Die Gemeinde Thulendorf liegt in einem Grundmoränengebiet, das im Norden vom Tal der Carbäk und im Süden vom Tal der Kösterbeck begrenzt wird, etwa zehn Kilometer östlich von Rostock.
Umgeben wird Thulendorf von den Nachbargemeinden Broderstorf im Südwesten, Westen und Norden sowie Sanitz im Osten und Südosten.
Zu Thulendorf gehören die Ortsteile Hohenfelde, Klein Lüsewitz, Neu Fienstorf, Neu Thulendorf und Sagerheide.
Politik
Gemeinderat und Bürgermeister
Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus acht Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 7. Juni 2009 hatte folgende Ergebnisse[2]:
Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin, I. Band, Bärensprung Hofbuchdruckerei, Schwerin 1896, S. 307 f.
T. Funck: Es stellen sich vor. Die Gemeinden des Amtes Carbäk (Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld, Thulendorf), Red./ Hrsg.: Amt Carbäk, Hauptamt, Broderstorf, Klatschmohn-Verlag, Bentwisch/Rostock 2010.