Thailand Open 2004 (Tennis)

Thailand Open 2004
Datum27.9.2004 – 3.10.2004
Auflage2
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortBangkok
Thailand Thailand
Turniernummer1720
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld525.000 US$
Finanz. Verpflichtung550.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Taylor Dent
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten Graydon Oliver
TurnierdirektorAllon Khakshouri
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Marco Chiudinelli (169)
Stand: Turnierende

Die Thailand Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. September bis 3. Oktober in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Shanghai die Heineken Open Shanghai und in Palermo die Campionati Internazionali di Sicilia gespielt, die genau wie das Turnier in Bangkok zur Kategorie der International Series zählten.

Der Titelverteidiger im Einzel Taylor Dent flog dieses Jahr im Achtelfinale raus. Der neue Turniersieger wurde Roger Federer, der den 10. Titel des Jahres und den 21. Titel der Karriere gewann. Im Finale schlug er Andy Roddick, der in seinem 23. Finale gestanden hatte. Im Doppel flogen die Titelverteidiger Jonathan Erlich und Andy Ram in der ersten Runde raus. Neue Sieger wurden Justin Gimelstob und Graydon Oliver, die im Finale Federer und Yves Allegro schlugen und ihren 12. bzw. 3. Titel im Doppel gewannen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 525.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 550.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickFinale
03.Russland Marat SafinHalbfinale
04.Thailand Paradorn SrichaphanHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Taylor DentAchtelfinale

06.Spanien Feliciano López1. Runde

07.Russland Igor Andrejew1. Runde

08.Schweden Robin SöderlingViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer67
PRFrankreich N. Thomann4641Schweiz R. Federer66
PRUngarn A. Sávolt41 Schweiz I. Heuberger13
 Schweiz I. Heuberger661Schweiz R. Federer76
PRAustralien P. Baccanello7178Schweden R. Söderling634
 Schweiz M. Rosset62664PRAustralien P. Baccanello13
 Israel H. Levy348Schweden R. Söderling66
8Schweden R. Söderling661Schweiz R. Federer726
4Thailand P. Srichaphan674Thailand P. Srichaphan563
 Schweiz M. Chiudinelli4634Thailand P. Srichaphan67
QAustralien J. Crabb32 Vereinigte Staaten A. Bogomolow064
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow664Thailand P. Srichaphan67
 Niederlande D. van Scheppingen476 Niederlande D. van Scheppingen25
WCSerbien und Montenegro N. Đoković654 Niederlande D. van Scheppingen66
PRVereinigte Staaten J. Gimelstob6445Vereinigte Staaten T. Dent04
5Vereinigte Staaten T. Dent4661Schweiz R. Federer66
7Russland I. Andrejew122Vereinigte Staaten A. Roddick40
QNiederlande R. Wassen66QNiederlande R. Wassen612
 Brasilien F. Saretta66 Brasilien F. Saretta366
WCIndien P. Amritraj33 Brasilien F. Saretta21
WCThailand D. Udomchoke6523Russland M. Safin66
 Tschechien J. Vaněk376 Tschechien J. Vaněk34
 Israel N. Okun233Russland M. Safin66
3Russland M. Safin663Russland M. Safin61762
6Spanien F. López16652Vereinigte Staaten A. Roddick7607
 Schweden T. Johansson627 Schweden T. Johansson66
QJapan S. Iwabuchi653 Chile A. García33
 Chile A. García76 Schweden T. Johansson34
 Vereinigte Staaten J. Morrison662Vereinigte Staaten A. Roddick66
QDeutschland M. Kohlmann34 Vereinigte Staaten J. Morrison274
LLVereinigtes Konigreich A. Parmar142Vereinigte Staaten A. Roddick6646
2Vereinigte Staaten A. Roddick66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Viertelfinale
02.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
1. Runde
03.Sudafrika Chris Haggard
Deutschland Michael Kohlmann
1. Runde
04.Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
 Ungarn A. Sávolt
Tschechien J. Vaněk
211Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
744
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten G. Oliver
76 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten G. Oliver
6466
 Russland M. Safin
Schweden R. Söderling
53 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten G. Oliver
6617
4Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
4664Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
4765
WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6344Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
76
 Niederlande D. van Scheppingen
Niederlande R. Wassen
32WCSerbien und Montenegro N. Đoković
Thailand D. Udomchoke
50
WCSerbien und Montenegro N. Đoković
Thailand D. Udomchoke
66 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten G. Oliver
566
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten T. Dent
44 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
744
 Schweden T. Johansson
Schweden R. Lindstedt
66 Schweden T. Johansson
Schweden R. Lindstedt
34
 Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
66 Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
66
3Sudafrika C. Haggard
Deutschland M. Kohlmann
13 Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
367
 Schweiz M. Chiudinelli
Schweiz I. Heuberger
77 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
67
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten J. Morrison
6564 Schweiz M. Chiudinelli
Schweiz I. Heuberger
 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
77 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
w.o.
2Israel J. Erlich
Israel A. Ram
685

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000