Tondibiah (Dorf)

Lage von Tondibiah in Niamey

Tondibiah (auch: Tondibia) ist ein Dorf im Arrondissement Niamey I der Stadt Niamey in Niger.

Geographie

Hauptstraße in Tondibiah (2018)

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt am Fluss Niger im Westen des ländlichen Gebiets von Niamey I. Zu den umliegenden Siedlungen zählen das Dorf Soudouré im Nordwesten und das Dorf Gabou Goura im Südosten.[1]

Geschichte

Beim Dorf wurde 1939/1940 das gleichnamige Militärlager Tondibiah geschaffen, in dem sich ein Ausbildungszentrum der Streitkräfte Nigers befindet.[2]

Bevölkerung

Eine Schulklasse in der Nähe des Militärlagers Tondibiah (2004)

Bei der Volkszählung 2012 hatte Tondibiah 2539 Einwohner, die in 328 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 2376 in 303 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1634 in 238 Haushalten.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die öffentliche Grundschule Ecole primaire de Tondibiah wurde 1966 gegründet.[5] In Tondibiah ist mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ein Gesundheitszentrum vorhanden.[6] Im Dorf werden Perlhühner gezüchtet.[7] Von 2013 bis 2015 wurde eine 18 Kilometer lange vierspurige Straße errichtet, die von Goudel über Tondibiah nach Tondi Koirey verläuft.[8]

Weblinks

Commons: Tondibiah (Dorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 715, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Aliou Mahamane: La naissance de l’armée nationale au Niger, 1961–1974. In: Kimba Idrissa (Hrsg.): Armee et politique au Niger. Codesria, Dakar 2008, ISBN 2-86978-216-0, S. 63 und 70.
  3. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  4. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 222 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  5. Daniel Barreteau, Ali Daouda: Systèmes éducatifs et multilinguisme au Niger. Résultats scolaires, double flux. Orstom/Université Abdou Moumouni de Niamey, Paris/Niamey 1997, ISBN 2-7099-1365-8, S. 85 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 29. Mai 2019]).
  6. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 9. Juni 2019 (französisch).
  7. Laouali Souleymane: Mission de suivi de l’installation de la campagne agro-sylvo-pastorale et hydraulique dans la région de Niamey au titre de la campagne 2015 : Plusieurs localités et arrondissements communaux sillonnés par la délégation. In: aNiamey.com. 27. Juli 2015, abgerufen am 1. Juni 2019 (französisch).
  8. Aïssa Abdoulaye Alfary: Le Président de la République inaugure de la Route Goudel-Tondibiah-Tondikoirey et du Boulevard Askia Mohamed. In: Niger Express. 21. Februar 2015, abgerufen am 3. Juni 2019 (französisch).

Koordinaten: 13° 34′ N, 2° 1′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tondibiah main road.jpg
Autor/Urheber: ilasolthah @ Mapillary.com, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Main road in Tondibiah village, Niamey.
Niger school 040830.jpg
Reservists visit Nigerien school NEAR CAMP TONDIBIAH, Niger -- Students intently listen to Reserve medics who came to their school to discuss health care and hygiene. The reservists were part of an Air Force Reserve humanitarian mission in Niger. (U.S. Air Force photo by Tech. Sgt. Chance Babin)