Tennis Masters Series Stuttgart 2001

Tennis Masters Series Stuttgart 2001
Datum15.10.2001 – 21.10.2001
Auflage12
Navigation2000 ◄ 2001 
ATP Tour
AustragungsortStuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer357
KategorieTennis Masters Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/24D
Preisgeld2.450.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.950.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Sudafrika Wayne Ferreira
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Sieger (Einzel)Deutschland Tommy Haas
Sieger (Doppel)Belarus Maks Mirny
Australien Sandon Stolle
TurnierdirektorMarkus Günthardt
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSchweden Andreas Vinciguerra
Stand: Turnierende

Die Tennis Masters Series Stuttgart 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis 21. Oktober 2001 in Stuttgart stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das achte von neun Turnieren der Tennis Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Südafrikaner Wayne Ferreira, der dieses Jahr im Viertelfinale am Dritten der Setzliste Lleyton Hewitt scheiterte. Der Lokalmatador Tommy Haas gewann als 15. der Setzliste das Turnier durch einen deutlichen Dreisatzsieg im Finale gegen Maks Mirny. Dieser Erfolg war der vierte in der Saison 2001 und der einzige bei einem Masters-Turnier in seiner Karriere. Insgesamt war es sein fünfter Titel. Im Doppel trat die Paarung Jonas Björkman und Byron Black nicht erneut zusammen an. Nur Black spielte das Turnier an der Seite von Kevin Ullyett und verlor in seinem ersten Match. Das Turnier gewann die an Position 4 gesetzte Paarung aus Maks Mirny und Sandon Stolle. Im Verlauf des Turniers gaben sie keinen Satz ab. Es war der zweite gemeinsame Titel sowie der 10. Titel für Mirny und der 21. Titel für Stolle.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht am höchsten gesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.950.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Gustavo Kuerten2. Runde
02.Vereinigte Staaten Andre Agassi2. Runde
03.Australien Lleyton HewittHalbfinale
04.Spanien Juan Carlos Ferrero2. Runde

05.Russland Jewgeni KafelnikowHalbfinale

06.Russland Marat Safin2. Runde

07.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanViertelfinale

08.Frankreich Sébastien GrosjeanAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Pete SamprasViertelfinale

10.Spanien Àlex Corretja2. Runde

11.Schweiz Roger Federer2. Runde

12.Frankreich Arnaud Clément2. Runde

13.Kroatien Goran IvaniševićAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Andy RoddickAchtelfinale

15.Deutschland Tommy HaasSieg

16.Schweden Thomas Johansson2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
QBelarus 1995 Maks Mirny76
5Russland Jewgeni Kafelnikow633
QBelarus 1995 Maks Mirny222
15Deutschland Tommy Haas666
3Australien Lleyton Hewitt634
15Deutschland Tommy Haas266

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Brasilien G. Kuerten6664
QBelgien O. Rochus662QBelarus 1995 M. Mirny476
QBelarus 1995 M. Mirny76QBelarus 1995 M. Mirny477
Australien M. Philippoussis63613Kroatien G. Ivanišević66668
Spanien A. Martín363Australien M. Philippoussis6163
13Kroatien G. Ivanišević736
QBelarus 1995 M. Mirny66
9Vereinigte Staaten P. Sampras42
9Vereinigte Staaten P. Sampras67
SEOsterreich S. Koubek476SEOsterreich S. Koubek365
Spanien T. Robredo66539Vereinigte Staaten P. Sampras476
Frankreich F. Santoro612WCChile M. Ríos6634
WCChile M. Ríos466WCChile M. Ríos76
6Russland M. Safin643
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Spanien J. C. Ferrero6364
Frankreich N. Escudé53Schweden T. Enqvist467
Schweden T. Enqvist76Schweden T. Enqvist6667
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski3414Vereinigte Staaten A. Roddick3765
QFrankreich J. Boutter66QFrankreich J. Boutter6365
14Vereinigte Staaten A. Roddick77
Schweden T. Enqvist54
5Russland J. Kafelnikow76
10Spanien À. Corretja622
Tschechien J. Novák66Tschechien J. Novák366
QChile N. Massú32Tschechien J. Novák34
Rumänien A. Pavel775Russland J. Kafelnikow66
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill55Rumänien A. Pavel6643
5Russland J. Kafelnikow476

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Frankreich S. Grosjean66
Spanien A. Costa367Spanien A. Costa34
Deutschland N. Kiefer60668Frankreich S. Grosjean3667
Sudafrika W. Ferreira626Sudafrika W. Ferreira637
Slowakei D. Hrbatý464Sudafrika W. Ferreira736
11Schweiz R. Federer6162
Sudafrika W. Ferreira732
3Australien L. Hewitt6566
16Schweden T. Johansson635
QSpanien F. Clavet32Argentinien G. Cañas367
Argentinien G. Cañas66Argentinien G. Cañas614
Schweden A. Vinciguerra323Australien L. Hewitt366
Tschechien B. Ulihrach66Tschechien B. Ulihrach634
3Australien L. Hewitt366
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Spanien A. Portas363QDeutschland A. Pretzsch30
QDeutschland A. Pretzsch6467Vereinigtes Konigreich T. Henman76
Ecuador N. Lapentti466Ecuador N. Lapentti642
Spanien C. Moyá613Ecuador N. Lapentti467
12Frankreich A. Clément625
7Vereinigtes Konigreich T. Henman634
15Deutschland T. Haas266
15Deutschland T. Haas476
Niederlande S. Schalken66Niederlande S. Schalken6622
WCDeutschland D. Prinosil2415Deutschland T. Haas467
WCDeutschland R. Schüttler42Marokko H. Arazi6361
Marokko H. Arazi66Marokko H. Arazi77
2Vereinigte Staaten A. Agassi645

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Achtelfinale
02.Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Halbfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Viertelfinale
04.Belarus 1995 Maks Mirny
Australien Sandon Stolle
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale

06.Kanada Daniel Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Viertelfinale

07.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
44
Australien J. Eagle
Australien A. Florent
6680Tschechien M. Damm
Deutschland D. Prinosil
66
Tschechien M. Damm
Deutschland D. Prinosil
376Tschechien M. Damm
Deutschland D. Prinosil
66
WCRumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
7654Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
33
Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
6676Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
66
5Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
34
Tschechien M. Damm
Deutschland D. Prinosil
365
4Belarus 1995 M. Mirny
Australien S. Stolle
67
4Belarus 1995 M. Mirny
Australien S. Stolle
77
WCSpanien À. Corretja
Spanien C. Moyá
76WCSpanien À. Corretja
Spanien C. Moyá
6863
WCKroatien G. Ivanišević
Kroatien M. Tudor
6414Belarus 1995 M. Mirny
Australien S. Stolle
67
Tschechien C. Suk
Belgien T. Vanhoudt
744Australien W. Arthurs
Australien M. Hill
1614
Australien W. Arthurs
Australien M. Hill
566Australien W. Arthurs
Australien M. Hill
366
8Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
644
4Belarus 1995 M. Mirny
Australien S. Stolle
77
Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
6064
7Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
13
Bahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
34Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
66
Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
66Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
576
WCEcuador N. Lapentti
Russland M. Juschny
313Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
7643
Sudafrika D. Adams
Argentinien L. Arnold Ker
66Sudafrika D. Adams
Argentinien L. Arnold Ker
53
3Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
76
Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
76
2Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
664
6Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
76
WCVereinigte Staaten A. Agassi
Slowakei D. Hrbatý
76WCVereinigte Staaten A. Agassi
Slowakei D. Hrbatý
633
WCDeutschland T. Haas
Vereinigte Staaten G. Weiner
536Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
661
Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
672Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
76
ALTSpanien A. Portas
Spanien T. Robredo
45Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
662
2Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).