Svetislav Verkić

Svetislav Verkić
Spielerinformationen
Geburtstag11. Juni 1981 (42 Jahre alt)
GeburtsortNovi Sad, SFR Jugoslawien
StaatsbürgerschaftSerbe serbisch
Körpergröße1,89 m
SpielpositionTorwart
Wurfhandrechts
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
2000–2005Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Jugović Kać
2005–2006Serbien und Montenegro RK Vojvodina
2006–2007Serbien RK Roter Stern Belgrad
2007–2010Portugal Madeira Andebol SAD
2010–2011Norwegen Oppsal IF
2011–2015Slowakei HT Tatran Prešov
2015–2016Deutschland ThSV Eisenach
2016–2017Deutschland MT Melsungen
2017–2022Serbien RK Vojvodina
2022–2023Israel Hapoel Ashdod
Nationalmannschaft
Debüt am4. April 2018 in Leipzig
gegenDeutschland Deutschland
 Spiele (Tore)
Serbien Serbienmind. 11 (0)
Stand: 16. Dezember 2023

Svetislav Verkić (serbisch-kyrillisch Светислав Веркић; * 11. Juni 1981 in Novi Sad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Handballspieler.

Karriere

Verein

Der 1,89 m große Torwart gewann mit dem RK Jugović Kać den EHF Challenge Cup 2000/01.[1] Mit RK Vojvodina nahm er an der EHF Champions League 2005/06 und am EHF-Pokal 2005/06 teil. Mit RK Roter Stern Belgrad wurde er 2007 serbischer Meister. In Portugal stand er für Madeira Andebol SAD im Tor. Nach einem Jahr in Norwegen bei Oppsal IF wechselte Verkić in die Slowakei zu HT Tatran Prešov, mit dem er viermal in Folge das slowakische Double gewann. In der Saison 2015/16 spielte er für den deutschen Bundesligisten ThSV Eisenach, mit dem er am Saisonende in die 2. Bundesliga abstieg.[2] Daraufhin unterschrieb er beim Bundesligisten MT Melsungen.[3] Nach einem Jahr kehrte er zum RK Vojvodina zurück, mit dem er 2018, 2019, 2021 und 2022 die Meisterschaft und 2019, 2020 und 2021 den Pokal gewann. In der Saison 2022/23 spielte er in Israel für Hapoel Ashdod.[4]

Nationalmannschaft

In der serbischen Nationalmannschaft debütierte Verkić im Alter von 36 Jahren am 4. April 2018 gegen Deutschland in Leipzig.[5] Bei der Weltmeisterschaft 2019 kam er in vier Spielen zum Einsatz und belegte mit Serbien den 18. Platz.[6] Er bestritt mindestens elf Länderspiele.[7]

Privates

Verkić ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. JUGOVIĆ - Fadi Vintertur 26:22. In: arhiva.srbija.gov.rs. 29. April 2001, abgerufen am 16. Dezember 2023 (serbisch).
  2. Eisenach nimmt erfahrenen Torhüter unter Vertrag. In: handball-world.news. 5. Juni 2015, abgerufen am 16. Dezember 2023.
  3. a b Neuzugang Svetislav Verkic: „MT Melsungen war die beste Option“. In: hna.de. 13. August 2016, abgerufen am 16. Dezember 2023.
  4. POTPUNO OSEDEO, ČEKA 42. ROĐENDAN I UZIMA TITULU: Bivši golman reprezentacije Srbije je HIT u Izraelu! (VIDEO). In: mondo.rs. 8. Juni 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (serbisch).
  5. Ex-Melsunger Verkic nach Debüt: Glaube, ich werde noch einmal eingeladen. In: handball-world.news. 11. April 2018, abgerufen am 16. Dezember 2023.
  6. 2019 Men’s World Championship DEN/GER: Cumulative Statistics Serbia. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 16. Dezember 2023 (englisch).
  7. 2019 Men’s World Championship DEN/GER: Provisional Roster Serbia. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 16. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).