Titularerzbistum Adulis

Adulis (italienisch Aduli) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Geschichte

Das Bistum geht zurück auf ein früheres Erzbistum der antiken Stadt Adulis in Eritrea.

1788 wurde der gebürtige Abessinier Tobias Georg Ghebragzer zum (Titular-)bischof von Adulis ernannt.[1] Er starb 1801.

1925 wurde unter Papst Pius XI. das Territorialerzbistum Adulis errichtet. Erster Titelträger nach der Errichtung war der emeritierte Bischof von Vilnius, Jurgis Matulatis.

Titularerzbischöfe von Adulis
Nr.NameAmtvonbis
1Tobias Georg Ghebragzer6. Juni 17887. Mai 1801
2Jurgis Matulaitis MICemeritierter Bischof von Vilnius (Litauen)1. September 192527. Januar 1927
3Colomban-Marie Dreyer OFMApostolischer Delegat in Indochina26. November 19287. Mai 1944
4Martin Lucas SVDKurienerzbischof14. September 19453. März 1969

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. The history of the popes, from th close of the middle ages, Bd. 39, S. 390 f.