Taubenturm (Villeron)

Taubenturm in Villeron (2022)
Innenansicht (2022)

Der Taubenturm (französisch colombier) in Villeron, einer französischen Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France, wurde im 16./17. Jahrhundert errichtet. Der Taubenturm aus Bruchstein gehört zur Grange de Vaulerent, einem ehemaligen Bauernhof der Zisterzienser-Abtei Chaalis. Er ist seit 1990 als Monument historique klassifiziert.[1]

Der runde Taubenturm mit einem Durchmesser von sechs Metern steht auf einem Fundament aus Hausteinen und wird von einem Ziegeldach gedeckt.

Siehe auch

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 335.

Weblinks

Commons: Taubenturm (Villeron) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grange de Vaulerent in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 49° 3′ 13,7″ N, 2° 31′ 58,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saint-Ouen-l’Aumône (95) Colombier 409.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Taubenturm in Saint-Ouen-l’Aumône im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France/Frankreich
Villeron (95), ferme de Vaulerent, colombier.jpg
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Colombier de la ferme de Vaulerent / Vaulerand / Vollerand.