Tibetische Mondhäuser

Die tibetische Aufteilung der Ekliptik in 12 Tierkreiszeichen (rot) und 27 Mondhäuser (blau)

Die 27 Tibetischen Mondhäuser (tib.: rgyu skar, „Sterne auf denen man geht“) ergeben sich durch die Aufteilung der Ekliptik in 27 gleich große Teile und bilden somit ein Winkelmaß der Tibetischen Astronomie, das generell zur Berechnung der Längen von Sonne und Mond, der in Tibet bekannten Planeten und des Kometen Encke benutzt wurde. Für astronomische Berechnungen werden diese Mondhäuser mit den Zahlen 0 bis 26 gezählt. Zusätzlich war in Tibet die Aufteilung der Ekliptik in 12 Tierkreiszeichen bekannt.

Diese Aufteilung der Ekliptik in Mondhäuser, die in Tibet seit dem 8. Jahrhundert bekannt war und dort für astronomische Berechnungen seit der Übersetzung des Kālacakratantra im 11. Jahrhundert Verwendung fand, wurde von den Tibetern aus Indien übernommen, wo die Mondhäuser als Nakşatra bezeichnet wurden.

Grundlage der Aufteilung in 27 Teile war die Tatsache, dass der Mond für einen siderischen Umlauf etwas über 27 natürlich Tage benötigt, sich also jeden Tag in einem anderen Mondhaus aufhält.

Die Aufteilung in Mondhäuser ist in Tibet eng verbunden mit der Vorstellung, dass den Mondhäusern bestimmte Sternbilder entsprechen, deren Struktur z. B. in dem 1685 verfassten Vaiḍūrya dkar-po des Regenten Desi Sanggye Gyatsho beschrieben worden ist.

Des Weiteren wurden die Mondhäuser in Tibet, wie übrigens auch die Planeten, mit bestimmten Göttern identifiziert.

Zusätzlich war den Tibetern die Aufteilung der Ekliptik in 28 Mondhäuser bekannt, die zwar in der rechnenden Astronomie der Tibeter keine Rolle spielte, die aber insbesondere in den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (tib.: nag rtsis) Verwendung fand. Letztere ordneten den Mondhäusern für divinatorische Berechnungen bestimmte Elemente und Himmelsrichtungen zu, eine Verfahrensweise, die von den Tibetern aus China übernommen wurde. Als 28. Mondhaus wurde hier das auch in Indien bekannte Mondhaus byi ha zhin bzw. byi bzhin (Sanskrit: Abhijit) zwischen den Mondhäusern gro bzhin und mon gre eingefügt.

Liste der Tibetischen Mondhäuser

ZählungTibetische BezeichnungGottheit (Alle Abbildungen nach Vaiḍūrya dkar-po)Sternbild (Beschreibung) nach Vaiḍūrya dkar-poElement der nag-rtsisHimmelsrichtung der nag-rtsis
0tha skarTha-skar. God of the Tibetan moonhouse.jpgBesteht aus drei Hauptsternen mit der Gestalt eines Pferdekopfes und Pferdehalses (tib.: rta mgo mgul)WasserNorden
1bra nyeBra-nye 1. God of Tibetan moonhouse.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt des Geschlechtsteils einer Frau (tib.: mo mtshan) haben.ErdeNord-Westen
2smin drugSmin-drug.God of the lunar mansion.jpgBesteht aus sechs Hauptsternen, die die Gestalt eines Rasiermessers (tib.: spu gri) haben.HolzOsten
3snar maSnar-ma. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus fünf Hauptsternen, die die Gestalt eines Wagens (tib.: shing rta) haben.HolzOsten
4mgoMGo. God of the lunar mansion.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt des Kopfes eines Rehs (tib.: ri dvags mgo) haben.HolzOsten
5lagLag.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus einem Hauptstern, der die Gestalt eines runden Punktes (tib.: thig le) hat.HolzOsten
6nabs soNabs-do. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt des Fußes eines Throns haben (tib.: khri rkang) haben.HolzOsten
7rgyalRgyal. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt eines Tropfens haben (tib.: ril ba) haben.HolzOsten
8skagSkag. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus sechs Hauptsternen, die die Gestalt eines aufgeblähten Schlangenhalses (tib.: gdengs ka) haben.ErdeSüdosten
9mchuMchu.God of the lunar mansion.jpgBesteht aus sechs Hauptsternen, die die Gestalt eines Flusses (tib.: chu bo) haben.FeuerSüden
10greGre.God of lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt eines Menschenbeines (tib.: mi rkang) haben.FeuerSüden
11dboDBo. God of the lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt eines Thrones (tib.: khri) haben.FeuerSüden
12me bzhiMe-bzhi.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus fünf Hauptsternen, die die Gestalt einer Hand (tib.: lag) haben.FeuerSüden
13nagNag.Gods of Lunar Mansions.jpgBesteht aus einem Hauptstern, der die Gestalt Lotusfrucht (tib.: pad snying) hat.FeuerSüden
14sa riSa-ri. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus einem Hauptstern, der die Gestalt eines Edelsteins (tib.: nor bu) hat.FeuerSüden
15sa gaSa-ga. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus vier Hauptsternen, die die Gestalt eines Ziegenkopfs (tib.: ra mgo) haben.ErdeSüd-Westen
16lha mtshamsLha-mtshams 1.God of Tibetan Lunar mansion.jpgBesteht aus vier Hauptsternen, die die Gestalt eines Stiers (tib.: glang po) haben.EisenWesten
17snronSnron. Gof of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt einer Leiter (tib.: them skas) haben.EisenWesten
18snrubsSnrubs 1.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus neun Hauptsternen, die die Gestalt eines Skorpion (tib.: sdig pa) haben.EisenWesten
19chu stodChu-stod.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus vier Hauptsternen, die die Gestalt eines Stupa (tib.: mchod rten) haben.EisenWesten
20chu smadChu-smad.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus vier Hauptsternen, die die Gestalt eines Bre-Messgeräts (tib.: bre) haben.EisenWesten
21gro bzhin'Gro-bzhin. god of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt eines Bre-Messgeräts (tib.: bre) haben.EisenWesten
[21a]byi bzhinByi-bshin 1.God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus drei Hauptsternen, die die Gestalt eines Rinderkopfes (tib.: glang mgo) haben.ErdeNord-Westen
22mon greMon-gre. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus vier Hauptsternen, die die Gestalt eines Vogels (tib.: bya) haben.WasserNorden
23mon gruMon-gru. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt eines Blumenstraußes (tib.: me tog phung) haben.WasserNorden
24khrums stodKhrums-stod. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt eines Wagens (tib.: shing rta) haben.WasserNorden
25khrums smadKhrums-smad. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus zwei Hauptsternen, die die Gestalt eines Ohrs (tib.: rna ba) haben.WasserNorden
26nam gruNam-gru. God of Tibetan lunar mansion.jpgBesteht aus zweiunddreißig Hauptsternen, die die Gestalt eines Bootes (tib.: gru) haben.WasserNorden

Quellen

  • sde-srid Sangs-rgyas rgya-mtsho: Phug-lugs rtsis kyi legs-bshad mkhas-pa'i mgul-rgyan vaidur dkar-po'i do-shal dpyod-ldan snying-nor (Blockdruck)
  • Winfried Petri: Indo-tibetische Astronomie. Habilitationsschrift zur Erlangung der venia legendi für das Fach Geschichte der Naturwissenschaften an der Hohen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig Maximilians Universität zu München. München 1966
  • Dieter Schuh: Untersuchungen zur Geschichte der Tibetischen Kalenderrechnung. Wiesbaden 1973
  • Te-ming Tseng: Sino-Tibetische Divinationskalkulationen (Nag-rtsis) dargestellt anhand des Werkes dPag-bsam ljon-šing von Blo-bzang tshul-khrims rgya-mtsho. International Institute for Tibetan and Buddhist Studies, Halle 2005. ISBN 3-88280-070-4

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mon-gru. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Mon-gru. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Tha-skar. God of the Tibetan moonhouse.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Tha-skar. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Skag. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion sKag. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Chu-stod.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Chu-stod. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Gre.God of lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Gre. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
DBo. God of the lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion dBo. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Bra-nye 1. God of Tibetan moonhouse.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Bra-nye. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Byi-bshin 1.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Byi-bzhin. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
'Gro-bzhin. god of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Gro-bzhin. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Rgyal. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion rGyal. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Me-bzhi.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Me-bzhi. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Sa-ga. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Sa-ga. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Chu-smad.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Chu-smad. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Nam-gru. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Nam-gru. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Sa-ri. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Sa-ri. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Nag.Gods of Lunar Mansions.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Nag. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Snar-ma. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion sNar-ma. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Nabs-do. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Nabs-so. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Khrums-smad. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Khrums-smad. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
MGo. God of the lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion mGo. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Lag.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Lag. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Mon-gre. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Mon-gre. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Smin-drug.God of the lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion sMin-drug. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Khrums-stod. God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion Khrums-stod. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Snrubs 1.God of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion sNrubs. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Snron. Gof of Tibetan lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion sNron. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Mchu.God of the lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion mChu. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Lha-mtshams 1.God of Tibetan Lunar mansion.jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
God of the Tibetan lunar mansion lHa-mtshams. From an old Tibetan blockprint of the Vaidurya dkar-po (1685)
Ecliptic (Partition, Tibetan).jpg
Autor/Urheber: Dieter Schuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Partition of the ecliptic according to the Tibetan astronomy.Names of the 12 zodiacal signs insite the circle in red colour