Sustainable Stock Exchanges Initiative

Die Sustainable Stock Exchanges Initiative (SSE) fördert Unternehmensinvestitionen in nachhaltige Entwicklung. Sie ist ein Projekt der Vereinten Nationen (UN) und wird gemeinsam von der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), dem Global Compact der Vereinten Nationen, der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP-FI) und den von den Vereinten Nationen unterstützten Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) organisiert.[1]

Weitere wichtige Akteure sind der Weltbörsenverband (WFE) und die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO). Die SSE bietet eine Multi-Stakeholder-Lernplattform für Börsen, Investoren, Regulierungsbehörden und Unternehmen.

Geschichte

Im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit der Finanzwelt initiierte der UN Global Compact 2004 ein Treffen mit mehreren globalen Börsen im UN-Hauptquartier in New York. Dieser erste Dialog mündete in einer gemeinsamen Erklärung des Global Compact und zehn Börsen, in der die Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit bekundet wurde.

2008 führten UNCTAD und die Principles for Responsible Investment (PRI) gemeinsam zwei Treffen im UN-Hauptquartier in Genf mit Investoren, Finanzinformationsanbietern, Börsen und politischen Entscheidungsträgern durch, um verantwortungsvolle Investitionen in Schwellenländern zu fördern und den entsprechenden politischen Kontext zu untersuchen.

Diese von Global Compact, UNCTAD und PRI geschaffenen Grundlagen inspirierten eine bedeutende Initiative der Vereinten Nationen: die Initiative für nachhaltige Börsen (SSE).[2]

Mitglieder

Per April 2025 waren folgende 134 Mitglieder veröffentlicht:[3]

  • Argentinien - Bolsas y mercados Argentinos (BYMA)
  • Argentinien - Bolsa de Comercio de Buenos Aires (BCBA)
  • Argentinien - Matba-Rofex
  • Argentinien - Mercado Abierto Electronico
  • Bahrain - Bahrain Bourse (BHB)
  • Bangladesh - Chittagong Stock Exchange (CSE)
  • Bangladesh - Dhaka Stock Exchange
  • Barbados - The Barbados Stock Exchange Inc. (BSE)
  • Belarus - Belarusian Currency and Stock Exchange
  • Belgium - Euronext Brussels
  • Bhutan - Royal Securities Exchange of Bhutan
  • Bosnia and Herzegovina - Banja Luka Stock Exchange (BLSE)
  • Botswana - Botswana Stock Exchange
  • Brazil - B3
  • Bulgaria - Bulgarian Stock Exchange
  • Dominican Republic - Bolsa y Mercados de Valores de la República Dominicana
  • Ecuador - Bolsa de Valores Guayaquil (BVG)
  • Ecuador - Quito Stock Exchange
  • Egypt - Egyptian Exchange
  • El Salvador - Bolsa de Valores El Salvador
  • Estland - Nasdaq Tallinn

Einzelnachweise

  1. UN Sustainable Stock Exchanges Initiative. In: marketswiki.com. Abgerufen am 24. April 2025.
  2. About | SSE Initiative. Archiviert vom Original am 3. April 2025; abgerufen am 24. April 2025 (englisch).
  3. SSE: Partners. Abgerufen am 24. April 2025 (englisch).