Tour-en-Sologne
| Tour-en-Sologne | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) | |
| Arrondissement | Blois | |
| Kanton | Chambord | |
| Gemeindeverband | Grand Chambord | |
| Koordinaten | 47° 32′ N, 1° 30′ O | |
| Höhe | 72–123 m | |
| Fläche | 26,34 km² | |
| Einwohner | 1.119 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 41250 | |
| INSEE-Code | 41262 | |
Rathaus (Mairie) von Tour-en-Sologne | ||
Tour-en-Sologne ist eine französische Gemeinde mit 1.119 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Blois und zum Kanton Chambord.
Geographie
Tour-en-Sologne liegt etwa 13 Kilometer ostsüdöstlich von Blois am Fluss Beuvron in der Sologne. Umgeben wird Tour-en-Sologne von den Nachbargemeinden Chambord im Norden, Neuvy, Bracieux und Bauzy im Osten, Fontaines-en-Sologne im Südosten, Cour-Cheverny im Süden und Südwesten, Mont-près-Chambord im Westen und Nordwesten sowie Huisseau-sur-Cosson im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 473 | 504 | 529 | 726 | 794 | 887 | 885 | 1117 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Villesavin
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00098622
Autor/Urheber: Alain Janssoone, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Schloss Villesavin Ostseite