Telecom Italia Masters 2004/Herren

Telecom Italia Masters 2004
Ergebnisse Damen
Datum3.5.2004 – 9.5.2004
Auflage61
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Turniernummer416
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32Q/24D
Preisgeld2.200.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Félix Mantilla
Vorjahressieger (Doppel)Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
TurnierdirektorSergio Palmieri
Turnier-SupervisorThomas Karlberg, Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Todd Martin (62)
Stand: Turnierende

Das Telecom Italia Masters 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis 9. Mai 2004 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das vierte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Félix Mantilla, der dieses Jahr nicht erneut antrat. Neuer Titelträger wurde Carlos Moyá, der an Nummer 6 gesetzt war und sich im Finale gegen den Setzlistenfünften David Nalbandian in drei Sätzen durchsetzte. Damit gewann er seinen 17. Karriere- und dritten Masterstitel. Von den anderen 14 gesetzten Spielern schafften es nur zwei weitere ins Viertelfinale. Im Doppel siegten Wayne Arthurs und Paul Hanley im Vorjahr. Dieses Jahr schieden kamen sie erneut ins Finale, wurden dort aber dieses Mal von Mahesh Bhupathi und Maks Mirny geschlagen, die ihren siebten gemeinsamen Titel gewannen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Paarungen im Doppel bekamen ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger Federer2. Runde
02.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde
03.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanAchtelfinale

05.Argentinien David NalbandianFinale

06.Spanien Carlos MoyáSieg

07.Frankreich Sébastien Grosjean2. Runde

08.Chile Nicolás MassúViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Australien Mark Philippoussis1. Runde

10.Thailand Paradorn Srichaphan2. Runde

11.Niederlande Sjeng Schalken2. Runde

12.Tschechien Jiří NovákViertelfinale

13.Chile Fernando González2. Runde

14.Niederlande Martin Verkerk2. Runde

15.Australien Lleyton Hewitt2. Runde

16.Argentinien Juan Ignacio Chela1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Spanien Albert Costa714
5Argentinien David Nalbandian6466
5Argentinien David Nalbandian331
6Spanien Carlos Moyá666
Argentinien Mariano Zabaleta34
6Spanien Carlos Moyá66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweiz R. Federer76
Schweden J. Björkman6431Schweiz R. Federer632
QSpanien À. Corretja651Spanien A. Costa366
Spanien A. Costa76Spanien A. Costa66
Peru L. Horna647Peru L. Horna23
Russland M. Juschny0666Peru L. Horna636
Vereinigte Staaten T. Martin56314Niederlande M. Verkerk463
14Niederlande M. Verkerk736Spanien A. Costa66
12Tschechien J. Novák26612Tschechien J. Novák42
Vereinigte Staaten J. Blake63112Tschechien J. Novák66
LLOsterreich S. Koubek24Belarus 1995 M. Mirny11
Belarus 1995 M. Mirny6612Tschechien J. Novák67
QSpanien D. Ferrer626QSpanien D. Ferrer35
WCItalien D. Sanguinetti363QSpanien D. Ferrer6466
Spanien F. López527Frankreich S. Grosjean732
7Frankreich S. Grosjean76
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland R. Schüttler265
Vereinigte Staaten V. Spadea627Vereinigte Staaten V. Spadea266
LLSpanien R. Ramírez Hidalgo14Marokko H. Arazi624
Marokko H. Arazi66Vereinigte Staaten V. Spadea466
Armenien S. Sargsian22Russland N. Dawydenko634
Russland N. Dawydenko66Russland N. Dawydenko266
Slowakei D. Hrbatý4413Chile F. González624
13Chile F. González66Vereinigte Staaten V. Spadea43
11Niederlande S. Schalken6465Argentinien D. Nalbandian66
QAustralien W. Arthurs36111Niederlande S. Schalken23
Italien F. Volandri606Italien F. Volandri66
Deutschland N. Kiefer460Italien F. Volandri6464
QKroatien M. Ančić46665Argentinien D. Nalbandian736
Brasilien F. Saretta637Brasilien F. Saretta24
Schweden R. Söderling445Argentinien D. Nalbandian66
5Argentinien D. Nalbandian66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Chile N. Massú6976
QItalien M. Dell’Acqua7538Chile N. Massú67
Georgien I. Labadse66Georgien I. Labadse25
Argentinien G. Gaudio328Chile N. Massú76
WCItalien S. Pescosolido43Russland M. Safin54
Russland M. Safin66Russland M. Safin66
WCItalien A. di Mauro636310Thailand P. Srichaphan22
10Thailand P. Srichaphan7368Chile N. Massú15
16Argentinien J. I. Chela42Argentinien M. Zabaleta67
Argentinien M. Zabaleta66Argentinien M. Zabaleta76
Spanien F. Mantilla576Spanien F. Mantilla53
Vereinigte Staaten R. Ginepri750Argentinien M. Zabaleta366
Tschechien R. Štěpánek664Vereinigtes Konigreich T. Henman632
Kroatien G. Ivanišević24Tschechien R. Štěpánek11
QDeutschland F. Mayer514Vereinigtes Konigreich T. Henman66
4Vereinigtes Konigreich T. Henman76
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Spanien C. Moyá66
Spanien A. Martín426Spanien C. Moyá66
Frankreich A. Clément3663Kroatien I. Ljubičić24
Kroatien I. Ljubičić6276Spanien C. Moyá636
Deutschland T. Haas5665QKroatien I. Karlović464
QKroatien I. Karlović747QKroatien I. Karlović76
Spanien T. Robredo646Spanien T. Robredo654
9Australien M. Philippoussis2646Spanien C. Moyá66
15Australien L. Hewitt576Rumänien A. Pavel12
WCItalien A. Seppi75315Australien L. Hewitt634
Ecuador N. Lapentti43Rumänien A. Pavel466
Rumänien A. Pavel66Rumänien A. Pavel77
QRussland I. Andrejew23Spanien D. Sánchez6365
Spanien D. Sánchez66Spanien D. Sánchez76
Argentinien G. Cañas76Argentinien G. Cañas52
2Vereinigte Staaten A. Roddick671

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Halbfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Sieg
04.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
Viertelfinale

06.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Finale

07.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Achtelfinale

08.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6376
Argentinien L. Arnold Ker
Armenien S. Sargsian
654Australien M. Philippoussis
Russland M. Safin
753
Australien M. Philippoussis
Russland M. Safin
3761Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67
WCItalien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
644Argentinien G. Cañas
Argentinien J. I. Chela
35
Argentinien G. Cañas
Argentinien J. I. Chela
166Argentinien G. Cañas
Argentinien J. I. Chela
66
7Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
34
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
41
6Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
66
4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
Israel J. Erlich
Israel A. Ram
5765Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
634
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
76974Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
364
Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
776Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
646
Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
655Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
32
6Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
66
6Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
634
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
266
5Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
77
Tschechien J. Novák
Thailand P. Srichaphan
24Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
645
Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
665Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
53
ALTItalien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
6443Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
76
WCSchweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
466WCSchweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
655
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
377
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
6666
2Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
724
8Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
167
Chile F. González
Chile N. Massú
42Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6461
Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
668Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
266
ALTKroatien G. Ivanišević
Kroatien I. Ljubičić
322Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
67
Frankreich A. Clément
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
66Frankreich A. Clément
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
563
2Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).