Tocane-Saint-Apre

Tocane-Saint-Apre
Sent-Abre
Tocane-Saint-Apre (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonBrantôme en Périgord
GemeindeverbandPérigord Ribéracois
Koordinaten45° 15′ N, 0° 30′ O
Höhe68–232 m
Fläche32,35 km²
Einwohner1.757 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte54 Einw./km²
Postleitzahl24350
INSEE-Code
Websitewww.tocanesaintapre.fr

Ortszentrum

Tocane-Saint-Apre (okzitanisch Sent Abre) ist eine französische Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie hat 1.757 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) und gehört zum Arrondissement Périgueux. Die Bewohner werden Tocanais und Tocanaises genannt.

Geographie

Tocane-Saint-Apre liegt etwa 19 Kilometer westnordwestlich von Périgueux. Die Dronne begrenzt die Gemeinde im Norden, im Süden verläuft das Flüsschen Salembre. Umgeben wird Tocane-Saint-Apre von den Nachbargemeinden Montagrier im Norden, Grand-Brassac im Norden und Nordosten, Lisle im Nordosten, Mensignac im Osten, Saint-Aquilin im Süden, Segonzac im Südwesten, Douchapt im Westen sowie Saint-Victor im Nordwesten.

Geschichte

1852 wurden die Gemeinden Tocane und Saint-Apre zur heutigen Gemeinde zusammengeschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner14131359131813761377148415411742
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dolmen
  • Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Notre-Dame von Le Perdux aus dem 19. Jahrhundert
  • Burgruine Vernode mit Donjon, seit 1886 als Monument historique klassifiziert
  • Schloss Beauséjour aus dem 15./16. Jahrhundert
  • Schloss Fayolle aus dem 18./19. Jahrhundert, seit 1969 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss Lavalade aus dem 18./19. Jahrhundert
Commons: Tocane-Saint-Apre – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Tocane Fayolle hiver (1).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de Fayolle vu de l'ouest, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France
Tocane église (1).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Notre-Dame de la Nativité, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France
Tocane Beauséjour (6).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Côté est, les porches d'entrée du château de Beauséjour, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France
Tocane dolmen.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La pierre levée, dolmen à l'ouest du lieu-dit Palus, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France
Tocane tours Vernodes hiver.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Les vestiges des tours de Vernode en hiver, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France. Vue prise du nord-ouest.
Tocane chapelle ND de Perdux (4).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La chapelle Notre-Dame de Perdux, vue du nord-est, Tocane-Saint-Apre, Dordogne, France
Tocane bourg.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le bourg de Tocane-Saint-Apre vu depuis l'est, Dordogne, France