TD Waterhouse Cup 2004

TD Waterhouse Cup 2004
Datum23.8.2004 – 29.8.2004
Auflage16
Navigation2003 ◄ 2004 
ATP Tour
AustragungsortOyster Bay (New York)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer441
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Thailand Paradorn Srichaphan
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Robbie Koenig
Argentinien Martín Rodríguez
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Frankreich Antony Dupuis
Frankreich Michaël Llodra
TurnierdirektorKari Mutscheller
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jan-Michael Gambill (74)
Stand: Turnierende

Der TD Waterhouse Cup 2004 war ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. August 2004 in Oyster Bay (New York), auf Long Island, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004, wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen und gehörte zur Kategorie der ATP International Series.

Titelverteidiger im Einzel war zum zweiten Mal der Thailänder Paradorn Srichaphan, der in diesem Jahr als Vierter der Setzliste im Halbfinale an Luis Horna (Nr. 9 der Setzliste) scheiterte. Horna verlor im Finale wiederum deutlich gegen den Australier Lleyton Hewitt, der an Position 2 gesetzt war und kurzfristig mit einer Wildcard teilnahm. Es war der vierte Titel der Saison und der 23. seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Robbie Koenig und Martín Rodríguez, spielten dieses Jahr nicht zusammen das Turnier; Koenig schied mit Graydon Oliver in der ersten Runde aus, während Rodríguez gar nicht spielte. Die ungesetzten Franzosen Antony Dupuis und Michaël Llodra schlugen im Finale die an drei gesetzten Yves Allegro und Michael Kohlmann in zwei Sätzen. Es war Dupuis einziger Titel seiner Karriere, für Llodra war es der vierte Titel. Es war das einzige Mal, dass sie in dieser Konstellation ein Turnier für sich entscheiden konnten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andre AgassiRückzug
02.Australien Lleyton HewittSieg
03.Chile Nicolás MassúRückzug
04.Thailand Paradorn SrichaphanHalbfinale

05.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Kroatien Mario Ančić1. Runde

07.Schweden Joachim JohanssonViertelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoAchtelfinale

09.Peru Luis HornaFinale

10.Osterreich Jürgen MelzerViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9Peru L. Horna66
QDeutschland A. Popp139Peru L. Horna66
Finnland J. Nieminen66Finnland J. Nieminen34
WCVereinigte Staaten R. Ginepri449Peru L. Horna6626
QVereinigte Staaten K. J. Hippensteel23Russland N. Dawydenko474
Russland N. Dawydenko66Russland N. Dawydenko76
Spanien A. Martín4618Spanien F. Verdasco643
8Spanien F. Verdasco6369Peru L. Horna167
4Thailand P. Srichaphan664Thailand P. Srichaphan6465
QVereinigte Staaten K. Kim324Thailand P. Srichaphan77
Spanien D. Sánchez23Sudafrika W. Ferreira635
Sudafrika W. Ferreira664Thailand P. Srichaphan376
Spanien D. Ferrer137Schweden J. Johansson6633
QOsterreich S. Koubek66QOsterreich S. Koubek24
LLDeutschland D. Elsner437Schweden J. Johansson66
7Schweden J. Johansson669Peru L. Horna31
6Kroatien M. Ančić142 WCAustralien L. Hewitt66
Russland D. Tursunow66Russland D. Tursunow6377
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill77Vereinigte Staaten J.-M. Gambill76365
LLFrankreich R. Gasquet6363Russland D. Tursunow476
Russland I. Andrejew65610Osterreich J. Melzer6654
Spanien A. Costa274Russland I. Andrejew34
WCVereinigte Staaten T. Martin63310Osterreich J. Melzer66
10Osterreich J. Melzer166Russland D. Tursunow30r
5Argentinien J. I. Chela662 WCAustralien L. Hewitt61
Slowakei K. Beck425Argentinien J. I. Chela656
Frankreich J. Benneteau364Schweden T. Enqvist471
Schweden T. Enqvist675Argentinien J. I. Chela711
Armenien S. Sargsian412 WCAustralien L. Hewitt6666
Frankreich M. Llodra66Frankreich M. Llodra14
LLFrankreich O. Mutis6312 WCAustralien L. Hewitt66
2 WCAustralien L. Hewitt76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinale
02.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
03.Schweiz Yves Allegro
Deutschland Michael Kohlmann
Finale
04.Schweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
Peru L. Horna
Spanien F. Verdasco
221Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
476
Russland N. Dawydenko
Australien A. Fisher
77Russland N. Dawydenko
Australien A. Fisher
6674
Slowakei K. Beck
Belgien T. Vanhoudt
6651Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
461
3Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
4673Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
646
WCSudafrika R. Koenig
Vereinigte Staaten G. Oliver
63643Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
w.o.
Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
34WCSpanien À. Corretja
Spanien A. Costa
WCSpanien À. Corretja
Spanien A. Costa
663Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
24
Sudafrika J. Coetzee
Spanien A. Martín
647Frankreich A. Dupuis
Frankreich M. Llodra
66
Sudafrika C. Haggard
Osterreich J. Melzer
2665Sudafrika J. Coetzee
Spanien A. Martín
624
Australien J. Kerr
Bahamas M. Merklein
314Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
76
4Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
664Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
1663
Deutschland K. Braasch
Armenien S. Sargsian
651Frankreich A. Dupuis
Frankreich M. Llodra
637
Frankreich A. Dupuis
Frankreich M. Llodra
76Frankreich A. Dupuis
Frankreich M. Llodra
476
Russland I. Andrejew
Spanien D. Ferrer
322Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
653
2Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.