T. J. Brodie

Kanada  T. J. Brodie

Geburtsdatum7. Juni 1990
GeburtsortChatham, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht78 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2008, 4. Runde, 114. Position
Calgary Flames

Karrierestationen

2006–2009Saginaw Spirit
2009–2010Barrie Colts
2010–2020Calgary Flames
2020–2024Toronto Maple Leafs
2024–2025Chicago Blackhawks

Thomas James „T. J.“ Brodie (* 7. Juni 1990 in Chatham, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Juni 2025 bei den Chicago Blackhawks in der National Hockey League unter Vertrag stand. Zuvor verbrachte der Verteidiger zehn Jahre in der Organisation der Calgary Flames und lief vier Jahre für die Toronto Maple Leafs auf.

Karriere

T. J. Brodie begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, in der er von 2006 bis 2010 für die Saginaw Spirit und Barrie Colts aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2008 in der vierten Runde als insgesamt 114. Spieler von den Calgary Flames ausgewählt. Für Calgary gab er in der Saison 2010/11 sein Debüt in der National Hockey League, wobei er in drei Spielen punktlos blieb. Die restliche Spielzeit verbrachte er bei Calgarys Farmteam Abbotsford Heat in der American Hockey League. Dort konnte er überzeugen und nahm am AHL All-Star Classic teil. In der Saison 2011/12 kam er zwar weiterhin in einigen Spielen für Abbotsford in der AHL zum Einsatz, jedoch konnte sich der Kanadier einen Stammplatz im NHL-Team der Calgary Flames erspielen.

Sein internationales Debüt gab Brodie bei der Weltmeisterschaft 2013, wo er zu sieben Einsätzen für die kanadische Auswahl kam.

Nach zehn Jahren in Calgary wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich im Oktober 2020 als Free Agent den Toronto Maple Leafs anschloss. Dort unterzeichnete er einen neuen Vierjahresvertrag, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von fünf Millionen US-Dollar einbringen soll. Zum Zeitpunkt seines Weggangs aus Calgary hatten nur drei Verteidiger mehr Partien für die Flames absolviert als er (634). Nach vier Jahren in Toronto wechselte er, ebenfalls als Free Agent, im Juli 2024 zu den Chicago Blackhawks. Nach einem Jahr bezahlte man ihm sein verbleibendes Vertragsjahr im Juni 2025 allerdings vorzeitig aus (buy-out), sodass er sich seither auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befindet.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2006/07Saginaw SpiritOHL20044+7233011+12
2007/08Saginaw SpiritOHL6842630+2734033−42
2008/09Saginaw SpiritOHL63123850+8678369−38
2009/10Saginaw SpiritOHL1941923+1520
2009/10Barrie ColtsOHL4633033+18381711415+1114
2010/11Abbotsford HeatAHL6852934+332
2010/11Calgary FlamesNHL3000−32
2011/12Abbotsford HeatAHL12123+410
2011/12Calgary FlamesNHL5421214+314
2012/13Abbotsford HeatAHL3511920+522
2012/13Calgary FlamesNHL4721214−98
2013/14Calgary FlamesNHL8142741±020
2014/15Calgary FlamesNHL81113041+153011145+30
2015/16Calgary FlamesNHL7063945+418
2016/17Calgary FlamesNHL8263036−16244044−12
2017/18Calgary FlamesNHL7342832−1618
2018/19Calgary FlamesNHL7992534+29245202−16
2019/20Calgary FlamesNHL6441532+73610134±06
2020/21Toronto Maple LeafsNHL5611314+23127112+54
2021/22Toronto Maple LeafsNHL8242428+20347022+56
2022/23Toronto Maple LeafsNHL5821214+101411033−312
2023/24Toronto Maple LeafsNHL7812526+17401000−20
2024/25Chicago BlackhawksNHL542810−1818
OHL gesamt21623117140+502213242428+526
AHL gesamt11575057+1264
NHL gesamt96258300358+663125651722+636

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2013KanadaWM5. Platz7011+10
Herren gesamt7011+10

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: T. J. Brodie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
TJ Brodie Blackhawks.jpg
Autor/Urheber: Jenn G from Seattle, WA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
tanev kartye 1st 11_14-2