Thunersee

Thunersee
Der Thunersee von Ostsüdosten aus der Luft gesehen
Geographische LageBerner Oberland

BFS-Nr.: 9073

ZuflüsseAare, Kander, Lombach
AbflussAare
Orte am UferThun, Spiez, Unterseen
Daten
Koordinaten621183 / 171013
Thunersee (Schweiz)
Thunersee (Schweiz)
Höhe über Meeresspiegel558 m ü. M.[1]
Fläche48,4 km²[1]
Länge17,5 km
Breite3,5 km
Volumen6,5 km³ [1]
Umfang54,483 km[1]
Maximale Tiefe217 m[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE
Thunersee

Der Thunersee ist ein Fjordsee im Berner Oberland am nördlichen Alpenrand. Der See ist 17,5 km lang und max. 3,5 km breit. Seine Fläche beträgt 47,85 km²;[2] damit ist er der grösste nur in einem Kanton liegende See der Schweiz. Die maximale Tiefe beträgt 217 m.

Geschichte und Geographie

Nach der letzten Eiszeit bildete sich dort, wo heute zwei Seen liegen, der so genannte Wendelsee. Durch Ablagerungen von Geschiebe der verschiedenen Bergbäche (vor allem durch den Lombach und die Lütschine) entstand ungefähr in der Mitte des Sees eine Ebene, das Bödeli. Diese Schwemmebene, auf der heute die Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen liegen, teilte den See in den Thuner- und den Brienzersee. Seit der frühen Bronzezeit befanden sich im nördlichen Becken des Thunersees Pfahlbauersiedlungen, die sich über ein Areal von mindestens 15'000 m² verteilten.[3][4]

Der Inhalt des Thunersees beträgt rund 6,5 km³. An der den See durchfliessenden Aare, die an seiner Nordspitze den Thunersee verlässt, liegt die namengebende Stadt Thun.

Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 557,8 m ü. M. Der Thunersee hat ein Einzugsgebiet von 2500 km². Bei längeren, starken Niederschlägen trat der See über die Ufer, da die Abflusskapazität der Aare beschränkt war. Seit 2009 ist ein Hochwasserentlastungsstollen in Betrieb, der eine zusätzliche Abflusskapazität von 100 m³/s aufweist. Die vorausschauende Regulierung des Abflusses aus dem Thunersee und die Staufunktion des Thunersees ersparen der tiefergelegenen Stadt Bern einige Überschwemmungen.

Der maximale Abfluss ohne Stollen beträgt 345 m³ pro Sekunde, der mittlere Abfluss liegt bei 110 m³/s. Sein Hauptzufluss, die Aare, wird im Südosten vom 6 Meter höhergelegenen Brienzersee gespeist.

Wie in anderen Schweizer Seen wurde auch im Thunersee zwischen 1945 und 1964 Munition versenkt, Schätzungen gehen von 4500 Tonnen aus.[5]

Die Fischart Kropfer ist eine von sieben im Thuner- und Brienzersee endemisch vokommenden Felchenarten. Albock und Brienzlig gehören ebenfalls dazu, vier der Arten aus den zwei Seen wurden vor den 2010er-Jahren noch nicht wissenschaftlich beschrieben, zwei in diesen Jahren als eigenständige Arten erkannt.[6]

Zuflüsse

  • Zuflüsse des Thunersees

Wirtschaft und Tourismus

Von der Fischerei im Thunersee leben mehrere Berufsfischer. Im Jahr 2001 betrug ihr Gesamtertrag 53'048 Kilogramm. In Faulensee betreibt die Fischereiaufsicht des Kantons eine Fischaufzuchtanlage. Mit dem Einsetzen von Fischen wird Artenförderung betrieben, und es werden menschliche Eingriffe kompensiert.[7] Hingegen besteht die Gefahr, dass die Felchenarten nicht auseinandergehalten werden und beim Besatz Kreuzungen entstehen.

1835 betrieben Johannes Knechtenhofer und seine Brüder das erste Dampfschiff, die Bellevue, auf dem See. Heute betreibt die BLS Schifffahrt eine Flotte von zehn Schiffen, darunter den historischen Schaufelraddampfer Blümlisalp sowie von 2001 bis 2003 das weit über die Region hinaus bekannte Drachenschiff (umgebautes Motorschiff Stadt Thun).

An den Ufern des Thunersees wird in den Gemeinden Thun, Spiez, Oberhofen und Hilterfingen Weinbau betrieben. Weisse Sorten sind Müller-Thurgau und Chardonnay, rote Sorten sind Garanoir und Pinot Noir. Das Rebbaugebiet Thunersee besitzt seit dem 1. Januar 2008 den gesetzlichen Status einer AOC.[8]

Seit 2011 wird rund um den Thunersee ein 56 Kilometer langer Panorama-Wanderweg[9] angelegt, mit mehreren grossen Hängebrücken.

Schiffländten

Orte mit Schiffländte der Personenschifffahrt, von Westen nach Osten, sowie an der angrenzenden Aare:

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Schiffländten: OSM

Schiffländten am Thunersee
NameAbk.LageBildAnmerkungen
Thun (See)THTSThun, Aarekanal beim Bahnhof Thun!507.6313905546.7541945Welt-Icon2012
Gwatt Deltapark (See)GWTSGwatt (Thun)!507.6358795546.7205775Welt-Icon
BW
SchadauSCAUThun!507.6377075546.7469335Welt-Icon
BW
Hünibach (See)HUTSHünibach, Gemeinde Hilterfingen!507.6427645546.7436385Welt-Icon2023
Einigen (See)EITSEinigen!507.6472385546.7098855Welt-Icon2015
Hilterfingen (See)HILSHilterfingen!507.6575455546.7351205Welt-Icon2018
Oberhofen am ThunerseeOHDSOberhofen am Thunersee!507.6675405546.7304755Welt-Icon2018
Längenschachen (See)LATSLängenschachen, Oberhofen am Thunersee!507.6794855546.7254825Welt-Icon
BW
Spiez SchiffstationSPSSSpiez!507.6899225546.6885595Welt-Icon2018
Gunten (See)GUSSGunten!507.7003035546.7125915Welt-Icon1952
Faulensee (See)FSTSFaulensee!507.7036635546.6760645Welt-Icon2018
Merligen (See)MERSMerligen!507.7372575546.6964355Welt-Icon2011
Beatenbucht (See)BEBSMerligen, bei Talstation Beatenbergbahn!507.7460055546.6866895Welt-Icon2018
Leissigen (See)LSTSLeissigen!507.7705705546.6554495Welt-Icon
BW
Beatushöhlen-SundlauenenBEAHSundlauenen, bei den Beatushöhlen (1 km)!507.7899405546.6850795Welt-Icon2023
Därligen (See)DATSDärligen!507.8062285546.6644915Welt-Icon
BW
Neuhaus (Unterseen) (See)NEUHUnterseen!507.8158485546.6783525Welt-Icon2017
Interlaken West (See)IWTSInterlaken, im Schifffahrtskanal, beim Bahnhof Interlaken West!507.8507515546.6822185Welt-Icon2016

Bilder

Kulturelle Rezeption

Felix Draeseke komponierte 1902/03 Der Thuner See. Landschaftliches Tongemälde für grosses Orchester.[10]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Thunersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Seen (Bundesamt für Umwelt BAFU). In: geo.admin.ch. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. Arealstatistik Standard – Gemeinden nach vier Hauptbereichen (15.12.2017) des Bundesamts für Statistik BFS.
  3. Taucher im Thunersee untersuchen Pfahlbauten aus der Bronzezeit. In: Berner Zeitung. 6. Januar 2020, abgerufen am 2. März 2020.
  4. Archäologen tauchen im Thunersee vor dem Schloss Schadau. Kanton Bern, 6. Januar 2020, abgerufen am 28. September 2021.
  5. Munition in den Seen muss geborgen werden. In: Swissinfo. 29. November 2005.
  6. Die Felchenarten der Berner Oberländer Seen. Universität Bern/Eawag, 2020.
  7. Guido Lauper: Mit dem Hecht auf Planktonfang. In: Berner Oberländer. 20. März 2021.
  8. Reglement über die kontrollierten Ursprungsbezeichnungen (KUBR). Inforama Berner Oberland, 1. Mai 2019 (PDF; 100 kB).
  9. Panorama Rundweg Thunersee. In: wanderland.ch. Archiviert vom Original am 1. Mai 2015; abgerufen am 7. Mai 2017.
  10. Der Thuner See, WoO.27. International Music Score Library Project (IMSLP).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Schweiz3.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte der Schweiz
Thun ship canal - Missed the Boat.jpg
Autor/Urheber: erfan a. setiawan, Lizenz: CC BY 2.0
The Thun ship canal, in the Swiss town of Thun, gives passenger ships on Lake Thun access to Thun railway station. For more information, see the Wikipedia articles Thun ship canal and Thun railway station.
Aerial image of Lake Thun (view from the east).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Thunersees (Ansicht von Osten)
Oberhofen landing stage 2018-09-05 19.54.32.jpg
Autor/Urheber: Chris j wood, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The landing stage at Oberhofen am Thunersee in Switzerland
Faulensee landing stage 2018-09-05 19.18.33.jpg
Autor/Urheber: Chris j wood, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The landing stage at Faulensee on Lake Thun, Switzerland
Hilterfingen landing stage 2018-09-05 19.59.40.jpg
Autor/Urheber: Chris j wood, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hilterfingen landing stage on Lake Thun, Switzerland
Beatenbucht landing stage 2018-09-05 18.55.56.jpg
Autor/Urheber: Chris j wood, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Beatenbucht steamer jetty adjacent to the lower station of the Thunersee–Beatenberg Funicular
Einigen Ländte.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einigen, Spiez BE, Schweiz
Interlaken West Hafen.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hafen, Interlaken BE, Schweiz
Interlaken from schraenni.jpg
Autor/Urheber: Norbert Marwan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interlaken zwischen Brienzer und Thuner See. Sicht von Schränni (Sägistal).
Hünibach landing stage on Lake Thun.jpg
Autor/Urheber: Paradise Chronicle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hünibach landing stage on Lake Thun
Blüemlisalp an der Schiffländte.jpg
Autor/Urheber: Schnadig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blüemlisalp an der Schiffländte Beatushöhlen-Sundlauenen
ETH-BIB-Gunten-LBS H1-014241 cropped.jpg
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
MS "Oberhofen", von Escher Wyss zusammen mit 3 weiteren Schwesterschiffen für den Querverkehr an der "Landi 1939" erbaut, 3 blieben auf dem Zürichsee, das vierte Schiff namens "Ente" wurde von der BLS erworben und nach dem Aufbau einer geräumigen Kabine als MS "Oberhofen" am 15. September 1940 auf dem Thunersee in Betrieb genommen
2011-07-23 Lago de Thun (Foto Dietrich Michael Weidmann) 147.JPG
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Merligen, Gemeinde Sigriswil, Kanton Bern, Schweiz
Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau.jpg
Autor/Urheber: Ursula Stürmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau
Thunersee and Brienzersee.jpg
Autor/Urheber: Marco Beierer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Thunersee, Brienzersee und Interlaken im Winter. Aufgenommen oberhalb von Aeschiried.
BLS-Schifflände Neuhaus am Thunersee.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schifflände Neuhaus der BLS-Schiffe auf dem Thunersee.
Karte Thunersee.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swiss Steamboat Bluemlisalp lake Thun.jpg
Autor/Urheber: Peter Alder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dampfschiff BLÜMLISALP auf dem Thunersee
Spiez landing stage 2018-09-05 19.30.50.jpg
Autor/Urheber: Chris j wood, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The landing stage at Spiez on Lake Thun, Switzerland