Tamilischer Kalender

Der tamilische Kalender ist einer der vielen traditionellen Kalender Indiens. Er ist ein Sonnenkalender und wird vor allem im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und von den Tamilen in Sri Lanka benutzt.

Geschichte

Die ältesten Hinweise auf Zeitrechnung auf dem indischen Subkontinent gibt es bereits in den Veden, deren älteste Teile bis etwa 1200 v. Chr. zurückreichen. Aus späterer Zeit stammt das Jyotisha Vedanga mit Abhandlungen über Astronomie und Astrologie. Griechische und westasiatische Kenntnisse beeinflussten in den ersten Jahrhunderten n. Chr. die Siddhantas (astronomische Lehrbücher). Vor allem das Arya-Siddhanta, und das Yakkya-Karana[1] bilden die Grundlage des tamilischen Kalenders.

Das Jahr

Das Jahr ist ein siderisches Jahr. In den Surya Siddhantas wird die Länge mit 365,2587558 Tagen (365 Tage 6 Stunden 12 Minuten 36,5 Sekunden)[2] angegeben; andere Siddhantas weichen davon um einige Sekunden ab. Der tatsächliche Wert beträgt 365,256360 Tage (365 Tage 6 Stunden 9 Minuten 9,5 Sekunden).

Die Jahreszählung

Die Jahreszählung erfolgt nach der Kali Yuga Ära und nach dem 60-jährigen Jupiterzyklus, bei dem jedes Jahr einen eigenen Namen hat. Die Regierung benutzt seit 1981 (teilweise schon seit 1971) die Tiruvalluvar-Ära.[3]

Die Namen der Jahre im 60-jährigen Zyklus lauten:

lfd.Namelfd.Namelfd.Name
Nr.tamilisch[4]deutschNr.tamilischdeutsch[5]Nr.tamilischdeutsch
01பிரபவprabhava21சர்வசித்துsarvajit41பிலவங்கplavaṅga
02விபவvibhava22சர்வதாரிsarvadhârin42கீலகkîlaka
03சுக்லśukla23விரோதிvirôdhin43சௌமியsaumya
04பிரமோதூதpramôda24விக்ருதிvikṛita44சாதாரணsâdhâraṇa
05பிரசோற்பத்திprajâpati25கரkhara45விரோதகிருதுvirôdhakṛit
06ஆங்கீரசaṅgiras26நந்தனnandana46பரிதாபிparidhâvin
07ஸ்ரீமுகśrîmukha27விஜயvijaya47பிரமாதீசpramâdin
08பவbhâva28ஜயjaya48ஆனந்தânanda
09யுவyuvan29மன்மதmanmatha49ராட்சசrâkshasa
10தாதுdhâtṛi30துன்முகிdurmukha50நளanala
11ஈஸ்வரîśvara31ஹேவிளம்பிhémalamba51பிங்களpingala
12வெகுதானியbahudhânya32விளம்பிvilamba52காளயுக்திkâlayukta
13பிரமாதிpramâthin33விகாரிvikârin53சித்தார்த்திsiddhârthin
14விக்கிரமvikrama34சார்வரிśârvarin54ரௌத்திரிraudra
15விஷுvṛisha35பிலவplava55துன்மதிdurmati
16சித்திரபானுchitrabhânu36சுபகிருதுśubhakṛit56துந்துபிdundubhi
17சுபானுsubhânu37சோபகிருதுśôbhana57ருத்ரோத்காரிrudhirôdgârin
18தாரணtâraṇa38குரோதிkrôdhin58ரக்தாட்சிraktâksha
19பார்த்திபpârthiva39விசுவாசுவviśvâvasu59குரோதனkrôdhana
20வியvyaya40பரபாவparâbhava60அட்சயkshaya

Der Jahresanfang

Der Jahresanfang wird durch den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen mêsha (Widder) bestimmt. das Jahr beginnt dann mit dem Monat Chittirai. 2008 wurde der Jahresanfang auf den Monat Tai verlegt, doch war diese Verlegung so sehr umstritten, dass sie 2011 wieder rückgängig gemacht wurde[6].
Bei der Jahreszählung nach der Thiruvalluvar Ära, die die Regierung benutzt, beginnt das Jahr weiterhin mit dem Monat Tai.

Wenn die Sonne zwischen Sonnenaufgang (Tagesbeginn) und Sonnenuntergang in diese Tierkreiszeichen eintritt, beginnt das Jahr am gleichen Tag, wenn die Sonne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (Tagesende) in dieses Tierkreiszeichen eintritt, beginnt das Jahr am nächsten Tag.[7]

Die Schaltung

Ein festes Schaltschema für Jahre mit 366 Tagen gibt es nicht, da der Jahresanfang durch den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Widder bestimmt wird. Ob ein Jahr 365 oder 366 Tage hat, ergibt sich aus den astronomischen Daten. Die nächsten Jahre mit 366 Tagen sind[8]:

Kali YugaJahr im ZyklusJahr
tamilischdeutschgregorianisch
5013நந்தனnandana2012 – 2013
5017துன்முகிdurmukha2016 – 2017
5021சார்வரிśârvarin2020 – 2021
5024சோபகிருதுśôbhana2023 – 2024
5028பிலவங்கplavaṅga2027 – 2028

Die Genauigkeit

Das Siddhanta-Jahr ist mit 365,2587558 Tagen um 0,0023958 Tage (3 Minuten und 26 Sekunden) länger als das siderische Jahr mit 365,256360 Tagen. Damit verschiebt es sich in rund 400 Jahren um einen Tag gegen den Fixsternhimmel. Das Siddhanta-Jahr ist mit 365,2587558 Tagen um 0,01656528 Tage (23 Minuten und 51 Sekunden) länger als das tropische Jahr mit 365,24219052 Tagen. Damit verschiebt es sich in rund 60 Jahren um einen Tag gegenüber den Jahreszeiten. Gegenwärtig beginnt das Jahr rund 23 Tage nach der Frühlingstagundnachtgleiche.

Der Monat

Der Weg, den die Sonne scheinbar in einem siderischen Jahr zurücklegt, wird in 12 Tierkreiszeichen zu je 30° eingeteilt. Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne eine Ellipse ist, steht die Sonne bei ihrem scheinbaren Lauf unterschiedlich lange in den einzelnen Tierkreiszeichen, wie die folgende Tabelle zeigt:

TierkreiszeichenVerweildauer der
Sonne in Tagen[9]
Westliches
Tierkreiszeichen
tamilisch[10]deutsch[9]
மேஷம்mêsha30,92557Widder
ரிஷபம்vṛishabham31,40334Stier
மிதுனம்mithuna31,61057Zwillinge
கடகம்karka31,47001Krebs
சிம்மம்siṁha31,03613Löwe
கன்னிkanyâ30,45612Jungfrau
துலாம்tulâ29,90196Waage
விருச்சிகம்vṛiśchika29,50668Skorpion
தனுசுdhanus29,34806Schütze
மகரம்makara29,45446Steinbock
கும்பம்kumbha29,80668Wassermann
மீனம்mîna30,33917Fische

Der Monatsanfang

Der Monatsanfang wird durch den Eintritt der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen bestimmt. Wenn die Sonne zwischen Sonnenaufgang (Tagesbeginn) und Sonnenuntergang in das Tierkreiszeichen eintritt, beginnt der Monat am gleichen Tag, wenn die Sonne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (Tagesende) in das Tierkreiszeichen eintritt, beginnt der Monat am nächsten Tag.[7]

Die Monatslänge

Die Sonne steht bei ihrem scheinbaren Lauf unterschiedlich lange in den einzelnen Tierkreiszeichen. Die Zeit schwankt zwischen 29,34806 Tagen (29 Tage 8 Stunden 21 Minuten 12 Sekunden) und 31,61057 Tagen (31 Tage 14 Stunden 39 Minuten 13 Sekunden). Entsprechend dauert ein Monat zwischen 29 und 32 Tagen, und ein einzelner Monat kann in verschiedenen Jahren unterschiedliche Länge haben.

Die Monatsnamen

Die Monate wurden ursprünglich nach den Mondhäusern Nakshatra benannt, in denen der Eintritt der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen stattfand. Die Monate des Jahres haben folgende Namen und entsprechende Daten im gregorianischen Kalender:

Monatகர / khara
(Thiruvalluvar 2041–2042)
நந்தன / nandana
(Thiruvalluvar 2042–2043)
விஜய / vijaya
(Thiruvalluvar 2043–2044)
ஜய/ jaya
(Thiruvalluvar 2044–2045)
tamilisch[4]deutsch[11]gregorianisches
Datum[4]
Anzahl
Tage
gregorianisches
Datum[12]
Anzahl
Tage
gregorianisches
Datum[4]
Anzahl
Tage
gregorianisches
Datum[4]
Anzahl
Tage
1சித்திரைChittirai14.April 20113114.April 20123014.April 20133114.April 201431
1வைகாசிVaigâśi15.Mai 20113114.Mai 20123215.Mai 20133115.Mai 201431
1ஆனிÂni15.Juni 20113215.Juni 20123115.Juni 20133115.Juni 201432
1ஆடிÂḍi17.Juli 20113116.Juli 20123116.Juli 20133217.Juli 201431
1ஆவணிAvaṇi17.August 20113116.August 20123117.August 20133117.August 201431
1புரட்டாசிPuraṭṭâdi17.September 20113116.September 20123117.September 20133017.September 201431
1ஐப்பசிAippaśi18.Oktober 20113017.Oktober 20123017.Oktober 20133018.Oktober 201430
1கார்த்திகைKârttigai17.November 20112916.November 20123016.November 20133017.November 201429
1மார்கழிMârgaḷi16.Dezember 20113016.Dezember 20122916.Dezember 20132916.Dezember 201430
1தைTai15.Januar 20122914.Januar 20133014.Januar 20143015.Januar 201529
1மாசிMâśi13.Februar 20123013.Februar 20132913.Februar 20143013.Februar 201530
1பங்குனிPaṅguni14.März 20123114.März 20133115.März 20143015.März 201530
366365365365

Die Tage eines Monats werden von 1 bis 29 bzw. 32 gezählt. Die tamilischen Zahlzeichen findet man unter Tamil-Schrift, aber sie sind fast vollständig von der in Europa üblichen Zahlenschreibweise verdrängt.

Die Woche

Die Wocheneinteilung ist babylonisch-griechischen Ursprungs. Die Namen sind von den entsprechenden indischen Gottheiten abgeleitet. Die Namen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt[13]:

tamilischdeutsch[14]im gregorianischen
Kalender
திங்கள்ThingalMontag
செவ்வாய்ChevvaiDienstag
புதன்PuthanMittwoch
வியாழன்VyalanDonnerstag
வெள்ளிVelliFreitag
சனிChanySamstag
ஞாயிறுGnayaruSonntag

Der Tag

Der Tag dauert von Sonnenaufgang bis Sonnenaufgang.

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie. Band 1: Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner. Hinrichs, Leipzig 1906.
  • Leow Choon Lian: Indian Calendars. National University of Singapore, 2000/2001, zitiert nach http://www.math.nus.edu.sg/aslaksen/projects/lcl.pdf (hier sind die Seitennummern um 6 größer) (abgerufen am 27. Januar 2011).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robert Sewell, Sankara Balkrishna Dikshit: The Indian Calendar: With tables for the conversion of Hindu and Muhammadan into A. D. dates, and vice versa (with tables of eclipses visible in India by Robert Schram), London 1896, Seite 8
  2. Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie. Band 1: Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner. Hinrichs, Leipzig 1906, S. 341
  3. Thiruvalluvar Day and Tamil Calendar based on Thiruvalluvar Day (ausgelesen 21. Februar 2012)
  4. a b c d e Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online (abgerufen 6. Februar 2012)
  5. Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie. Band 1: Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner. Hinrichs, Leipzig 1906, Seite 370
  6. Tamil Nadu Tamil New Year (Declaration) Repeal Act, 2011 (ausgelesen 26. Januar 2012)
  7. a b Leow Choon Lian: Indian Calendars. National University of Singapore, 2000/2001, zitiert nach Indian Calendars (Memento vom 17. April 2018 im Internet Archive) (hier sind die Seitennummern um 6 größer) (abgerufen am 27. Januar 2011), Seite 20
  8. Free Online Tamil Calendar (abgerufen am 6. Februar 2012)
    (Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online liefert teilweise um 1 Jahr abweichende Daten)
  9. a b Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie. Band 1: Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner. Hinrichs, Leipzig 1906, Seite 342
  10. Zodiac names (abgerufen 31. Januar 2012)
  11. nach Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie. Band 1: Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner. Hinrichs, Leipzig 1906, Seite 339
  12. Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online (abgerufen 6. Februar 2012)
    (Free Online Tamil Calendar liefert teilweise abweichende Daten)
  13. Free Online Tamil Calendar (abgerufen am 5. Februar 2012)
  14. Mehrsprachige Liste der Wochentage (Memento vom 23. Juli 2012 im Internet Archive) (abgerufen am 6. Februar 2012)