Superettan 2025

Superettan 2025
Mannschaften16
Spiele240 + 6 Relegationsspiele
 (davon 120 gespielt)
Tore340 (ø 2,83 pro Spiel)
Zuschauer311.516 (ø 2596 pro Spiel)
Superettan 2024
Superettan 2026 →
Allsvenskan 2025
Division 1 2025

Superettan 2025 ist die 26. Spielzeit der zweithöchsten schwedischen Fußball­liga unter diesem Namen und die insgesamt 97. Spielzeit seit der offiziellen Einführung einer solchen im Jahr 1928. Die Saison begann am 29. März und endet am 8. November 2025. Nach dem 14. Spieltag gab es vom 1. bis 18. Juli 2025 eine Sommerpause.[1]

Als Absteiger aus der Allsvenskan nehmen Kalmar FF und Västerås SK teil. Aus der Division 1 kommen die Aufsteiger Umeå FC (Nordstaffel) und Falkenbergs FF (Südstaffel) hinzu.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Spielorte Superettan 2025
TeamStadtHeimstadionKapazität
Örgryte ISGöteborgGamla Ullevi18.416
Helsingborgs IFHelsingborgOlympia16.673
Örebro SKÖrebroBehrn Arena14.500
Kalmar FFKalmarGuldfågeln Arena14.000
Landskrona BoISLandskronaLandskrona IP12.000
IK OddevoldUddevallaRimnersvallen10.600
Trelleborgs FFTrelleborgVångavallen10.000
Umeå FCUmeåUmeå Energi Arena10.000
GIF SundsvallSundsvallNorrporten Arena08.800
Östersunds FKÖstersundJämtkraft Arena08.466
Sandvikens IFSandvikenJernvallen07.000
Västerås SKVästeråsIver Arena07.000
IK BrageBorlängeDomnarvsvallen06.500
Falkenbergs FFFalkenbergFalcon Alkoholfri Arena05.565
Utsiktens BKGöteborgRuddalens IP05.000
Varbergs BoISVarbergVarberg Energi Arena04.500

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Örgryte IS15843032:180+1428
2.Kalmar FF (A)15771027:140+1328
3.Västerås SK (A)15753024:190+526
4.IK Oddevold15825022:190+326
5.Varbergs BoIS15744024:180+625
6.GIF Sundsvall15744019:140+525
7.Sandvikens IF15726018:220−423
8.Helsingborgs IF15645021:190+222
9.Landskrona BoIS15645024:250−122
10.Falkenbergs FF (N)15564025:210+421
11.Östersunds FK15555020:190+120
12.IK Brage15465021:230−218
13.Utsiktens BK15384026:250+117
14.Trelleborgs FF15348011:220−1113
15.Örebro SK150510015:300−1505
16.Umeå FC (N)150411011:320−2104
Stand: 21. Juli 2025[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Allsvenskan 2026
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den 14. der Allsvenskan 2025
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen die 2. der Division 1 Norra/Södra 2025
  • Absteiger in die Division 1 2026
  • (A) Absteiger aus der Allsvenskan 2024
    (N) Neu/Aufsteiger aus der Division 1 2024

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim- / GastmannschaftIK BrageFalkenbergs FFHelsingborgs IFKalmar FFLSKIK OddevoldÖrebro SKÖRGÖSTSandvikens IFGIF SundsvallTREUmeå FCUBKVarbergs BoISVästerås SK
    IK Brage0:2:::1:2:3:20:21:2:::2:01:1:
    Falkenbergs FF:2:20:0:2:22:1::::4:02:0:2:2:
    Helsingborgs IF1:0:1:5:0:2::0:01:2::5:1::2:0
    Kalmar FF2:2::3:2::2:32:0:1:02:00:0:::
    Landskrona BoIS2:20:33:3::1:01:1:1:0:1:2:2:1::
    IK Oddevold:::1:31:22:10:1::1:2:1:0:2:11:5
    Örebro SK3:3:0:22:2::::0:11:20:0:::0:2
    Örgryte IS:4:20:2:::3:0:4:00:02:0:2:15:1:
    Östersunds FK:3:1::3:31:33:12:12:2::::0:1:
    Sandvikens IF:4:1:0:0:0:2:::0:12:02:1:2:10:3
    GIF Sundsvall0:20:02:0:1:2:::1:1:4:2:2:2:1:2
    Trelleborgs FF0:1:0:0::0:0::0:1:::1:10:42:0
    Umeå FC0:1:::0:2:1:13:32:2:0:10:11:3::
    Utsiktens BK:2:21:21:1:0:24:4:1 04:1::::2:2
    Varbergs BoIS::1:00:04:2:2:1:::0:2:4:01:11:0
    Västerås SK2:21:0:2:21:0::1:11:0:::2:2::
    Stand: 21. Juli 2025[3]

    Relegation

    Allsvenskan 2026

    Der Dritte der Superettan 2025 spielt gegen den 14. der Allsvenskan 2025 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel in der Relegation. Der Sieger qualifiziert sich für die folgende Allsvenskan-Spielzeit.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    11.2025–:––:––:–

    Superettan 2026

    Der 13. und 14. der Superettan 2025 spielen gegen die jeweils Zweiten der Nord- bzw. Südstaffel der Division 1 2025 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel in der Relegation. Die beiden Sieger qualifizieren sich für die Superettan 2026.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    11.2025–:––:––:–
    11.2025–:––:––:–

    Einzelnachweise

    1. Spelordningen för Superettan. superettan.se, 18. Dezember 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024 (schwedisch).
    2. Superettan 2025 – Tabell och resultat, svenskfotboll.se, abgerufen am 21. Juli 2025 (schwedisch)
    3. Superettan 2025 – Spelprogram, svenskfotboll.se, abgerufen am 21. Juli 2025 (schwedisch)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Sandvikens IF.svg
    Autor/Urheber:

    Sandvikens IF

    , Lizenz: Logo

    Logo von Sandvikens IF

    IK Brage.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von IK Brage

    GIF Sundsvall.png
    Autor/Urheber:

    GIF Sundsvall (Nutzungsrechtinhaber)

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen von GIF Sundsvall

    Vasteras sk.png
    Autor/Urheber:

    Das Copyright liegt beim Vereinsvorstand vom Västerås SK.

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen vom Västerås SK

    Umeå FC.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Umeå FC

    Helsingborgs IF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Helsingborgs IF

    Kalmar FF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Kalmar FF

    Örebro SK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von IFK Värnamo

    Falkenbergs FF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von IFK Värnamo

    Sweden location map, 40south.svg
    (c) NordNordWest, CC BY-SA 3.0
    Location map of the lower 40% of Sweden
    IK Oddevold.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des IK Oddevold

    Varbergs BoIS.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Varbergs BoIS

    Sweden adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Schweden