Ted Lindsay

  Ted Lindsay
Hockey Hall of Fame, 1966

Geburtsdatum29. Juli 1925
GeburtsortRenfrew, Ontario, Kanada
Todesdatum4. März 2019
SterbeortOakland Township, Michigan, USA
SpitznameTerrible Ted
Größe173 cm
Gewicht74 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Karrierestationen

1942–1943Kirkland Lake Lakers
1943–1944Toronto St. Michael’s Majors
1944–1957Detroit Red Wings
1957–1960Chicago Black Hawks
1964–1965Detroit Red Wings

Robert Blake Theodore „Ted“ Lindsay (* 29. Juli 1925 in Renfrew, Ontario; † 4. März 2019 in Oakland Township, Michigan, USA) war ein kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1943 und 1960 sowie 1964 und 1965 unter anderem 1201 Spiele für die Detroit Red Wings und Chicago Black Hawks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Lindsay ist mit acht Berufungen ins NHL First All-Star Team zu den besten Flügelspielern der Liga der 1950er-Jahre zu zählen und wurde im Jahr 1966 in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. In Diensten der Detroit Red Wings gewann er zwischen 1950 und 1955 insgesamt viermal den Stanley Cup. Sein Vater Bert Lindsay war ebenfalls in der National Hockey League aktiv.

Karriere

Spielerkarriere

Lindsay begann in Kirkland Lake mit dem Eishockeyspiel und wechselte wenig später zu den Toronto St. Michael’s Majors in die Ontario Hockey Association. Sein Vater Bert Lindsay, selbst Eishockeytorwart, hatte ihn zu diesem Sport gebracht. Mit den Oshawa Generals gewann er 1944 den Memorial Cup.

Aufgrund sehr guter Leistungen wurde die schon damals beste Liga der Welt, die National Hockey League, auf ihn aufmerksam und der linke Flügelstürmer konnte schon 1944 als 19-Jähriger sein Debüt im Trikot der Detroit Red Wings feiern. Obwohl er im Vergleich zu den meisten anderen NHL-Spielern relativ klein und zierlich war, schaffte er es bei Detroit in die sogenannte Production Line, in der er zusammen mit Sid Abel und Gordie Howe für ein Gros der Tore sorgte. Vorläufiger Höhepunkt seiner Karriere war die Saison 1949/50. Denn in dieser Spielzeit wurde er nicht nur mit der Art Ross Trophy als bester Scorer ausgezeichnet, seine Red Wings gewannen auch den Stanley Cup. Er war einer der Stars des Teams, das in den nächsten fünf Jahren noch dreimal den Stanley Cup gewinnen konnte.

Durch den Versuch eines Aufbaus der ersten Spielergewerkschaft National Hockey League Players’ Association verursachte er Streit mit den Team-Inhabern im Jahr 1957. Lindsay und seine Mitstreiter wollten damit ein Mindestgehalt und einen Rentenplan durchsetzen. Denn in dieser Zeit wurden die Club-Besitzer immer reicher, die Spieler aber verdienten sehr wenig und viele mussten sich durch Sommerjobs aushelfen. Ein weiteres Problem in der damaligen Zeit war, dass fast alle Spieler höchstens einen Highschool-Abschluss hatten und nach ihrer aktiven Zeit – in der sie maximal 25.000 US-Dollar pro Jahr bekamen – sprichwörtlich mit leeren Händen da standen. Viele seiner Gefolgsleute wurden in die Minor Leagues verbannt, der Top-Spieler Ted Lindsay wurde zu den Chicago Black Hawks transferiert, obwohl er in diesem Jahr seine persönliche Bestmarke von 85 Scorerpunkten erreichte.

Nach drei Jahren in Chicago beendete er seine aktive Laufbahn im Jahr 1960 im Alter von 34 Jahren. Doch nach vier Jahren in Pension bewog ihn sein Freund und ehemaliger Mitspieler Sid Abel, der jetzt Trainer in Detroit war, zu einem Comeback. 1965 beendete er seine Karriere endgültig.

(c) Schmackity, CC BY-SA 3.0
Lindsays Nummer 7 hing in Detroit als Banner in der Joe Louis Arena

Trainer- und Funktionärskarriere

Auch nach dem Ende seiner aktiven Zeit blieb Ted Lindsay dem Eishockey und den Red Wings erhalten. Im Jahr 1977 wurde er General Manager, als die Playoffs in Gefahr kamen, und führte den Club noch sicher in die Bestenrunde. Daraufhin wurde er zum besten Gesellschafter in der NHL gewählt. Ab dem Ende der Spielzeit 1979/80 bis in die Saison 1980/81 hinein, ehe er wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde, stellte er sich bei den Red Wings hinter die Bande und trainierte das Team.

Für seine Verdienste setzte die Hockey Hall of Fame die sonst gültige Wartezeit von mindestens drei Jahren aus und ehrte ihn schon ein Jahr nach seinem Karriereende mit der Aufnahme in die Ruhmeshalle in Toronto. 1991 wurde seine Trikotnummer 7 in Erinnerung an einen großen Spieler von den Detroit Red Wings gesperrt. Im Jahr 2008 wurde ihm die Lester Patrick Trophy für seine Verdienste rund um den Eishockeysport in den Vereinigten Staaten verliehen. Zwei Jahre später benannte die NHLPA, die von ihr vergebene Trophäe für den aus ihrer Sicht wertvollsten Spieler in der regulären Saison von Lester B. Pearson Award in Anerkennung seiner Verdienste für die Gewerkschaft in Ted Lindsay Award um.

Lindsay verstarb am 4. März 2019 im Alter von 93 Jahren in einem Hospiz im Oakland Township in der Nähe von Detroit.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Rekorde

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1942/43Kirkland Lake LakersGBHLStatistiken nicht verfügbar
1943/44Toronto St. Michael’s MajorsOHA-Jr.222272924121361916
1944Oshawa GeneralsMemorial Cup77296
1944/45Detroit Red WingsNHL451762343142026
1944/45Indianapolis CapitalsAHL10000
1945/46Detroit Red WingsNHL47710171450110
1946/47Detroit Red WingsNHL5927154257522410
1947/48Detroit Red WingsNHL6033195295103146
1948/49Detroit Red WingsNHL50262854971126831
1949/50Detroit Red WingsNHL692355781411344816
1950/51Detroit Red WingsNHL6724355911060118
1951/52Detroit Red WingsNHL7030396912385278
1952/53Detroit Red WingsNHL7032397111164486
1953/54Detroit Red WingsNHL702636621101244814
1954/55Detroit Red WingsNHL4919193885117121912
1955/56Detroit Red WingsNHL672723501611063922
1956/57Detroit Red WingsNHL7030558510352468
1957/58Chicago Black HawksNHL68152439110
1958/59Chicago Black HawksNHL70223658184624613
1959/60Chicago Black HawksNHL68719269141120
1961/62vertragslosnicht gespielt nach Rücktritt
1962/63vertragslosnicht gespielt nach Rücktritt
1963/64vertragslosnicht gespielt nach Rücktritt
1964/65Detroit Red WingsNHL69141428173730334
NHL gesamt10683794728511808133474996194

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

NHL-Trainerstatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNUPktPlatzSpSNResultat
1979/80Detroit Red WingsNHL9270(4)5., Norrisnicht qualifiziert
1980/81Detroit Red WingsNHL203143(9)5., Norrisim Saisonverlauf entlassen
NHL gesamt295213130 Divisionstitel0 Stanley Cups

(Legende zur Trainerstatistik: Sp oder GC = Spiele insgesamt; W oder S = erzielte Siege; L oder N = erzielte Niederlagen; T oder U = erzielte Unentschieden; OTL oder OTN = erzielte Niederlagen nach Overtime oder Shootout; Pts oder Pkt = erzielte Punkte; Pts% oder Pkt% = Punktquote; Win% = Siegquote; Resultat = erreichte Runde in den Play-offs)

Weblinks

Commons: Ted Lindsay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lindsay, Red Wings icon, dies at 93. nhl.com, 4. März 2019, abgerufen am 4. März 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Hhof maurice richard.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Aude als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Maurice 'Rocket' Richard Trophy on display at the Hockey Hall of Fame in Toronto. The Trophy is awarded annually to the NHL's top goal scorer.

Taken by Kmf164 on November 19, 2005.
Artrosstrophy.jpg
Autor/Urheber: Arnold C, Lizenz: Attribution
Art Ross Trophy on display at the 2006 NHL Entry Draft. GM Place, Vancouver, BC, Canada.
Logo Detroit Red Wings.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Detroit Red Wings

, Lizenz: Logo

Logo der Detroit Red Wings

Flag of Canada-1921-Red.svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Red Wings retired Banners.jpg
(c) Schmackity, CC BY-SA 3.0
Die Banner mit den gesperrten Nummern des Eishockeyteams Detroit Red Wings in der Joe Louis Arena in Detroit, Michigan
Ted Lindsay.jpg
Autor/Urheber: Ryalschilders in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC0
author: David Wesley

source: taken on Saturday, December 10, 2011 in the concourse of Joe Louis Arena, Detroit, Michigan.

tags: Detroit Red Wings, #7, Ted Lindsay, HOF, Hall Of Fame, Joe Louis Arena, Detroit, Michigan, Sports, NHL, Hockey