Szczytno (Landgemeinde)

Gmina Szczytno
Wappen der Gmina Szczytno
Gmina Szczytno (Polen)
Gmina Szczytno
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Ermland-Masuren
Powiat:Szczytno
Geographische Lage:53° 34′ N, 20° 59′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:12-100
Telefonvorwahl:(+48) 89
Kfz-Kennzeichen:NSZ
Wirtschaft und Verkehr
Straße:DK53: OstrołękaOlsztyn

DK57: BartoszyceMaków Mazowiecki
DK 58: OlsztynekSzczuczyn

DW 600: MrągowoSzczytno
Eisenbahn:Olsztyn–Ełk
Chorzele–Szczytno
Nächster int. Flughafen:Olsztyn-Mazury in Szymany
Lech-Wałęsa-Flughafen in Danzig
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Gminagliederung:55 Ortschaften
32 Schulzenämter
Fläche:346,24 km²
Einwohner:13.232
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:38 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):2817062
Verwaltung
Wójt:Sławomir Wojciechowski
Adresse:ul. Henryka Sienkiewicza 1
12-100 Szczytno
Webpräsenz:www.ug.szczytno.pl



Die Gmina Szczytno ist eine Landgemeinde im Powiat Szczycieński in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Sitz der Verwaltung ist die Kreisstadt Szczytno (deutsch Ortelsburg), die als eigenständige Stadtgemeinde der Landgemeinde jedoch nicht angehört.

Geographie

Geographische Lage

Die Landgemeinde liegt im masurischen Seengebiet, am Südostrand der Allensteiner Seenplatte 147 Meter über dem Meeresspiegel im ehemaligen Ostpreußen.

Im Gemeindegebiet befinden sich der Kanał Marksobski sowie zahlreiche Seen:

  • Jezioro Bobrek,
    Jezioro Fręckie,
    Jezioro Lemańskie (Großer Silvensee),
    Jezioro Marksoby (Marxöwer See, 1938 bis 1945 Markshöfer See),
    Młyński Staw ((Johannisthaler) Mühlenteich),
    Młyński Staw (Mühlenteich am Waldpusch),
    Jezioro Romanek (Rohmaner See, Rohmaneksee),
    Jezioro Sasek Wielki (Großer Schobensee),
    Jezioro Sawica (Sawitzsee, 1938 bis 1945 Heidsee),
    Jezioro Sędańskie (Seedanziger See),
    Jezioro Starokiejkuckie (Alt Keykuther See),
    Jezioro Szczycionek (Sczyczonnek-See, 1938 bis 1945 Waldsee),
    Jezioro Wałpusz (Waldpuschsee)
    und der
    Jezioro Zieloneckie (Zielonker-, ab 1912 Seelonker See, 1938 bis 1945 Ulrichsee).

Der Fluss Wałpusza (Waldpusch) durchfließt das Gemeindegebiet in Nord-Süd-Richtung.

Während sich im Norden die bis zu 200 Meter hohen Damerauberge erheben, ist die übrige Landschaft eher eben und von Wäldern geprägt.

Ausdehnung/Gemeindefläche

Das Gebiet der Landgemeinde Szczytno (Vergrößerung durch Anklicken)

Die Gmina Szczytno, die in ihrer Ausdehnung das gesamte Gebiet der Stadt Szczytno umschließt, hat eine Fläche von 346,2 km².

Sie macht 17,96 % der Fläche des gesamten Powiat Szczycieński aus und besteht zu 48 % aus Wald und zu 36 % aus landwirtschaftlicher Fläche.

Gemeindegliederung

Die Einwohner der Gmina Szczytno sind in 32 Ortschaften mit Schulzenamt und 23 weiteren Ortschaften ansässig:[2]

polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)
polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)
polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)
* Czarkowy GrądWorfengrund* MarksewoMarxöwen
1938–1945 Markshöfen
SawicaSawitzmühle
1938–1945 Heidmühle
Dąbrowa NadjeziernaHinterdamerauMłyńsko* SędańskSeedanzig
* DębówkoEichthal* NiedźwiedzieBärenbruch* SiódmakSchodmack
1938–1945 Wiesendorf
* GawrzyjałkiGawrzialken
1928–1945 Wilhelmsthal
Nowe DłutówkoDlotowken* Stare KiejkutyAlt Keykuth
JanowoJohannisthal* Nowe Gizewo(Neu) Gisöwen* SzczycionekSczyczonnek
1938–1945 Waldsee
* JęcznikDavidshof* NowinyNeu Schiemanen* SzymanyGroß Schiemanen
KamionekSteinbergOchódnoAchodden
1938–1945 Neuvölklingen
TrelkówkoKlein Schöndamerau
KaspryKaspersguth* OlszynyOlschienen
1938–1945 Ebendorf
* TrelkowoGroß Schöndamerau
KobyłochaKobbelhalsPieceUlonskofen
1938–1945 Schobendorf
UlążkiUlonsk
1938–1945 Kleinrehbruch
* KorpeleCorpellen
1928–1945 Korpellen
* PiecuchyWessolygrund
1933–1945 Freudengrund
WałpuszWaldpusch
Łęg LeśnyMittenwald* PłozyPlohsen* WałyWallen
* LemanyLehmanen* Prusowy BorekPrussowborrek
1932–1945 Preußenwalde
* WawrochyWawrochen
1938–1945 Deutschheide
* Leśny DwórGrünebergePużaryWilhelmsthalWiknoWickno
1938–1945 Wickenau
LipnikLipnik
1938–1945 Jägerforst
* RomanyRohmanenWólka SzczycieńskaLentzienen
* Lipowa Góra WschodniaLindenberg Ost* RudkaHamerudauWyżegaWyseggo
1928–1945 Klein Wilhelmsthal
* Lipowa Góra ZachodniaLindenberg WestRuski BórReußwalde* ZielonkaZielonken
1912–1938 Seelonken
1938–1945 Ulrichssee
* LipowiecLipowitz
1933–1945 Lindenort
SasekSchobenseeŻytkowizna
Lipowiec MałyKlein Lipowitz
1933–1945 Klein Lindenort
* Sasek MałyPaterschobensee
* MałdaniecMaldanietz
1938–1945 Maldanen
* Sasek WielkiMaterschobensee

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden der Landgemeinde Szczytno sind: Dźwierzuty (Mensguth), Jedwabno (Gedwangen), Pasym (Passenheim), Rozogi (Friedrichshof), Świętajno (Schwentainen), Wielbark (Willenberg) und die Stadt Szczytno (Ortelsburg). Sie gehören alle zum Powiat Szczycieński.

Einwohner

Die zuletzt am 31. Dezember 2020 registrierte Zahl der Einwohner in der Gmina Szczytno belief sich auf 13.232. Ihre Altersstruktur lässt sich am Beispiel des Jahres 2014 ablesen:[3]

Verkehr

Straßen

Durch das Gemeindegebiet verlaufen drei Landesstraßen sowie eine Woiwodschaftsstraße:

Die übrigen Orte der Gmina Szczytno sind durch Nebenstraßen und Landwege gut vernetzt.

Schiene

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bahnstrecke Olsztyn–Ełk (deutsch Allenstein–Lyck) in West-Ost-Richtung durch die Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die Gemeinde ist mit der Bahnstation Olszyny (Olschienen, 1938 bis 1945 Ebendorf) an die Strecke angeschlossen.

Eine weitere Bahnstrecke ist die Linie Ostrołęka–Szczytno, die derzeit aber nur zwischen Chorzele und Szczytno befahren wird. An ihr liegen die Bahnstationen Siódmak (Schodmack, 1938 bis 1945 Wiesendorf) und Szymany (Groß Schiemanen). Von letzterer besteht eine Anbindung zum Flughafen Olsztyn-Mazury.

Bis 1992/2002 verlief auch die Bahnstrecke Czerwonka–Szczytno durch das Gemeindegebiet, das mit den Stationen Ochódno (Achodden, 1938 bis 1945 Neuvölklingen) und Stare Kiejkuty (Alt Keykuth) angeschlossen war. Die Linie wird nicht mehr befahren und ist teilweise bereits demontiert.

Luft

Terminal des Flughafens Olsztyn-Mazury

Im Gebiet der Gmina Szczytno befindet sich der am 21. Januar 2016 in Szymany (Groß Schiemanen) Flughafen Olsztyn-Mazury. Sein Bahnhof Szymany Lotnisko ist von der Woiwodschaftshauptstadt Olsztyn (Allenstein) auf der Bahnstrecke Olsztyn–Ełk mit direktem Anschluss über Szczytno in etwa einer Stunde zu erreichen. Von der Bahnstrecke Ostrołęka–Szczytno zweigt bei Szymany ein Direktgleis zum Flughafen ab.

Weblinks

Commons: Gmina Szczytno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Der * kennzeichnet ein Schulzenamt nach Urząd Gminy Szczytno: Sołectwa
  3. Kobiety = Frauen, Mężczyźni = Männer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
POL Olsztyn Mazury Airport 09.JPG
Autor/Urheber: Tadeusz Rudzki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Port lotniczy Olsztyn-Mazury.
Piramida wieku Gmina Szczytno.png
Autor/Urheber: Polskawliczbach, Lizenz: CC BY-SA 2.5 pl
Piramida wieku mieszkańców gminy Szczytno, 2014