T’Pau/Diskografie

T’Pau – Diskografie
Sängerin Carol Decker (2010)
Sängerin Carol Decker (2010)
Veröffentlichungen
Studioalben6
Livealben2
Kompilationen9
Singles17
Videoalben3

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Popband T’Pau. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 2,9 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über zwei Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Bridge of Spies mit über 1,5 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1987Bridge of Spies /
T’Pau (US)
DE7
Gold
Gold

(24 Wo.)DE
AT12
(16 Wo.)AT
CH3
Platin
Platin

(22 Wo.)CH
UK1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(59 Wo.)UK
US31
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
Produzent: Roy Thomas Baker
1988RageDE44
(4 Wo.)DE
CH21
(2 Wo.)CH
UK4
Platin
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
Produzent: Roy Thomas Baker
1991The PromiseCH40
(1 Wo.)CH
UK10
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1991
Produzent: Andy Richards
1998Red
Erstveröffentlichung: 1998
2011The Story Behind the Tracks
Erstveröffentlichung: 2011
CD mit Demoversionen + DVD
2015Pleasure & PainUK98
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 2015
Produzenten: Carsten Moss, Ron Rogers

Livealben

  • 1988: In Concert-430 (Aufnahme: The Rock City, Nottingham, 14. Dezember 1987)
  • 2003: Greatest Hits Live! (Aufnahme: verschiedene Orte in UK, 1999)

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1993Heart and Soul: The Very Best of T’PauUK35
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1993
2005HitsUK99
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 2005
2021The EssentialUK69
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2021

Weitere Kompilationen

  • 1997: The Greatest Hits (UK:SilberSilber)
  • 2000: China in Your Hand
  • 2004: Wing and a Prayer
  • 2004: China in Your Hand
  • 2006: Sex Talk (2 CDs)
  • 2007: The Essential

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US Dance
1987Heart and Soul
Bridge of Spies
DE10
(16 Wo.)DE
CH9
(14 Wo.)CH
UK4
(14 Wo.)UK
US4
(27 Wo.)US
Dance13
(11 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Januar 1987
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
China in Your Hand
Bridge of Spies
DE2
Gold
Gold

(15 Wo.)DE
AT5
(12 Wo.)AT
CH1
(15 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
1988Valentine
Bridge of Spies
DE37
(9 Wo.)DE
CH21
(5 Wo.)CH
UK9
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1988
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
Sex Talk (Live)
Bridge of Spies
UK23
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1988
Aufnahme: Scottish Centre, 29. Oktober 1987
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
I Will Be with You
Bridge of Spies
UK14
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1988
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
Secret Garden
Rage
DE66
(4 Wo.)DE
UK18
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1988
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
Road to Our Dream
Rage
UK42
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1988
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
1989Only the Lonely
Rage
UK28
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1989
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
1991Whenever You Need Me
The Promise
DE51
(11 Wo.)DE
UK16
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1991
Autoren: Carol Decker, Ron Rogers
Walk on Air
The Promise
UK62
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1991
Autoren: Carol Decker, Dean Howard, Ron Rogers, Tim Burgess

Weitere Singles

  • 1987: Intimate Strangers
  • 1987: Bridge of Spies
  • 1991: Soul Destruction
  • 1991: Only a Heartbeat
  • 1998: With a Little Luck
  • 1999: Giving Up the Ghost
  • 2004: China in Your Hand 2004

Videoalben

  • 1988: View from a Bridge
  • 1988: Live at Hammersmith
  • 2010: Live in Montreux

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDEDEATATCHCHUK1UKUSUS
Top-10-AlbenDE1DEATATCH1CHUK3UKUSUS
Alben in den ChartsDE2DEAT1ATCH3CHUK7UKUS1US
 DE AT CH UK US Dance
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCH1CHUK1UKUSUSDanceDance
Top-10-SinglesDE2DEAT1ATCH2CHUK3UKUS1USDanceDance
Singles in den ChartsDE5DEAT1ATCH3CHUK10UKUS1USDance1Dance

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1987: für die Single Heart and Soul
    • 1987: für das Album T’Pau
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1988: für das Album Bridge of Spies[2]
  • Niederlande Niederlande
    • 1988: für das Album Bridge of Spies
    • 1988: für die Single China in Your Hand
  • Norwegen Norwegen
    • 1987: für das Album Bridge of Spies[3]
  • Schweden Schweden
    • 1988: für das Album Bridge of Spies

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Deutschland (BVMI)0! S 2× Gold20! P500.000musikindustrie.de
 Kanada (MC)0! S 2× Gold20! P100.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold10! P10.000Einzelnachweise
 Niederlande (NVPI)0! S 2× Gold20! P125.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S Gold10! P50.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! S Gold10! P50.000ifpi.se (Memento vom 21. Mai 2012 im Internet Archive)
 Schweiz (IFPI)0! S0! G Platin150.000hitparade.ch
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Silber2 Gold1 5× Platin52.020.000bpi.co.uk
Insgesamt 2× Silber2 10× Gold10 6× Platin6

Quellen

  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  3. Gold Record Award presented to T'Pau "Bridge of Spies" Norway. In: catawiki.com. Abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
T'Pau 2010 cropped.jpg
Autor/Urheber: Thomas Riggs from London, England, Lizenz: CC BY 2.0
T'Pau, "Flashback to the 80's" festival in Clumber Park, Nottingham, England, 20th August 2010.