Thomas Hall (Kanute)

Thomas Hall
NationKanada Kanada
Geburtstag21. Februar 1982
GeburtsortMontrealKanada
Karriere
DisziplinKanurennsport
BootsklasseCanadier (C1, C2, C4)
VereinPointe-Claire Canoe Club
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzePeking 2008C1 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
SilberSzeged 2006C4 1000 m
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
GoldSanto Domingo 2003C1 1000 m
BronzeSanto Domingo 2003C2 500 m
letzte Änderung: 21. Januar 2021

Thomas Hall (* 21. Februar 1982 in Montreal) ist ein ehemaliger kanadischer Kanute.

Erfolge

Thomas Hall sicherte sich seine ersten internationalen Medaillen bei den Panamerikanischen Spielen 2003 in Santo Domingo, als er im Einer-Canadier über 1000 Meter die Goldmedaille und im Zweier-Canadier über 500 Meter Bronze gewann. Drei Jahre darauf wurde er in Szeged im Vierer-Canadier auf der 1000-Meter-Strecke Vizeweltmeister.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking ging Hall im Einer-Canadier auf der 1000-Meter-Distanz an den Start. Nach einem vierten Platz im Vorlauf gelang ihm in seinem Halbfinallauf ein Sieg, sodass er sich für das Finale qualifizierte. Im Endlauf überquerte er nach 3:53,653 Minuten als Dritter die Ziellinie und erhielt hinter dem siegreichen Ungar Attila Vajda und David Cal aus Spanien die Bronzemedaille. Im selben Jahr wurde Hall in dieser Disziplin zudem kanadischer Meister.

  • Thomas Hall in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.