Thomas Didillon-Hödl

Thomas Didillon-Hödl
Thomas Didillon (2015)
Personalia
Geburtstag28. November 1995
GeburtsortSéclinFrankreich
Größe193 cm
PositionTor
Junioren
JahreStation
2008–2013FC Metz
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2012–2018FC Metz B30 (0)
2013–2018FC Metz68 (0)
2014–2015→ RFC Seraing (Leihe)31 (0)
2018–2020RSC Anderlecht41 (0)
2020→ KRC Genk (Leihe)6 (0)
2020–Cercle Brügge59 (0)
2022–2023→ AS Monaco (Leihe)0 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2011Frankreich U164 (0)
2012Frankreich U181 (0)
2013Frankreich U194 (0)
2015Frankreich U205 (0)
2016Frankreich U216 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2022/23

Thomas Didillon-Hödl (* 28. November 1995 in Séclin) ist ein französischer Fußballtorwart, der aktuell bei Cercle Brügge in der Division 1A unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Didillon-Hödl begann seine fußballerische Ausbildung 2008 beim FC Metz. Ab Ende des Jahres 2012 stand er dort auch schon neben der Jugend bei der zweiten Mannschaft in der National 2 und später National 3 im Tor. Nachdem er bereits vorher schon mehrmals im Kader der Profimannschaft stand, kam er am letzten Spieltag der Saison 2013/14 zu seinem Profidebüt, als er bei einem 0:0-Unentschieden gegen Stade Laval auch direkt ohne Gegentor blieb. Dies war auch sein einziger Saisoneinsatz für die Profis, mit denen er als Zweitligameister in die Ligue 1 aufstieg.[1] Für die darauffolgende Spielzeit 2014/15 wurde Didillon-Hödl an den belgischen Zweitligisten RFC Seraing verliehen.[2] Dort war er Stammspieler im Tor und blieb bei 31 Ligaeinsätzen zehnmal ohne Gegentor.[3] Nach seiner Rückkehr spielte der FC Metz nach dem direkten Wiederabstieg wieder in der Ligue 2. Deswegen wurde Didillon-Hödl zum Stammtorhüter bei den Messins und spielte 27 Mal 2015/16, wobei er nur 25 Gegentore kassierte und Metz als Tabellendritter knapp wieder in die Ligue 1 aufstieg.[4] Daraufhin spielte er bei einem 3:2-Sieg über den OSC Lille das erste Mal in der Ligue 1, der höchsten französischen Spielklasse. Auch in der Saison 2016/17 war er Stammkraft im Tor und bekam bei 32 Einsätzen im Schnitt zwei Gegentore, wobei er neunmal „zu Null“ spielte.[5] Zur Saison 2017/18 wurde er im Tor jedoch vom Japaner Eiji Kawashima verdrängt und spielte insgesamt nur acht Saisonspiele.[6]

Im Sommer 2018 wechselte Didillon-Hödl zurück nach Belgien zum Erstligisten RSC Anderlecht.[7] Dort debütierte er Ende September 2018 gegen Spartak Trnava in der Gruppenphase der Europa League, als er mit seiner Mannschaft 0:1 verlor. Bei Anderlecht war er wieder absolut gesetzt, spielte alle 40 Ligaspiele in der Hauptsaison und den Playoffs und fünf von sechs Europa-League-Gruppenspielen, wobei er in allen Wettbewerben bei 45 Spielen zehnmal ohne Gegentor bleiben konnte und 60 Gegentore bekam.[8] Nach zu vielen Fehlern in der letzten Saisonphase und den Freundschaftsspielen vor der kommenden Spielzeit suchte Vincent Kompany nach einem neuen Torhüter.[9] In der Hinserie der Saison 2019/20 spielte Didillon-Hödl bei Anderlecht daraufhin nur einmal.[10] Deshalb wechselte er im Januar 2020 auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten KRC Genk.[11] Nach sechs Einsätzen bis zum Saisonende[10] wurde die Kaufoption von Genk nicht genutzt und Didillon-Hödl kehrte vorzeitig wieder zu Anderlecht zurück.[12]

Noch vor Beginn der Saison 2020/21 verließ Didillon-Hödl Anderlecht jedoch endgültig und schloss sich dem Ligakonkurrenten Cercle Brügge an.[13] In Brügge war er unmittelbar gesetzt und stand 2020/21 30 Mal im Tor des Vereins.[14] Auch in der Spielzeit 2021/22 war er gesetzt und kam in 29 Spielen zum Einsatz, nachdem er sich gegen Saisonende seinen Finger brach.[15] Für die gesamte Saison 2022/23 wurde er dann aber an den französischen Erstligisten AS Monaco verliehen.[16] Bis Mitte April 2023 wurde er lediglich bei einem Pokalspiel eingesetzt.

Nationalmannschaft

Didillon-Hödl spielte bislang bei mehreren Juniorennationalmannschaften Frankreichs bis hin zum U21-Team, nahm jedoch an keinem großen Turnier teil.

Erfolge

FC Metz

Einzelnachweise

  1. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2013/14 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  2. Kehli et Popoola à Seraing In: fcmetz.com, 2. Juli 2014, abgerufen am 21. März 2023
  3. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2014/15 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  4. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2015/16 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  5. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2016/17 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  6. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2017/18 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  7. Official | Anderlecht acquire goalkeeper Thomas Didillon from Metz In: getfootballnewsfrance.com, 12. Juni 2018, abgerufen am 21. März 2023
  8. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2018/19 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  9. Anderlecht gaat de boot in tijdens oefenmatch tegen AZ, doelman Thomas Didillon blundert In: nieuwsblad.be, 13. Juli 2019, abgerufen am 21. März 2023
  10. a b Thomas Didillon – Leistungsdaten 2019/20 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  11. Belgique : l'ancien gardien du FC Metz Thomas Didillon prêté au KRC Genk In: republicain-lorrain.fr, 28. Januar 2020, abgerufen am 21. März 2023
  12. Genk stuurt Didillon terug naar Anderlecht: “Trieste beslissing” In: hln.be, 13. Mai 2020, abgerufen am 21. März 2023
  13. Didillon verlaat Anderlecht en tekent voor vier jaar bij Cercle Brugge: “Een nieuwe uitdaging” In: hln.be, 11. August 2020, abgerufen am 21. März 2023
  14. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2020/21 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  15. Thomas Didillon-Hödl – Leistungsdaten 2021/22 auf transfermarkt.de, abgerufen am 21. März 2023
  16. Thomas Didillon joins AS Monaco In: asmonaco.com, 20. Juli 2022, abgerufen am 21. März 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thomas Didillon 2015 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Ju Tft, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Thomas Didillon playing for France U-23 against Costa Rica in 2015 Toulon Tournament