Tanger Med

Tanger Med
Logo des Tanger Med
Daten
UN/LOCODEMAPTM
BetreiberAgence spéciale Tanger Méditerranée (TMSA)
Eröffnung2007
HafentypSeehafen
Umgeschlagene GüterNeufahrzeuge, Erdöl, RoRo-Güter, Container, Stückgut
Umschlagsmenge142,0 Mio. t (2024)
Webseitehttps://www.tangermedport.com/en/
Geografische Informationen
ProvinzProvinz Fahs-Anjra
StaatMarokko
Tanger Med
Tanger Med
Koordinaten35° 53′ 23″ N, 5° 30′ 4″ W
Tanger Med (Marokko)
Tanger Med (Marokko)
Lagekarte

Tanger Med (arabisch طنجة-المتوسط) ist ein marokkanischer Seehafen am westlichen Mittelmeer zwischen Tanger und der spanischen Enklave Ceuta. Er wurde 2007 eröffnet. Als Freizone steht die Tanger Free Zone zur Verfügung. Über 100 Unternehmen haben sich dort angesiedelt. Weitere Freihandelszonen sind in der Umgebung von Tétouan und Fnideq nahe Ceuta geplant.

Geschichte

Das erste Containerterminal wurde am 27. Juli 2007 vom marokkanischen König Mohammed VI. nach fünf Jahren Bauzeit und Baukosten von ca. zwei Milliarden Euro eingeweiht.[1] Errichtende Baufirmen waren Møller-Mærsk, Eurogate, Bouygues und Horizon Terminals. Die Hafenverwaltung liegt bei der Agence spéciale Tanger Méditerranée (TMSA). Autobahn- und Eisenbahnanschluss sind vorhanden.

Umschlag

Im Jahr 2015 wurden in Tanger Med insgesamt 42,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen (+0,9 % zu 2014), 5,3 Mio. t Flüssiggüter (Erdöl) (+38 %), 496.400 t Stückgut (+17 %), im RoRo-Verkehr wurden 237.000 Lkw/Trailer (+8 %) umgeschlagen; im Jahr 2024 waren es bereits ca. 162 Millionen Tonnen zumeist in Containern. Der Neuwagenumschlag für die Produkte des Renault-Werks in Melloussa betrug ca. 260.000 Fahrzeuge (+23 %), am Autoterminal wurden 63.000 Fahrzeuge (+48 %) verschifft.[2]

Außer dem Containerterminal gibt es einen Fährhafen für 5 Millionen Passagiere und 500.000 Fahrzeuge im Jahr, Terminals für Schüttgut, Stückgut, Öl- und Gasterminals.

Konkurrenz

Konkurrent für den Umschlag zwischen Europa und Nordafrika und dem Mittelmeerraum sowie den Staaten am Persischen Golf Richtung Nordamerika ist der gegenüber gelegene europäische Hafen Algeciras in Spanien.

Commons: Tanger Med – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Gaupp (pgp.): Tanger-Med von Marokkos König eingeweiht. In: Neue Zürcher Zeitung, 30. Juli 2007, S. 10.
  2. Hafen Tanger Med: Weniger TEU in 2015. In: Täglicher Hafenbericht, 27. Januar 2016, S. 13

Auf dieser Seite verwendete Medien

Morocco location map.svg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank administrative map of Morocco, for geo-location purposes.
Vue généraleH13A0659.JPG
Autor/Urheber: Tanger Med, Lizenz: CC BY-SA 4.0
vue aérienne du complexe portuaire Tanger Med