Szentgyörgyvölgy

Szentgyörgyvölgy
Wappen von Szentgyörgyvölgy
Szentgyörgyvölgy (Ungarn)
Szentgyörgyvölgy (Ungarn)
Szentgyörgyvölgy
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Westtransdanubien
Komitat:Zala
Kleingebiet bis 31.12.2012:Lenti
Kreis:Lenti
Koordinaten:46° 43′ N, 16° 24′ O
Fläche:29,58 km²
Einwohner:358 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:12 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 92
Postleitzahl:8975
KSH-kód:18652
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeisterin:Zsuzsanna Varga[1] (parteilos)
Postanschrift:Kossuth Lajos u. 31
8975 Szentgyörgyvölgy
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Szentgyörgyvölgy ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Lenti im Komitat Zala. Neben dem Ortszentrum gehören folgende sieben Siedlungen zur Gemeinde: Asszonyfa, Csekeszer, Cséplak, Alsófarkasi, Felsőfarkasi, Cilinkó und Kógyár.

Geografische Lage

Szentgyörgyvölgy liegt 36 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Zalaegerszeg, 15 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Lenti, am Fluss Szentgyörgyvölgyi-patak und an der Grenze zu Slowenien. Nachbargemeinden sind Márokföld, Felsőszenterzsébet, Alsószenterzsébet, Magyarföld und Velemér. Jenseits der Grenze befindet sich der slowenische Ort Kobilje.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 283 Häuser und 1179 Einwohner auf einer Fläche von 4511 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Alsólendva im Komitat Zala.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • 1848er-Denkmal
  • Imre-Gózon-Bronzebüste, erschaffen 1996 von Péter Szabolcs
  • Reformierte Kirche, erbaut 1787, der Turm wurde 1792–1793 hinzugefügt, mit bemalter Kassettendecke
  • Römisch-katholische Kirche Szent György, erbaut 1777–1807 im spätbarocken Stil, die Orgel wurde 1833 gebaut
  • Skulptur Sárkányölő, erschaffen 2000 von Péter Szabolcs

Verkehr

Durch Szentgyörgyvölgy verläuft die Landstraße Nr. 7423, von der in nördliche Richtung die Landstraße Nr. 7424 abzweigt, die Nach Magyarföld führt. Es bestehen Busverbindungen nach Velemér sowie über Márokföld und Nemesnép nach Csesztreg. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich 18 Kilometer südöstlich in Rédics.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Szentgyörgyvölgy (Zala megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2022 (ungarisch).
  2. Szentgyörgyvölgy. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1173 (ungarisch).

Weblinks

Commons: Szentgyörgyvölgy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

Szentgyörgyvölgy református templom 04.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformed church in Szentgyörgyvölgy Reformierte Kirche
Szentgyörgyvölgyi patak - (1).JPG
Autor/Urheber: Derzsi Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Live on the 25th of March, 2015. Szentgyörgyvölgy, Hungary. 7500 years old Szentgyörgyvölgy cow was discovered here. Varga Géza writing historian solved the writing on it. ©© Derzsi Elekes Andor, Budapest, 2015, Published in the Metapolisz DVD line. You are authorised to use this photo under Creative Commons – even for commercial, for profit purposes. The photo must be attributed to Derzsi Elekes Andor. All of the photos and vids in the Metapolisz DVD line are under Creative Commons and can be used even for commercial – for profit – purposes. Recommended Citation Derzsi Elekes Andor: Metapolisz DVD line http://nektar.oszk.hu/en/manifestation/2623913
Szentgyörgyvölgy Church 01.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Szentgyörgyvölgy Church
HUN Szentgyörgyvölgy COA.jpg
Coat of arms of Szentgyörgyvölgy, Hungary
Szentgyörgyvölgy református templom Interior 01.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformed church in Szentgyörgyvölgy Interior
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Gózon Imre iskola.jpg
(c) Pásztörperc in der Wikipedia auf Ungarisch, CC BY-SA 3.0
Gózon Imre általános iskola és óvoda, Szentgyörgyvölgy