Terbium(III)-iodid
Kristallstruktur | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
_ Tb3+ _ I− | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Terbium(III)-iodid | |||||||||||||||
Andere Namen | Terbiumtriiodid | |||||||||||||||
Verhältnisformel | TbI3 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | hygroskopisches Pulver[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 539,64 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest[2] | |||||||||||||||
Dichte | 5,2 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | > 1300 °C[3] | |||||||||||||||
Löslichkeit | löslich in Wasser[1] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Terbium(III)-iodid ist eine anorganische chemische Verbindung des Terbiums aus der Gruppe der Iodide.
Gewinnung und Darstellung
Terbium(III)-iodid kann durch Reaktion von Terbium mit Iod gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Terbium(III)-iodid ist eine geruchlose braune hygroskopische Masse mit hexagonalen Kristallen.[1][3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC Press, 2012, ISBN 1-4398-8049-2, S. 4–94 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b c Datenblatt Terbium(III) iodide, anhydrous, flakes, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 28. Januar 2013 (PDF).
- ↑ a b Datenblatt Terbium(III)-iodid bei Alfa Aesar, abgerufen am 28. Januar 2013 (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ WebElements: Chemical reactions of the element Terbium
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Autor/Urheber: Orci, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kristallstruktur von de:Bismut(III)-iodid