Tercan-Talsperre
| Tercan-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Provinz Erzincan (Türkei) | ||
| Zuflüsse | Tuzla Çayı | ||
| Abfluss | Tuzla Çayı | ||
| Größere Orte in der Nähe | Tercan | ||
| Koordinaten | 39° 45′ 6″ N, 40° 24′ 0″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Erdschüttdamm mit Lehmkern | ||
| Bauzeit | 1969–1988 | ||
| Höhe über Talsohle | 57 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 65 m | ||
| Bauwerksvolumen | 3 100 000 m³ | ||
| Kraftwerksleistung | 15 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 9,36 km² | ||
| Speicherraum | 176 Mio. m³ | ||
Die Tercan-Talsperre (türkisch Tercan Barajı) befindet sich bei der Kleinstadt Tercan in der türkischen Provinz Erzincan am Flusslauf des Tuzla Çayı, einem linken Nebenfluss des Karasu.
Die Tercan-Talsperre wurde in den Jahren 1969–1988 als Erdschüttdamm mit Lehmkern erbaut.[1][2] Sie dient der Bewässerung und der Energieerzeugung.[1] Der Staudamm hat eine Höhe von 57 m und besitzt ein Volumen von 3,1 Mio. m³.[1] Der zugehörige Stausee bedeckt eine Fläche von 9,36 km² und besitzt ein Speichervolumen von 176 Mio. m³.[1] Die Talsperre dient der Bewässerung einer Fläche von 14.000 ha.[1] Das Wasserkraftwerk der Tercan-Talsperre verfügt über eine installierte Leistung von 15 Megawatt. Das Regelarbeitsvermögen liegt bei 51 GWh im Jahr.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: Tokat (Memento des Originals vom 6. Dezember 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: TERCAN BARAJI
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Türkei. Topographischer Hintergrund: NASA Shuttle Radar Topography Mission (public domain). SRTM3 v.2.