Tears for Fears/Diskografie

Tears for Fears – Diskografie
Tears for Fears live (2008)
Tears for Fears live (2008)
Veröffentlichungen
Studioalben7
Livealben2
Kompilationen12
Remixalben1
EPs1
Singles31
Videoalben9
Boxsets1

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen New-Wave-Musikgruppe Tears for Fears. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 19,9 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 4,9 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Songs from the Big Chair mit über 7,1 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1983The Hurting
Mercury Records (Phonogram)
DE15
(24 Wo.)DE
UK1
Platin
Platin

(65 Wo.)UK
US82
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. März 1983
Verkäufe: + 1.000.000
1985Songs from the Big Chair
Mercury Records (Phonogram)
DE1
Gold
Gold

(27 Wo.)DE
AT22
(1 Mt.)AT
CH5
(16 Wo.)CH
UK2
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(83 Wo.)UK
US1
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(68 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1985
Verkäufe: + 7.135.000
1989The Seeds of Love
Fontana Records (Phonogram)
DE5
Gold
Gold

(39 Wo.)DE
AT13
(2 Mt.)AT
CH8
Gold
Gold

(11 Wo.)CH
UK1
Platin
Platin

(31 Wo.)UK
US8
Platin
Platin

(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. September 1989
Verkäufe: + 2.330.000
1993Elemental
Mercury Records (Phonogram)
DE26
(11 Wo.)DE
CH24
(10 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
US45
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Juni 1993
Verkäufe: + 710.000
1995Raoul and the Kings of Spain
Epic Records (EMI)
DE88
(3 Wo.)DE
CH42
(2 Wo.)CH
UK41
(1 Wo.)UK
US79
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1995
2004Everybody Loves a Happy Ending
New Door Records (UMG)
DE35
(4 Wo.)DE
CH48
(4 Wo.)CH
UK45
(1 Wo.)UK
US46
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. September 2004
2022The Tipping Point
Concord Records (UMG)
DE3
(7 Wo.)DE
AT16
(2 Wo.)AT
CH4
(6 Wo.)CH
UK2
(4 Wo.)UK
US8
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Februar 2022

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2006Secret World – Live in Paris
XIII BIS Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2006
nur in Frankreich veröffentlicht
2024Songs for a Nervous Planet
Concord Records (UMG)
DE8
(2 Wo.)DE
AT23
(1 Wo.)AT
CH12
(2 Wo.)CH
UK6
(1 Wo.)UK
US104
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2024

Kompilationen

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1992Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
Fontana Records (Phonogram)
DE7
Gold
Gold

(24 Wo.)DE
AT34
(2 Wo.)AT
CH14
Gold
Gold

(9 Wo.)CH
UK2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)UK
US53
Platin
Platin

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. März 1992
Verkäufe: + 2.065.000
1996Saturnine Martial & Lunatic
Fontana Records (EMI)
Erstveröffentlichung: Juni 1996
2000The Millennium Collection: The Best of Tears for Fears
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2000
Classic Tears for Fears
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2000
2001The Working Hour: An Introduction to Tears for Fears
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2001
Shout: The Very Best of Tears for Fears
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2001
2003The Collection
Spectrum Music
UK
Silber
Silber
UK
Erstveröffentlichung: 2003
The Ultimate Collection
Universal Music (UMG)
Erstveröffentlichung: 2003
2006Sowing the Seeds of Love: The Best of Tears for Fears
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2006
Gold
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 2006
2007Famous Last Words – The Collection
Spectrum Music
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2007
2017Rule the World: The Greatest Hits
Virgin EMI (UMG)
CH87
(1 Wo.)CH
UK12
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. November 2017
Verkäufe: + 150.000

Remixalben

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
1986Everybody Wants to Mix the World
Mercury Records (Phonogram)
Erstveröffentlichung: 1986

EPs

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2014Ready Boy & Girls?
INgrooves
Erstveröffentlichung: 19. April 2014

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1981Suffer the Children
The Hurting
UK52
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1981
Charteinstieg UK: 1985
1982Pale Shelter
The Hurting
DE25
(11 Wo.)DE
UK5
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. März 1982
Mad World
The Hurting
DE21
(21 Wo.)DE
UK3
Gold
Gold

(18 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. September 1982
Verkäufe: + 400.000
1983Change
The Hurting
UK4
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
US73
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1983
Verkäufe: + 200.000
The Way You Are
UK24
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. November 1983
1984Mothers Talk
Songs from the Big Chair
UK14
(9 Wo.)UK
US27
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. August 1984
Shout
Songs from the Big Chair
DE1
(20 Wo.)DE
AT6
(2½ Mt.)AT
CH1
(15 Wo.)CH
UK4
Gold
Gold

(20 Wo.)UK
US1
Gold + Gold (Digital)
Gold + Gold (Digital)
Gold + Gold (Digital)

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. November 1984
Verkäufe: + 1.620.000
1985Everybody Wants to Rule the World
Songs from the Big Chair
DE11
Gold
Gold

(17 Wo.)DE
AT19
(2½ Mt.)AT
CH13
(8 Wo.)CH
UK2
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(64 Wo.)UK
US1
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. März 1985
Verkäufe: + 3.510.000
Head over Heels
Songs from the Big Chair
DE55
(4 Wo.)DE
UK12
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
US3
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1985
Verkäufe: + 430.000
I Believe
Songs from the Big Chair
UK23
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. September 1985
1986Everybody Wants to Run the World
UK5
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1986
1989Sowing the Seeds of Love
The Seeds of Love
DE11
(20 Wo.)DE
AT17
(2½ Mt.)AT
CH11
(11 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
US2
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. August 1989
Verkäufe: + 200.000
Woman in Chains
The Seeds of Love
DE45
(11 Wo.)DE
UK26
(10 Wo.)UK
US36
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. November 1989
mit Oleta Adams
1990Advice for the Young at Heart
The Seeds of Love
DE51
(15 Wo.)DE
UK36
(4 Wo.)UK
US89
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Februar 1990
Famous Last Words
The Seeds of Love
UK83
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1990
1992Laid So Low (Tears Roll Down)
Tears Roll Down (Greatest Hits 82-92)
DE40
(11 Wo.)DE
UK17
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Februar 1992
1993Break It Down Again
Elemental
DE66
(7 Wo.)DE
UK20
(5 Wo.)UK
US25
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Mai 1993
Cold
Elemental
UK72
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Juli 1993
Goodnight Song
Elemental
Erstveröffentlichung: 1993
1994Elemental
Elemental
Erstveröffentlichung: 1994
1995Raoul and the Kings of Spain
Raoul and the Kings of Spain
UK31
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. September 1995
God’s Mistake
Raoul and the Kings of Spain
UK61
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1995
Secrets
Raoul and the Kings of Spain
Erstveröffentlichung: 1995
2005Closest Thing to Heaven
Everybody Loves a Happy Ending
UK40
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2005
Everybody Loves a Happy Ending / Call Me Mellow
Everybody Loves a Happy Ending
Erstveröffentlichung: 2005
2017I Love You but I’m Lost
Rule the World: The Greatest Hits
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2017
2021The Tipping Point
The Tipping Point
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2021
No Small Thing
The Tipping Point
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 2021
2022Break the Man
The Tipping Point
Erstveröffentlichung: 13. Januar 2022
The World Is Yours To Take
Erstveröffentlichung: 23. September 2022
mit Lil Baby
2024The Girl That I Call Home
Songs for a Nervous Planet
Erstveröffentlichung: 12. September 2024

Videoalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1983The Video Singles
Erstveröffentlichung: 1983
1984In My Mind’s Eye
Erstveröffentlichung: 1984
1985Scenes from the Big Chair
Erstveröffentlichung: 1985
1990Sowing the Seeds
Erstveröffentlichung: 1990
Going to California (Live from Santa Barbara)
Erstveröffentlichung: 1990
1991Knebworth ’90
Erstveröffentlichung: 1991
1992Tears Roll Down (Greatest Hits 82-92)UK33
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1992
2004The Best of Tears For Fears
Erstveröffentlichung: 2004
2006Secret World (Live in Paris)
Erstveröffentlichung: 2006

Boxsets

JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
1991Collusion
Fontana Records (Phonogram)
Erstveröffentlichung: 25. Juni 1991

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDE1DEATATCHCHUK2UKUS1US
Top-10-AlbenDE5DEATATCH3CHUK7UKUS3US
Alben in den ChartsDE9DEAT5ATCH9CHUK10UKUS9US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDE1DEATATCH1CHUKUKUS2US
Top-10-SinglesDE1DEAT1ATCH1CHUK6UKUS4US
Singles in den ChartsDE9DEAT3ATCH3CHUK20UKUS9US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Videoalben in den ChartsDEDEATATCHCHUK1UKUSUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1989: für das Album The Seeds of Love[1]
  • Brasilien Brasilien
    • 1991: für das Album The Seeds of Love
    • 2024: für die Single Shout
    • 2024: für die Single Woman in Chains
    • 2024: für die Single Head over Heels
  • Frankreich Frankreich
    • 1985: für das Album Songs from the Big Chair
    • 1991: für das Album The Hurting
    • 1992: für das Album Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
    • 1993: für das Album Elemental
    • 2024: für das Album Rule the World: The Greatest Hits
  • Hongkong Hongkong
    • 1990: für das Album The Seeds of Love
  • Italien Italien
    • 2016: für das Album Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
    • 2024: für die Single Shout
    • 2025: für das Album Songs from the Big Chair
  • Kanada Kanada
    • 1985: für die Single Everybody Wants to Rule the World
    • 1992: für das Album Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
    • 1993: für das Album Elemental
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1985: für die Single Shout
    • 1990: für das Album The Seeds of Love[2]
  • Niederlande Niederlande
    • 1989: für das Album The Seeds of Love
  • Spanien Spanien
    • 1990: für das Album The Seeds of Love
    • 2025: für die Single Shout

Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2024: für die Single Everybody Wants to Rule the World
  • Danemark Dänemark
    • 2023: für die Single Everybody Wants to Rule the World
  • Hongkong Hongkong
    • 1990: für das Album Songs from the Big Chair
  • Frankreich Frankreich
    • 1990: für das Album The Seeds of Love
  • Italien Italien
    • 2023: für die Single Everybody Wants to Rule the World
  • Kanada Kanada
    • 1985: für das Album The Hurting
    • 1985: für die Single Shout
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1992: für das Album Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)[2]
  • Niederlande Niederlande
    • 1989: für das Album Songs from the Big Chair
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Everybody Wants to Rule the World

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1989: für das Album The Seeds of Love
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1985: für das Album Songs from the Big Chair[2]

5× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2022: für die Single Everybody Wants to Rule the World
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2024: für die Single Everybody Wants to Rule the World

7× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1990: für das Album Songs from the Big Chair

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! S Gold1 5× Platin5385.000aria.com.au
 Brasilien (PMB)0! S 4× Gold4 Platin1250.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S0! G Platin190.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 4× Gold40! P1.000.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! S 5× Gold5 Platin1750.000infodisc.fr
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S Gold1 Platin130.000ifpihk.org
 Italien (FIMI)0! S 3× Gold3 Platin1200.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 3× Gold3 11× Platin111.250.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S 2× Gold2 8× Platin8225.000aotearoamusiccharts.co.nz NZ2
 Niederlande (NVPI)0! S Gold1 Platin1150.000nvpi.nl
 Schweiz (IFPI)0! S 2× Gold20! P50.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 2× Gold2 Platin1140.000elportaldemusica.es ES2
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 4× Gold4 7× Platin79.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Silber4 4× Gold4 11× Platin116.470.000bpi.co.uk
Insgesamt 4× Silber4 36× Gold36 49× Platin49

Siehe auch

Quellen

  1. Gold für The Seeds of Love in Australien
  2. a b c Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Tears for Fears 2008.jpg
Autor/Urheber: KWa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tears for Fears: Roland Orzabal (links) und Curt Smith (rechts) bei einem Auftritt während der „Nokia Night of the Proms“ in Hannover, 2008