Torrepadre

Gemeinde Torrepadre
Torrepadre – Iglesia de San Esteban
WappenKarte von Spanien
Torrepadre (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:Arlanza
Gerichtsbezirk:Lerma
Koordinaten:42° 4′ N, 4° 2′ W
Höhe:803 msnm[1]
Fläche:28,56 km²[2]
Einwohner:67 (Stand: 2023)[3]
Bevölkerungsdichte:3 Einw./km²
Postleitzahl(en):09345
Gemeindenummer (INE):09389 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Encarnación Valdivielso Gutiérrez
Website:www.torrepadre.es
Lage des Ortes

Torrepadre ist ein Ort und eine nordspanische Landgemeinde (municipio) mit nur noch 67 Einwohnern (Stand: 2024) im Westen der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage und Klima

Der Ort Torrepadre liegt ca. 500 m südlich des Río Arlanza in der kastilischen Hochebene (meseta) gut 45 km (Fahrtstrecke) südwestlich der Provinzhauptstadt Burgos in einer Höhe von ca. 800 m; die historisch bedeutsame Kleinstadt Lerma ist nur gut 23 km in südöstlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 490 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002018
Einwohner38141240112368[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der damit einhergehende Verlust von Arbeitsplätzen haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen geführt (Landflucht).

Wirtschaft

Die Einwohner der Landgemeinde leben hauptsächlich von der Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht und Weinbau); die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.). Seit den 1960er Jahren spielt auch die sommerliche Vermietung von Ferienhäusern (casas rurales) eine gewisse wirtschaftliche Rolle.

Geschichte

Über die Ursprünge des Ortes ist so gut wie nichts bekannt. Keltische, römische, westgotische und selbst maurische Spuren fehlen. Im frühen 10. Jahrhundert wurde die Gegend von den Christen unter der Führung von König Alfons III. zurückerobert (reconquista) und anschließend neu- oder wiederbesiedelt (repoblación); in dieser Zeit entstand wahrscheinlich der Ort. Am 25. März 1608 verkaufte Philipp III. die Grundherrschaft (señorio) über Torrepadre und mehr als 300 weitere Orte an Francisco Gómez de Sandoval y Rojas, den Herzog von Lerma.

Sehenswürdigkeiten

Torrepadre – altes Haus mit steinernen Grundmauern, aber darauf aufruhenden Wänden aus Lehmziegeln
  • Die einschiffige Iglesia de San Esteban entstand im 15./16. Jahrhundert und ist aus exakt behauenen Steinen errichtet. Die von einem Glockengiebel (espadaña) überhöhte, aber portallose Fassade und die Außenwände sind durch Strebepfeiler bzw. durch das leicht aus der Mauerflucht hervortretende, aber insgesamt schmucklose Südportal stabilisiert.
  • Im Ort stehen noch einige wenige ältere Häuser mit steinernen Grundmauern, aber darauf aufruhenden Wänden aus ehemals verputzten Lehmziegeln.
  • Am Ortsrand befinden sich einige Erd- bzw. Felsenkeller (bodegas) mit Natursteinfassaden.
Umgebung
  • Ca. 15 km nordwestlich de Ortes steht die in Teilen präromanische Kapelle Santa María de Retortillo.
Commons: Torrepadre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Torrepadre – Klimatabellen
  5. Torrepadre – Bevölkerungsentwicklung


Auf dieser Seite verwendete Medien

Iglesia de San Esteban Protomártir, Torrepadre 02.jpg
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Esteban Protomártir, en Torrepadre (Burgos, España).
Karte Gemeinde Torrepadre 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Torrepadre
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Casa en Torrepadre.jpg
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arquitectura tradicional en Torrepadre (Burgos, España).