Tobias Fohrler

  Tobias Fohrler
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum6. September 1997
GeburtsortTroisdorf, Deutschland
Größe196 cm
Gewicht103 kg

PositionVerteidiger
Nummer#5
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2013Mannheimer ERC
2013–2015Kölner EC
2015–2019EV Zug
EVZ Academy
2019–2024HC Ambrì-Piotta
seit 2024Adler Mannheim

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Tobias Bernhard Fohrler (* 6. September 1997 in Troisdorf) ist ein deutsch-schweizerischer[1] Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Fohrler unter anderem für den EV Zug und HC Ambrì-Piotta in der Schweizer Nationalliga aktiv.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Fohrler im Trikot der Adler Mannheim (2024)

Fohrler, Sohn einer Schweizerin aus Sissach und eines Deutschen, unternahm als Kind seine ersten Stehversuche auf Eis auf dem Trerichsweiher nahe seiner Geburtsstadt Troisdorf.[2] Bei einem Besuch in der Schweizer Heimat seiner Mutter kam er mit Eishockey in Berührung und war gefesselt.[3] Er spielte als Jugendlicher in den Nachwuchsabteilungen des Mannheimer ERC, mit deren Mannschaft er im Jahr 2012 Deutscher Schülermeister wurde, und Kölner EC. Im Jahr 2015 wechselte Fohrler in die Jugend des EV Zug in die Schweiz,[4] wo er im Spieljahr 2016/17 den Sprung in die Zuger Profimannschaft in der National League A (NLA) schaffte. Parallel dazu wurde er im Kader der EVZ Academy in der zweitklassigen National League B (NLB) eingesetzt.

Zur Saison 2019/20 wechselte der Abwehrspieler – innerhalb der mittlerweile in National League umbenannten höchsten Spielklasse des Schweizer Eishockeys – zum HC Ambrì-Piotta.[5] Dort erhielt er zunächst einen Zweijahresvertrag mit der Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Statt die Option nach der Saison 2020/21 zu ziehen, einigten sich Klub und Spieler darauf, den Vertrag vorzeitig um drei Jahre zu verlängern. In der Folge gewann Fohrler mit dem HCAP im Dezember 2022 die 94. Austragung des prestigeträchtigen Spengler Cups. Nach insgesamt vier Jahren in Ambrì wurde das Engagement nach der Saison 2023/24 nicht fortgesetzt und Fohrler kehrte daraufhin zur Spielzeit 2024/25 zu seinem Ausbildungsverein, den Adler Mannheim, in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück.

International

Fohrler spielte ab der Altersklasse U18 für die Auswahlmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Mit der deutschen U18-Auswahl nahm er an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 teil, die das Team auf dem zehnten und letzten Platz abschloss. Im Dezember 2016 belegte er bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2017 der Division IA mit dem deutschen U20-Nationalteam den zweiten Platz.[6]

Im Januar 2019 debütierte er in der deutschen A-Nationalmannschaft bei zwei Länderspielen gegen die Schweiz[7] und nahm später auch am Deutschland Cup 2021 teil. Mit der Weltmeisterschaft 2024 nahm der Abwehrspieler an seinen ersten Welttitelkämpfen teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2011/12Mannheimer ERC U16Schüler-BL25022050000
2012/13Mannheimer ERC U16Schüler-BL23101250004
2013/14Kölner EC U18DNL1704416600010
2014/15Kölner EC U19DNL3728107030000
2015/16EV Zug U20Elite-Jun. A3843748801116
2015/16Argovia Stars1. Liga90221810000
2016/17EV Zug U20Elite-Jun. A10008911222
2016/17EV ZugNLA2803316160114
2016/17EVZ AcademyNLB2113465
2017/18EV ZugNL3203328
2017/18EVZ AcademySL171123240006
2018/19EVZ AcademySL3402258400016
2019/20HC Ambrì-PiottaNL4314551
2020/21HC Ambrì-PiottaNL4635877
2021/22HC Ambrì-PiottaNL480666530004
2022/23HC Ambrì-PiottaNL3532544
2023/24HC Ambrì-PiottaNL441125240220
2024/25Adler MannheimDEL4625771910112
Schüler-Bundesliga gesamt481232100004
DNL gesamt542121486900010
Elite-Junioren A gesamt39437561712338
NLB/Swiss League gesamt72268155800022
National League (A) gesamt27682432333230338

International

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Fohrler als Spieler der deutschen Nationalmannschaft (2024)

Vertrat Deutschland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2015DeutschlandU18-WM10. Platz60004
2017DeutschlandU20-WM Div. IA2. Platz500014
2024DeutschlandWM6. Platz70002
Junioren gesamt1100018
Herren gesamt70002

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Tobias Fohrler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sven Aregger: EVZ plant ohne Fohrler. In: luzernerzeitung.ch. Luzerner Zeitung, 7. Januar 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019.
  2. https://www.siegburg.de/stadt/aktuell/lokales/nachrichten/verteidiger-mit-zug-zum-tor/index.html
  3. http://www.siegburg.de/stadt/aktuell/lokales/nachrichten/liebe-auf-den-ersten-blick/index.html
  4. http://www.luzernerzeitung.ch/sport/eishockey/ev_zug/Geisser-und-Fohrler-steigen-ins-NLA-Kader-auf;art101,980116
  5. Ambri-Piotta verpflichtet Fohrler und Dal Pian. Abgerufen am 25. August 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. http://stats.iihf.com/Hydra/591/IHM5910GER_32E_4_0_GER.pdf
  7. Top Team Peking: Tobias Fohrler für den verletzten Johannes Huß nachnominiert. In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund, 30. Januar 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
2024-04-20 Deutschland gegen Slowakei (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–071.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eishockey-Länderspiel in Augsburg zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024: Deutschland gegen Slowakei (4:5 in der Over-Time)
2024-10-18 Eisbären Berlin gegen Adler Mannheim (Deutsche Eishockey-Liga 2024-25) by Sandro Halank–072.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2024/25, 10. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Adler Mannheim (4:3 nach Verlängerung)
Flag of Germany and Switzerland.png
Collage of German and Switzerland flag
2024-04-20 Deutschland gegen Slowakei (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–146.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eishockey-Länderspiel in Augsburg zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024: Deutschland gegen Slowakei (4:5 in der Over-Time)