Tordómar

Gemeinde Tordómar
Tordómar – Ortsansicht mit Brücke über den Río Arlanza
WappenKarte von Spanien
Tordómar (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:Arlanza
Gerichtsbezirk:Lerma
Koordinaten:42° 3′ N, 3° 52′ W
Höhe:812 msnm[1]
Fläche:30,06 km²[2]
Einwohner:298 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:10 Einw./km²
Postleitzahl(en):09341
Gemeindenummer (INE):09384 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Inmaculada Sierra Vecilla
Website:www.tordomar.es
Lage des Ortes

Tordómar ist eine nordspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 298 Einwohnern (Stand: 2024) im Westen der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage und Klima

Tordómar liegt auf dem Nordufer des Río Arlanza in einer Höhe von etwa 808 m ungefähr 45 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Burgos. Der mittelalterliche Ort Covarrubias ist ca. 32 km in östlicher Richtung entfernt, der Renaissanceort Lerma gar nur 10 km. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; Regen (ca. 500 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner552690770402351[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem kontinuierlichen Bevölkerungsrückgang geführt.

Wirtschaft

Das Umland von Tordómar ist landwirtschaftlich geprägt; der Ort bot die notwendigen regionalen Dienstleistungen in den Bereichen Handwerk und Handel. Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.). Der Tourismussektor ist von untergeordneter Bedeutung.

Geschichte

Römerbrücke und Meilensteine

Tordómar lag an einem bereits in römischer Zeit genutzten Handelsweg, der die Städte Clunia und Castrum Sigerici (Castrojeriz) miteinander verband; aus der Kaiserzeit stammt wahrscheinlich die 22-bogige Brücke über den Río Arlanza, die von zwei Meilensteinen (miliaria) flankiert war. Aus spätantiker, frühmittelalterlicher oder islamischer Zeit fehlen jedoch Textquellen und Funde und somit gesicherte Erkenntnisse. Die erste namentliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem 10. Jahrhundert, als der Ort schon wieder von den Christen zurückerobert war (reconquista) und neubesiedelt wurde (repoblación). Im heute nicht mehr existenten Kloster San Pedro de Valeránica entstanden zahlreiche Bibelabschriften (z. B. der berühmte Codex biblicus legionensis) und andere Dokumente der damaligen Zeit.[6]

Sehenswürdigkeiten

Kirche Santa Cruz
  • Die 22-bogige Römerbrücke ist ein bedeutendes Zeugnis der Ortsgeschichte; sie wurde im Mittelalter und danach immer wieder ausgebessert, so dass von der ursprünglichen Konstruktion nur sehr wenig erhalten ist. Sie diente lange Zeit auch den Hirten und ihren Schafherden auf der Cañada Real Burgalesa als einzige Möglichkeit zur Überquerung des Río Arlanza.
  • An der Brücke stehen zwei Meilensteine (miliaria) aus römischer Zeit mit Inschriften Kaiser Trajans; der größere wurde durch ein barockes Steinkreuz christianisiert.
  • Die gotische Iglesia de Santa Cruz (manchmal auch Iglesia de Santa María) ist ein dreischiffiger Bau des 13./14. Jahrhunderts mit späteren Veränderungen. Sie verfügt über ein Sterngewölbe und eine Apsis mit angrenzendem Glockenturm (campanario), dessen Erdgeschoss eine weitere Apsis birgt.[7]
Commons: Tordómar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Tordómar – Klimatabellen
  5. Tordómar – Bevölkerungsentwicklung
  6. Tordómar – Geschichte
  7. Tordómar – Kirche, Fotos

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
IglesiaTordómar-rectangular.jpg
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY 3.0
Church at Tordómar, Burgos, Spain
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
VistaDeTordómar-rectangular.jpg
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY 3.0
View of Tordómar from the bridge.
Tordómar20090621104853p1050345.jpg
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tordómar, Burgos.
Karte Gemeinde Tordómar 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Tordómar