Fahlhorst, Brandenburg
Nuthe-Saarmund.jpg
(c) Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0

Nuthe bei Saarmund. Blickrichtung Norden mit Abzweig des Mühlgrabens. Die weißen Gebäude im Hintergrund gehören zur früheren Wassermühle. (Ergänzt von Biberbaer (talk) 12:45, 5 February 2010 (UTC))

Selbst fotografiert, April 2004

GNU FDL
Schild Naturschutzgebiet.jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Lienhard_Schulz (original) / derivative and upload by LosHawlos at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  • Schild Naturschutzgebiet * Ursprünglich von de:Benutzer:Lienhard_Schulz als 1,5 MB BMP Bild:Schild_Naturschutzgebiet.bmp hochgeladen mit Kommentar ( Schild Naturschutzgebiet; Selbst fotografiert, April 2004; GNU FDL ), von LosHawlos verkleinert.
Treuenbrietzen historische Häuser.JPG
(c) Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0
Treuenbrietzen, Brandenburg, historische Häuser
Heiligengrabe Blutkapelle.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heiliggrabkapelle (Blutkapelle) des Zisterzienserklosters in Heiligengrabe in Brandenburg, Germany
SpreewaldLehde.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Spreewald in Lübbenau/Lehde
ElstermühlePlessa2.jpg
Autor/Urheber: OnkelJohn, Lizenz: CC BY 2.5
Die Elstermühle in Plessa
Ziegeleimuseum Glindow.JPG
(c) Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0
Ziegeleimuseum Glindow, Brandenburg