Thomas Preining
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0 | |||||||||
Portrait | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
DTM | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstes Rennen: | Portimão 2022 | ||||||||
Letztes Rennen: | Oschersleben 2025 | ||||||||
Teams (Hersteller) | |||||||||
2022 KÜS Team Bernhard (Porsche), 2023–2025 Manthey-Racing (Porsche) | |||||||||
Statistik | |||||||||
| |||||||||
Podestplätze: | 17 | ||||||||
Gesamtsiege: | 1 | ||||||||
Punkte: | 550 |
Thomas Preining (* 21. Juli 1998 in Linz) ist ein österreichischer Autorennfahrer. 2023 gewann er mit Manthey Racing als erster Fahrer auf Porsche die DTM-Fahrermeisterschaft. Er ist ebenfalls Sieger des Porsche Carrera Cup Deutschland 2018.
Karriere als Rennfahrer
Kart- und Formelsport
Thomas Preining ist der Sohn von Andreas Preining (* 1960), einem in den 1990er-Jahren erfolgreichen österreichischen Motorrad-Rennfahrer.[1]
Thomas Preining war ein erfolgreicher Kartfahrer, der fünf unterschiedliche Junior-Meisterschaften gewann, ehe er 2015 in der Formel 4 sein Monopostodebüt gab. Er fuhr für Mücke Motorsport in der italienischen und deutschen Meisterschaft und wechselte 2016 zu Lechner Racing. Mit dem österreichischen Team beendete er die Meisterschaft als Vierter.
GT-Motorsport
2017 wechselte er in den Porsche Carrera Cup Deutschland und gewann den Markenpokal 2018 nach zehn Siegen bei 14 Wertungsläufen vor Michael Ammermüller. Der Erfolg brachte ihm einen Junior-Werkvertrag bei Porsche ein.
2019 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und fuhr Testfahrten für das TAG Heuer Porsche Formula E Team in der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2020 trat er wieder an, wurde jedoch aufgrund der zu geringen Distanz nicht gewertet.
2019 und 2021 fuhr Preining im ADAC GT Masters und gewann dabei 2019 ein Rennen und errang zwei dritte Plätze 2021.
2022 wechselte er in die DTM und erreichte am Norisring seinen ersten Sieg, den ersten für Porsche in der DTM überhaupt.[2] Ein zweites Mal siegte er am Red Bull Ring, letztlich wurde er Fünfter in seiner ersten DTM-Saison. Er nahm ebenfalls am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil, schied jedoch aufgrund eines Unfalls aus. 2023 wechselte er vom KÜS Team Bernhard zu Manthey Racing. Die Saison verlief für ihn und das Team sehr erfolgreich, mit drei Siegen und fünf weiteren Podiumsplatzierungen gewann er den ersten DTM-Titel für Porsche. Nebenbei fuhr er ebenfalls im GT World Challenge Europe Endurance Cup. Zur Saison 2024 fuhr er wieder für Manthey Racing in der DTM, wo er sich mit einem Sieg am Lausitzring den fünften Platz in der Fahrerwertung sichern konnte.[3]
Statistik
Karrierestationen
|
|
|
Einzelergebnisse in der deutschen Formel-4-Meisterschaft
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | ADAC Berlin-Brandenburg e. V. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 16 | 21. | ||||||||||||||||
10 | 29 | 3 | 14 | 11 | 26 | ||||||||||||||||||||||
2016 | Lechner Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 180,5 | 4. | ||||||||||||||||
6 | 14 | 3 | 28 | 18 | 13 | 3 | 7 | 8 | 2 | DSQ | 5 | 1 | DNF | 16 | 8 | 7 | 1 | 14 | 7 | 10 | 5 | 2 | 5 |
Einzelergebnisse in der italienischen Formel-4-Meisterschaft
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | ADAC Berlin-Brandenburg e. V. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 0 | 29. | ||||||||||||||||
19 | 10 | DNF | ||||||||||||||||||||||||
2016 | Lechner Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 0 | 37. | ||||||||||||||||
12 | 16 | DNP | DNF |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | Porsche 911 RSR | ![]() | ![]() | Rang 38 | |
2020 | ![]() | Porsche 911 RSR | ![]() | ![]() | nicht klassiert |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018/19 | Gulf Racing | Porsche 911 RSR | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
26 | 30 | 23 | 31 | 38 | ||||||
2019/20 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29 | 27 | 24 | DNF | 28 | DNF |

Einzelergebnisse im Porsche Carrera Cup Deutschland
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | Konrad Motorsport | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 130 | 6. | ||||||||
4 | 7 | 5 | 6 | 10 | DNF | 8 | 3 | 1 | 2 | 24 | 6 | 4 | 17 | 11 | 1 | ||||
2018 | BWT Lechner Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 279 | 1. | |||||||||
11 | 7 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Einzelergebnisse im Porsche Supercup
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | Lechner Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 22 | 19. | |||
18 | 6 | 5 | ||||||||||||
2018 | BWT Lechner Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 135 | 3. | ||
DNF | 14 | 1 | 8 | 4 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 |
Einzelergebnisse in der ADAC GT Masters
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Precote Herberth Motorsport | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 79 | 13. | |||||||
6 | 1 | 21 | DNF | 7 | DNF | DNF | 17 | 9 | 12 | 24 | 6 | 13 | 8 | ||||
2021 | KÜS Team Bernhard | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 74 | 13. | |||||||
26 | 8 | 11 | 17 | DNF | DNF | DNF | 15 | 5 | 3 | 12 | 4 | 3 | DNF |
Einzelergebnisse in der DTM
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | KÜS Team Bernhard | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 116 | 5. | ||||||||
13 | DNF | DNF | DNF | 4 | DNF | 1 | 9 | DNF | 7 | 3 | 3 | 5 | 1 | DNF | DNS | ||||
2023 | Manthey-Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 246 | 1. | ||||||||
11 | 3 | 7 | 2 | 12 | 1 | 3 | 5 | 15 | 4 | 2 | 4 | 6 | 3 | 1 | 1 | ||||
2024 | Manthey-Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 158 | 5. | ||||||||
10 | 13 | 3 | 1 | 14 | 10 | 14 | 6 | 7 | 7 | 6 | 4 | 12 | 2 | 14 | 4 | ||||
2025[4] | Manthey-Racing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 136* | 5.* | ||||||||
43 | 3 | 6 | DNF3 | DNF | 3 | 2 | 1 | 9 | 10 | 4 | 102 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Über Andreas Preining
- ↑ DTM Premierensieg für Preining und Porsche. In: sport.orf.at. 2. Juli 2022, abgerufen am 3. Juli 2022.
- ↑ Thomas Preining feiert ersten DTM-Sieg im Jahr 2024 / DTM – SPEEDWEEK.com. 26. Mai 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024.
- ↑ Ergebnisse DTM-Saison 2025. Abgerufen am 11. August 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preining, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1998 |
GEBURTSORT | Linz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.
Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
#2 Thomas Preining beim Rennwochenende in Österreich 2018
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Motorsport, DTM, Oschersleben: Thomas Preining (AUT, Porsche, Manthey-Racing)
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Motorsport, DTM, Oschersleben: Thomas Preining (AUT, Porsche, Manthey-Racing); Drittplatzierter, Bronzemedaille, bronze medal, Siegerehrung, Award Ceremony