Tampere Challenger 1997

Tampere Challenger 1997
Datum21.7.1997 – 27.7.1997
Auflage16
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortTampere
Finnland Finnland
Turniernummer221
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Ungarn Attila Sávolt
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
Sieger (Einzel)Ungarn Attila Sávolt
Sieger (Doppel)Frankreich Cyril Buscaglione
Frankreich Régis Lavergne
Stand: Turnierende

Der Tampere Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Juli 1997 in Tampere stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Lars JonssonAchtelfinale
02.Frankreich Julien ChauvinViertelfinale
03.Niederlande Martijn Belgraver1. Runde
04.Ungarn Attila SávoltSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Miguel Pastura1. Runde

06.Tschechien Michal Tabara1. Runde

07.Portugal Bernardo MotaHalbfinale

08.Portugal Emanuel Couto1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden L. Jonsson66
 Australien J. Crabb411Schweden L. Jonsson20
 Finnland T. Ketola76 Finnland T. Ketola66
 Slowenien B. Urh53 Finnland T. Ketola24
 Australien S. Randjelovic7367Portugal B. Mota66
WCFinnland K. Tiilikainen663 Australien S. Randjelovic611
 Slowakei M. Hromec467Portugal B. Mota366
7Portugal B. Mota677Portugal B. Mota22
4Ungarn A. Sávolt764Ungarn A. Sávolt66
LLSchweden H. Andersson534Ungarn A. Sávolt66
LLVereinigte Staaten C. Singer33 Italien F. Messori14
 Italien F. Messori664Ungarn A. Sávolt66
QFinnland J. Ojala626 Tschechien R. Světlík33
WCFinnland T. Vilen463QFinnland J. Ojala45
 Tschechien R. Světlík66 Tschechien R. Světlík67
6Tschechien M. Tabara314Ungarn A. Sávolt76
5Argentinien M. Pastura633 Australien T. Larkham50
 Australien T. Larkham466 Australien T. Larkham076
 Schweden M. Sarstrand35WCFinnland T. Nurminen654
WCFinnland T. Nurminen67 Australien T. Larkham076
 Argentinien F. Cabello66 Argentinien F. Cabello664
QSchweden T. Hildebrand22 Argentinien F. Cabello77
QFinnland V. Liukko637QFinnland V. Liukko65
3Niederlande M. Belgraver465 Australien T. Larkham646
8Portugal E. Couto12 Argentinien A. Garizzio462
WCFinnland T. Lenho66WCFinnland T. Lenho45
 Ungarn Z. Nagy13 Argentinien A. Garizzio67
 Argentinien A. Garizzio66 Argentinien A. Garizzio67
 Frankreich C. Buscaglione322Frankreich J. Chauvin36
 Frankreich R. Lavergne66 Frankreich R. Lavergne25
QSchweden M. Hellström6352Frankreich J. Chauvin67
2Frankreich J. Chauvin067

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Filippo Messori
Portugal Bernardo Mota
Halbfinale
02.Finnland Tuomas Ketola
Slowenien Borut Urh
Finale
03.Schweden Nils Holm
Schweden Ola Kristiansson
Halbfinale
04.Australien Vince Mellino
Australien Steven Randjelovic
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien F. Messori
Portugal B. Mota
646
WCFinnland V.-P. Antila
Finnland L. Ketola
3611Italien F. Messori
Portugal B. Mota
666
 Schweden H. Andersson
Schweden M. Hellström
36 Schweden T. Hildebrand
Vereinigte Staaten C. Singer
373
 Schweden T. Hildebrand
Vereinigte Staaten C. Singer
671Italien F. Messori
Portugal B. Mota
36
4Australien V. Mellino
Australien S. Randjelovic
11 Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
67
 Frankreich J. Chauvin
Portugal E. Couto
66 Frankreich J. Chauvin
Portugal E. Couto
34
 Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
66 Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
66
 Finnland T. Lenho
Finnland K. Tiilikainen
43 Frankreich C. Buscaglione
Frankreich R. Lavergne
66
 Ungarn Z. Nagy
Ungarn A. Sávolt
662Finnland T. Ketola
Slowenien B. Urh
43
WCFinnland J. Ojala
Finnland T. Vilen
23 Ungarn Z. Nagy
Ungarn A. Sávolt
63
WCFinnland M. Kangas
Finnland M. Viljanen
313Schweden N. Holm
Schweden O. Kristiansson
76
3Schweden N. Holm
Schweden O. Kristiansson
663Schweden N. Holm
Schweden O. Kristiansson
14
 Finnland V. Liukko
Finnland T. Nurminen
362Finnland T. Ketola
Slowenien B. Urh
66
 Australien J. Crabb
Australien T. Larkham
67 Australien J. Crabb
Australien T. Larkham
33
 Slowakei M. Hromec
Tschechien R. Světlík
432Finnland T. Ketola
Slowenien B. Urh
66
2Finnland T. Ketola
Slowenien B. Urh
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.