Tennis Masters Cup 2005
Tennis Masters Cup 2005 | |
---|---|
Datum | 14.11.2005 – 20.11.2005 |
Auflage | 36 |
Navigation | 2004 ◄ 2005 ► 2006 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Shanghai![]() |
Turniernummer | 605 |
Kategorie | Tennis Masters Cup |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/8D |
Preisgeld | 3.700.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Stand: Turnierende |
Der 6. Tennis Masters Cup fand von 14. bis 20. November 2005 in Shanghai statt. Zählt man die Vorgängerturniere mit, war es das 36. Masters.
Titelverteidiger war Roger Federer, der sich 2004 gegen Lleyton Hewitt im Finale durchsetzen konnte. 2005 unterlag Federer überraschend David Nalbandian in fünf Sätzen, nachdem er die ersten zwei Sätze für sich entscheiden konnte. In der Vorrunde hatte Federer noch klar in drei Sätzen gegen Nalbandian gewonnen.
Einzel
Qualifizierte Spieler
Setzliste | Rang | Spieler |
---|---|---|
1 | 1 | ![]() |
3 | 3 | ![]() |
4 | 4 | ![]() |
5 | 5 | ![]() |
6 | 6 | ![]() |
7 | 7 | ![]() |
8 | 8 | ![]() |
9 | 9 | ![]() |
1. Ersatzspieler | ![]() |
- Mariano Puerta startete als Ersatz für Rafael Nadal.
Rote Gruppe
Ergebnisse
Sieger | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:3, 2:6, 6:4 |
![]() | ![]() | 6:2, 6:3 |
![]() | ![]() | 6:3, 2:6, 7:64 |
![]() | ![]() | 7:5, 6:4 |
![]() | ![]() | 6:2, 6:2 |
![]() | ![]() | 6:0, 1:6, 6:2 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() | 6:3 | 3:0 |
2 | 8 | ![]() | 5:2 | 2:1 |
3 | 6 | ![]() | 3:4 | 1:2 |
4 | 4 | ![]() | 1:6 | 0:3 |
Goldene Gruppe
Ergebnisse
Sieger | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:4, 6:2 |
![]() | ![]() | 6:3, 4:6, 6:0 |
![]() | ![]() | 6:3, 6:4 |
![]() | ![]() | 6:3, 7:5 |
![]() | ![]() | 1:6, 7:5, 7:5 |
![]() | ![]() | 6:3, 6:2 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | ![]() | 6:0 | 3:0 |
2 | 7 | ![]() | 4:3 | 2:1 |
3 | # | ![]() | 3:3 | 1:1 |
4 | 3 | ![]() | 0:1 | 0:1 |
5 | 9 | ![]() | 1:6 | 0:3 |
- Fernando González ersetzte Andre Agassi nach dessen ersten Match.
Halbfinale
Sieger | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:0, 6:0 |
![]() | ![]() | 6:0, 7:5 |
Finale
Sieger | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:74, 6:711, 6:2, 6:1, 7:63 |
Doppel
Qualifizierte Spieler
Setzliste | Rang | Spieler |
---|---|---|
1 | 1 | ![]() ![]() |
2 | 2 | ![]() ![]() |
3 | 3 | ![]() ![]() |
4 | 4 | ![]() ![]() |
5 | 5 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
7 | 7 | ![]() ![]() |
8 | 8 | ![]() ![]() |
Rote Gruppe
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 7:66 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:75, 7:67 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:63, 6:74 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:5, 3:6 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() ![]() | 5:3 | 2:1 |
2 | 5 | ![]() ![]() | 5:3 | 2:1 |
3 | 7 | ![]() ![]() | 4:3 | 2:1 |
4 | 4 | ![]() ![]() | 1:6 | 0:3 |
Goldene Gruppe
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:4, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:1r |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:73, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:61, 6:2 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | ![]() ![]() | 6:3 | 3:0 |
2 | 6 | ![]() ![]() | 5:2 | 2:1 |
3 | 8 | ![]() ![]() | 3:4 | 1:2 |
4 | 2 | ![]() ![]() | 1:6 | 0:3 |
Halbfinale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:67 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
Finale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:76, 6:3, 7:64 |
Weblinks
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |