Theo Reinhardt

Theo Reinhardt
Theo Reinhardt (2024)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Reinhardt (2024)
Zur Person
Geburtsdatum17. September 1990
NationDeutschland Deutschland
DisziplinBahn: Ausdauer/Straße
Zum Team
Aktuelles Teamrad-net Oßwald
Karriereende02/2025
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2004–2012SC Berlin
Internationale Team(s)
2013–2024Heizomat / rad-net Rose
Wichtigste Erfolge
Bahnradsport-Weltmeisterschaften
2018, 2019 Regenbogentrikot – Zweier-Mannschaftsfahren
2013, 2020 Bronzemedaille – Zweier-Mannschaftsfahren
Bahnradsport-Europameisterschaften
2022–2024 Europameister-Trikot – Zweier-Mannschaftsfahren
Letzte Aktualisierung: 16. März 2025
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Reinhardt (l.) mit Roger Kluge als Weltmeister
im Zweier-Mannschaftsfahren 2018
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium bei den Europameisterschaften 2024 (v. l. n. r.): Donavan Grondin, Thomas Boudat, Theo Reinhardt, Roger Kluge, Michael Mørkøv und Theodor Storm

Theo Reinhardt (* 17. September 1990 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Sportliche Laufbahn

2007 wurde Theo Reinhardt deutscher Vize-Meister der Junioren in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Thomas Juhas, Julius Marquardt und Benjamin Bernhard, nachdem er schon in der Jugendklasse bei deutschen Meisterschaften auf dem Podium gestanden hatte. 2008 wurde er mit Thomas Juhas deutscher Junioren-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei den Bahn-Europameisterschaften (Nachwuchs) belegte er jeweils Rang drei, mit dem Vierer (Johannes Kahra, Jakob Steigmiller und Thomas Juhas) in der Mannschaftsverfolgung sowie in der Einerverfolgung.

2010 wurde Reinhardt in Sankt Petersburg Vize-Europameister (Nachwuchs) in der Mannschaftsverfolgung (mit Kahra, Steigmiller und Lucas Liß). Zudem belegte er Platz zwei beim Sachsenringradrennen und wurde Sechster in der Gesamtwertung der Tour du Loir-et-Cher. 2011 wurde er jeweils Dritter der deutschen Meisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Ralf Matzka, sowie in der Mannschaftsverfolgung (mit Marcel Kalz, Robert Bengsch und Bastian Faltin).

2012 konnte sich Theo Reinhardt bei mehreren Straßenrennen unter den ersten Zehn platzieren; bei den deutschen Bahnmeisterschaften wurde er Vize-Meister im Punktefahren und Dritter in der Mannschaftsverfolgung (mit Maximilian Beyer, Hans Pirius und Sebastian Wotschke). Im selben Jahr wurde er vom Bund Deutscher Radfahrer für die Bahn-Europameisterschaften im litauischen Panevėžys nominiert, wo er die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung errang (mit Lucas Liß, Henning Bommel und Maximilian Beyer).

Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2013 in Minsk errang Reinhardt mit Henning Bommel die Bronzemedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 2014 gehörte er dem deutschen Bahnvierer an, der bei den Europameisterschaften in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille gewann.

2016 wurde Theo Reinhardt für die Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Er wurde in der ersten Runde eingesetzt und belegte gemeinsam mit Nils Schomber, Kersten Thiele, Domenic Weinstein und Henning Bommel Rang fünf. Im Januar 2018 gewann er in Bremen gemeinsam mit Kenny De Ketele erstmals ein Sechstagerennen. Anfang März wurde er gemeinsam mit Roger Kluge bei den Bahnweltmeisterschaften in Apeldoorn Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei den Bahneuropameisterschaften im selben Jahr belegte das Duo Platz zwei. 2019 konnten Reinhardt und Kluge ihren WM-Titel verteidigen. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin belegte das Duo Platz drei.

2021 wurde Theo Reinhardt für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio nominiert, wo er in der Mannschaftsverfolgung Rang sechs belegte und mit Roger Kluge im Zweier-Mannschaftsfahren Rang neun.[1] 2022, 2023 und 2024 wurden die beiden Fahrer gemeinsam Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren, im EM-Ausscheidungsfahren wurde er Zweiter. Auf der Straße gewann er die Oder-Rundfahrt. 2023 gewannen Reinhardt und Kluge zudem das Berliner Sechstagerennen. Bei seinen dritten Olympischen Spielen wurde er mit Kluge im olympischen Madison 2024 Fünfter, obwohl er nach das Rennen nach einem Sturz zu Beginn nur mit Schmerzen zu Ende fahren konnte.[2] In der Mannschaftsverfolgung wurde Reinhardt mit dem deutschen Bahn-Vierer Neunter.

Anfang des Jahres 2025 beendete Theo Reinhardt seine sportliche Laufbahn, nachdem er noch die Sechstagerennen in Bremen und Berlin bestritten hatte. Er werde künftig eine Funktion im deutschen Radsportverband German Cycling übernehmen.[3]

Ehrungen

Im März 2024 wurde Theo Reinhardt mit der höchsten deutschen Sportauszeichnung, dem Silbernen Lorbeerblatt, geehrt.[4]

Erfolge

Bahn

2008
  • Bronzemedaille Junioren-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Thomas Juhas, Johannes Kahra und Jakob Steigmiller)
  • Deutscher Junioren-Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Thomas Juhas)
2010
2012
2013
2014
2015
2017
Deutsches Meistertrikot Deutscher Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Lucas Liß, Kersten Thiele und Domenic Weinstein), Zweier-Mannschaftsfahren (mit Kersten Thiele)
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025

Straße

2010
2011
2013
2015
2017
2022
Commons: Theo Reinhardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers. In: radsport-news.com. 3. August 2021, abgerufen am 5. August 2021.
  2. Olympia: Kluge/Reinhardt nach Sturz Sechste im Zweiermannschaftsfahren. Bund Deutscher Radfahrer, 10. August 2024;.
  3. Welt- und Europameister Theo Reinhardt beendet Karriere. In: rad-net.de. 8. Januar 2025, abgerufen am 8. Januar 2025.
  4. BDR-Asse erhielten Silbernes Lorbeerblatt. In: bdr-medienservice.de. 8. März 2024, abgerufen am 8. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • Winner in World Championship
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
2024 UEC Track Elite European Championships 101.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium Zweier-Mannschaftsfahren (v.l.n.r.): Donavan Grondin, Thomas Boudat, Theo Reinhardt, Roger Kluge, Michael Mørkøv und Theodor Storm
UCI Track World Championships 2018 297.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren: Theo Reinhardt (l.) und Roger Kluge
2024 UEC Track Elite European Championships 025.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Reinhardt, deutscher Radsportler
MaillotAllemania.svg
Trikot Deutscher Meister
European champion jersey 2016.svg
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)