Torigny-les-Villes
| Torigny-les-Villes | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Manche (50) | |
| Arrondissement | Saint-Lô | |
| Kanton | Condé-sur-Vire | |
| Gemeindeverband | Saint-Lô Agglo | |
| Koordinaten | 49° 2′ N, 0° 59′ W | |
| Höhe | 29–262 m | |
| Fläche | 39,23 km² | |
| Einwohner | 4.441 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 113 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 50160 | |
| INSEE-Code | 50601 | |
Torigny-les-Villes ist eine Gemeinde im französischen Département Manche in der Normandie. Sie gehört dort zum Kanton Condé-sur-Vire im Arrondissement Saint-Lô. Sie entstand am 1. Januar 2016 durch ein Dekret vom 28. September 2015 als Commune nouvelle, indem die bisherigen Gemeinden Brectouville, Torigni-sur-Vire, Guilberville und Giéville zusammengelegt wurden. Diese sind seither Communes déléguées. Torigny-sur-Vire ist der Hauptort (Chef-lieu).
Gliederung
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
|---|---|---|---|
| Brectouville | 50075 | 3,74 | 166 |
| Giéville | 50202 | 10,33 | 670 |
| Guilberville | 50224 | 22,15 | 1210 |
| Torigni-sur-Vire (Verwaltungssitz) | 50601 | 3,01 | 2306 |
Geografie
Nachbarorte sind Condé-sur-Vire im Nordwesten, Saint-Amand im Norden und im Nordosten, Placy-Montaigu und Souleuvre en Bocage im Osten und im Süden, Pont-Farcy und Beuvrigny im Südwesten und Saint-Louet-sur-Vire, Domjean und Troisgots im Westen. Im Nordosten entspringt das Flüsschen Jacre und entwässert durch das Gemeindegebiet zur Vire.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
