Thoré-la-Rochette
Thoré-la-Rochette | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) | |
Arrondissement | Vendôme | |
Kanton | Montoire-sur-le-Loir | |
Gemeindeverband | Territoires Vendômois | |
Koordinaten | 47° 47′ N, 0° 58′ O | |
Höhe | 69–137 m | |
Fläche | 10,78 km² | |
Einwohner | 817 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km² | |
Postleitzahl | 41100 | |
INSEE-Code | 41259 | |
Mairie Thoré-la-Rochette |
Thoré-la-Rochette ist eine französische Gemeinde mit 817 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vendôme und zum Kanton Montoire-sur-le-Loir.
Den Namenszusatz "la Rochette" nahm die Gemeinde 1919 an.
Geografie
Die Gemeinde Thoré-la-Rochette liegt in einer weiten Flussschleife des Loir, an der Einmündung seines Zuflusses Brisse, etwa acht Kilometer westlich von Vendôme.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 685 | 679 | 793 | 823 | 863 | 884 | 927 | 863 |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Rochambeau (18. Jahrhundert, Monument historique)
- Kirche Saint-Denis
- Kirche Saint-Denis
- Schloss Rochambeau
Persönlichkeiten
- Guillaume de Montmorency, seigneur de Thoré (1547/47–1594), Militär
- Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau (1725–1807), Marschall von Frankreich, starb in Thoré
- Tony Duvert (1945–2008), Schriftsteller, starb in Thoré
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatmouettes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00098620

Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Thoré La Rochette (Loir-et-Cher) : D'argent au pressoir de gueules, cerclé et posé sur un socle de sable, la vis de sable chargée de trois barres d'argent, au chef bastillé de sinople de deux pièces et deux demies.
Autor/Urheber: Jovil41, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Thoré-la-Rochette