Tata Open 2003

Tata Open 2003
Datum30.12.2002 – 5.1.2003
Auflage8
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortChennai
Indien Indien
Turniernummer891
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Guillermo Cañas
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel)Thailand Paradorn Srichaphan
Sieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
TurnierdirektorFernando Soler
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeNiederlande John van Lottum (115)
Stand: Turnierende

Die Tata Open 2003 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Dezember 2002 bis 6. Januar 2003 in Chennai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Doha die Qatar Open sowie in Adelaide die AAPT Championships gespielt. Beide zählten, wie die Tata Open, zur Kategorie der International Series.

Titelverteidiger Guillermo Cañas aus Argentinien schied dieses Jahr als Setzlistenerster im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Karol Kučera aus. Kučera unterlag aber dort dem Thailänder Paradorn Srichaphan, der das zweite Mal in Folge in Chennai im Finale gestanden hatte. Für ihn war es der vierte Karrieretitel. Im Doppel siegten im Vorjahr Mahesh Bhupathi und Leander Paes, die nicht erneut zusammen antraten. Paes schied im Viertel- und Bhupathi im Halbfinale aus. Es gewannen etwas überraschend die ungesetzten Julian Knowle und Michael Kohlmann ihren zweiten gemeinsamen Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Preisgeld betrug 355.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo CañasViertelfinale
02.Thailand Paradorn SrichaphanSieg
03.Rückzug
04.Argentinien Juan Ignacio ChelaHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rumänien Andrei Pavel1. Runde

06.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale

07.Deutschland Lars Burgsmüller1. Runde

08.Spanien Albert MontañésAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Cañas466
 Belgien D. Norman6231Argentinien G. Cañas66
WCVereinigte Staaten P. Amritraj22PRTschechien J. Vaněk42
PRTschechien J. Vaněk661Argentinien G. Cañas15
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob6633 Slowakei K. Kučera67
 Slowakei K. Kučera376 Slowakei K. Kučera736
 Vereinigte Staaten C. Mamiit66 Vereinigte Staaten C. Mamiit6663
7Deutschland L. Burgsmüller03 Slowakei K. Kučera67
4Argentinien J. I. Chela774Argentinien J. I. Chela35
WCIndien L. Paes6554Argentinien J. I. Chela362
WCIndien R. Bopanna463 Kroatien Ž. Krajan630r
 Kroatien Ž. Krajan674Argentinien J. I. Chela66
 Frankreich J. Golmard1rQDeutschland T. Behrend43
 Spanien A. Portas1 Spanien A. Portas641
QDeutschland T. Behrend66QDeutschland T. Behrend76
5Rumänien A. Pavel33 Slowakei K. Kučera31
6Deutschland R. Schüttler662Thailand P. Srichaphan66
 Osterreich J. Knowle416Deutschland R. Schüttler66
QDeutschland M. Kohlmann633 Australien M. Philippoussis21
 Australien M. Philippoussis766Deutschland R. Schüttler25
 Danemark K. Pless25 Frankreich J.-R. Lisnard67
 Frankreich J.-R. Lisnard67 Frankreich J.-R. Lisnard626
 Spanien J. Balcells54LLIsrael N. Okun062
LLIsrael N. Okun76 Frankreich J.-R. Lisnard21
8Spanien A. Montañés7162Thailand P. Srichaphan66
 Frankreich M. Llodra65648Spanien A. Montañés43
QFrankreich J. Varlet15 Armenien S. Sargsian66
 Armenien S. Sargsian67 Armenien S. Sargsian44
 Niederlande J. van Lottum672Thailand P. Srichaphan66
QFrankreich O. Patience264 Niederlande J. van Lottum24
 Tschechien J. Vacek522Thailand P. Srichaphan66
2Thailand P. Srichaphan76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Australien Todd Woodbridge
Halbfinale
02.Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
Viertelfinale
03.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
466
WCVereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien M. Philippoussis
6321Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
66
WCVereinigte Staaten P. Amritraj
Vereinigte Staaten S. Amritraj
464 Deutschland K. Braasch
Deutschland R. Schüttler
21
 Deutschland K. Braasch
Deutschland R. Schüttler
671Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
22
4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
664Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
 Rumänien A. Pavel
Armenien S. Sargsian
244Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
467 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
33
 Vereinigte Staaten D. Bowen
Japan T. Shimada
62624Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6163
 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
66 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
77
 Frankreich J.-R. Lisnard
Frankreich M. Llodra
44 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
66
ALTSpanien A. Montañés
Spanien A. Portas
656ALTSpanien A. Montañés
Spanien A. Portas
30
3Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
374 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
67
 Deutschland L. Burgsmüller
Tschechien P. Luxa
474 Tschechien T. Cibulec
Tschechien O. Fukárek
45
 Tschechien T. Cibulec
Tschechien O. Fukárek
656 Tschechien T. Cibulec
Tschechien O. Fukárek
267
 Schweden S. Aspelin
Vereinigte Staaten J. Thomas
452Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
6368
2Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
67

Auf dieser Seite verwendete Medien