Top Seed Open 2020

Top Seed Open 2020
Datum10.8.2020 – 16.8.2020
Auflage1
WTA Tour
AustragungsortLexington (Kentucky)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer2022
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Finanz. Verpflichtung225.500 US$
SiegerinVereinigte Staaten Jennifer Brady
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jessica Pegula (80)
Stand: 17. August 2020

Die Top Seed Open 2020 waren ein Tennisturnier der Damen in Lexington, Kentucky. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2020 und fand vom 10. bis 16. August 2020 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Top Seed Open 2020 fand vom 9. bis 10. August 2020 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Serena WilliamsViertelfinale
02.Belarus Aryna SabalenkaAchtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Johanna Konta1. Runde
04.Vereinigte Staaten Amanda AnisimovaRückzug
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kasachstan Julija PutinzewaAchtelfinale

06.Polen Magda LinetteAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde

08.Tunesien Ons JabeurViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Williams466
Vereinigte Staaten B. Pera6411Vereinigte Staaten S. Williams366
Vereinigte Staaten V. Williams66Vereinigte Staaten V. Williams634
Belarus W. Asaranka321Vereinigte Staaten S. Williams6465
WCVereinigte Staaten S. Rogers646WCVereinigte Staaten S. Rogers167
Japan M. Doi462WCVereinigte Staaten S. Rogers67
QKanada L. A. Fernandez66QKanada L. A. Fernandez25
7Vereinigte Staaten S. Stephens33WCVereinigte Staaten S. Rogers32
LLVereinigte Staaten F.Di Lorenzo12Schweiz J. Teichmann66
Vereinigte Staaten C. Bellis66Vereinigte Staaten C. Bellis66
Vereinigte Staaten J. Pegula656Vereinigte Staaten J. Pegula32
WCRussland W. Swonarjowa174Vereinigte Staaten C. Bellis24
QRussland A. Kalinskaja25Schweiz J. Teichmann66
Schweiz J. Teichmann67Schweiz J. Teichmann66
Australien A. Tomljanović045Kasachstan J. Putinzewa22
5Kasachstan J. Putinzewa66Schweiz J. Teichmann34
6Polen M. Linette66Vereinigte Staaten J. Brady66
Vereinigte Staaten L. Davis236Polen M. Linette23
Vereinigte Staaten J. Brady66Vereinigte Staaten J. Brady66
Vereinigtes Konigreich H. Watson21Vereinigte Staaten J. Brady66
QVereinigte Staaten K. Ahn641rTschechien M. Bouzková12
Russland A. Blinkowa263Russland A. Blinkowa42
Tschechien M. Bouzková66Tschechien M. Bouzková66
3Vereinigtes Konigreich J. Konta44Vereinigte Staaten J. Brady66
8Tunesien O. Jabeur66Vereinigte Staaten C. Gauff24
WCVereinigte Staaten C. McNally248Tunesien O. Jabeur366
QBelarus W. Hawarzowa76QBelarus W. Hawarzowa624
QVereinigte Staaten B. Mattek-Sands6418Tunesien O. Jabeur641
QVereinigte Staaten C. Dolehide55Vereinigte Staaten C. Gauff466
Vereinigte Staaten C. Gauff77Vereinigte Staaten C. Gauff746
Vereinigte Staaten M. Brengle1722Belarus A. Sabalenka6464
2Belarus A. Sabalenka6656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Chile Alexa Guarachi
Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Jennifer Brady
Belarus Aryna Sabalenka
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Cori Gauff
Vereinigte Staaten Catherine McNally
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chile A. Guarachi
Vereinigte Staaten D. Krawczyk
66
Georgien O. Kalaschnikowa
Russland A. Kudrjawzewa
341Chile A. Guarachi
Vereinigte Staaten D. Krawczyk
46[10]
WCRumänien G. Talabă
Vereinigte Staaten C. Whoriskey
44Vereinigte Staaten J. Loeb
Vereinigte Staaten I. Neel
64[4]
Vereinigte Staaten J. Loeb
Vereinigte Staaten I. Neel
661Chile A. Guarachi
Vereinigte Staaten D. Krawczyk
26[4]
3Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten C. McNally
64[6]Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann
63[10]
Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann
46[10]Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann
67
Vereinigte Staaten K. Christian
Mexiko G. Olmos
66Vereinigte Staaten K. Christian
Mexiko G. Olmos
45
Vereinigte Staaten R. Anderson
Neuseeland E. Routliffe
24Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann
15
Vereinigte Staaten E. Bektas
Vereinigtes Konigreich T. Moore
144Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
67
WCVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten S. Stephens
66WCVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten S. Stephens
44
Vereinigte Staaten Q. Gleason
Vereinigte Staaten C. Harrison
024Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
66
4Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
664Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
76
Vereinigte Staaten B. Pera
Australien Ar. Rodionova
42Russland A. Blinkowa
Russland W. Swonarjowa
51
Russland A. Blinkowa
Russland W. Swonarjowa
66Russland A. Blinkowa
Russland W. Swonarjowa
74[11]
Polen M. Linette
Vereinigte Staaten J. Pegula
64[10]Polen M. Linette
Vereinigte Staaten J. Pegula
666[9]
2Vereinigte Staaten J. Brady
Belarus A. Sabalenka
46[8]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen