Telve di Sopra
| Telve di Sopra | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Trentino-Südtirol | |
| Provinz | Trient (TN) | |
| Koordinaten | 46° 4′ N, 11° 28′ O | |
| Höhe | 650 m s.l.m. | |
| Fläche | 17,83 km² | |
| Einwohner | 598 (31. Dez. 2022)[1] | |
| Postleitzahl | 38050 | |
| Vorwahl | 0461 | |
| ISTAT-Nummer | 022189 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Telvedesorati | |
| Schutzpatron | Johannes der Täufer | |
| Website | Telve di Sopra | |
Telve di Sopra (deutsch veraltet Obertelf) ist eine norditalienische Gemeinde (comune) des Trentino in der autonomen Region Trentino-Südtirol und hat 598 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2022). Die Gemeinde liegt etwa 27 Kilometer östlich von Trient und gehört zur Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino.
Persönlichkeiten
- Gaspare Weiß (1772–1852), italienischstämmiger Kunsthändler und Verleger in Berlin und Dresden
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Wappen der Autonomen Provinz Trient - Trentino/Welschtirol
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Telve di Sopra
