Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer

Film
TitelThor – Ein hammermäßiges Abenteuer
OriginaltitelHetjur Valhallar – Þór
ProduktionslandIsland, Deutschland, Irland
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2011
Länge79 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieOskar Jonasson, Toby Genkel, Gunnar Karlsson
DrehbuchFriðrik Erlingsson
ProduktionHilmar Sigurdsson, Arnar Thorisson
MusikStephen McKeon
SchnittElísabet Ronaldsdóttir
Synchronisation

Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer (Originaltitel Hetjur Valhallar – Þór) ist ein isländischer computeranimierter Spielfilm aus dem Jahr 2011.

Inhalt

Der Film erzählt die Geschichte von Thor, einem jungen und ungestümen Schmied, der in einem kleinen Dorf lebt und davon träumt, ein Held zu sein. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er einen magischen Hammer findet, der außergewöhnliche Kräfte besitzt. Thor erfährt, dass er dazu bestimmt ist, die Menschheit vor dem drohenden Untergang zu retten.

Sein böser, hinterlistiger Halbbruder Loki versucht Chaos zu stiften und die Welt in Dunkelheit zu stürzen. Thor muss seine neu entdeckten Kräfte meistern und sich auf ein Abenteuer begeben, um Loki und seine Armee von Eiskriegern aufzuhalten. Dabei wird er von einer Gruppe skurriler Charaktere begleitet, darunter eine sprechende Krähe und eine schöne junge Kriegerin.

Synchronisation

RolleOriginalstimmeDeutsche Stimme[2]
ThorJustin GreggBenedikt Weber
HelLiz LloydAnja Topf
Thors MutterLesa ThurmanKatja Brügger
ThrymJ. Drew LucasEberhard Haar
HeimdallPaul Tylak-
EddaNicola Coughlan-
OdinAlan Stanford-
FreyjaMary Murray-
SindriEmmett J Scanlan-

Produktion

Der Film wurde in Island produziert. Regie führten Oskar Jonasson, Toby Genkel und Gunnar Karlsson. Die Produzenten waren Hilmar Sigurdsson und Arnar Thorisson. Das Drehbuch schrieb Friðrik Erlingsson und für den Schnitt war Elísabet Ronaldsdóttir verantwortlich. Die Musik zum Film komponierte Stephen McKeon. Der Film wurde am 14. Oktober 2011 in Island veröffentlicht.[3] In Deutschland kam der Film am 11. April 2013 in die Kinos.[4]

Rezeption

„[...] Witziger 3D-Trickfilm aus Island, in dem es um das Heranreifen eines Helden sowie um Verständnis, Mut, Toleranz und Neugier geht. Visuell nicht so perfekt wie die Hollywood-Vorbilder, erfreut der turbulente Film durch seinen zeitgemäßen Humor und die charmante Inszenierung.“

In der Internet Movie Database erhielt der Film 5,0 von 10 Sternen.[6]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Januar 2013 (PDF; Prüf­nummer: 136 696 K).
  2. Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 26. Januar 2025.
  3. Five star film and on the top of the Box Office! In: CAOZ. 26. Oktober 2011, archiviert vom Original am 13. November 2011; abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. In: kinderfilmwelt.de.
  5. Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 25. Januar 2025.
  6. Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer. Internet Movie Database, abgerufen am 25. Januar 2025.