Theon Junior
| Theon Junior | ||
|---|---|---|
| Theon Junior und Umgebung (LROC-WAC) | ||
| Position | 2,41° S, 15,77° O | |
| Durchmesser | 17 km | |
| Kartenblatt | 78 (PDF) | |
| Benannt nach | Theon von Alexandria | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Theon Junior ist ein Einschlagkrater westsüdwestlich des Kraters Delambre. Zusammen mit dem wenige Kraterdurchmesser in nordnordwestlicher Richtung entfernten Krater Theon Senior bildet er ein Zwillingspaar.
Theon Junior ist kreisrund und schüsselförmig. Am Fuße seiner abschüssigen Innenwände befindet sich ein kleiner Kraterboden.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| B | 2,2° S, 13,25° O | 6 km | [1] |
| C | 2,39° S, 14,62° O | 4 km | [2] |
Der Krater ist nach dem griechischen Astronomen und Mathematiker Theon von Alexandria benannt.
Weblinks
- Theon Junior im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Krater Theon Junior im "Digital Lunar Orbiter Photographic Atlas of the Moon"
Auf dieser Seite verwendete Medien
Craters Delambre, Theon Senior and Theon Junior (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
