Sunfoil Series 2014/15

Die Sunfoil Series 2014/15 war die 86. Saison des vormals als Currie Cup bekannten nationalen First-Class-Cricket-Wettbewerbes in Südafrika und wurde vom 25. September 2014 bis zum 26. März 2015 ausgetragen. Gewinner waren die Lions, die somit ihren ersten First-Class Titel gewannen.

Format

Die Mannschaften spielten in einer Division gegen jede andere jeweils zwei Spiele. Für einen Sieg erhielt ein Team zunächst 10 Punkte, für ein Unentschieden (beide Mannschaften erzielen die gleiche Anzahl an Runs) 6 Punkte. Sollte kein Ergebnis erreicht werden und das Spiel in einem Remis enden, bekommen beide Mannschaften 0 Punkte, wenn das Spiel abgesagt wird, 5 Punkte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den ersten 100 Over des ersten Innings Bonuspunkte zu sammeln. Dabei werden für die ersten 150 Runs ein Punkt und für jeden weiteren Run 0,02 Punkte vergeben, jeweils 1 Bowling Bonus Punkte gibt es für das erreichen des 3, 5, 7, 9 Wickets. Im Falle einer Reduktion der Spieldauer auf einen Tag werden keine Bonuspunkte vergeben. Des Weiteren ist es möglich, dass Mannschaften Punkte abgezogen bekommen, wenn sie beispielsweise zu langsam spielen oder der Platz nicht ordnungsgemäß hergerichtet ist. Am Ende der Saison ist der Sieger der Division der Gewinner der Meisterschaft.[1]

Resultate

Tabelle

Die Tabelle der Saison nahm Ende die nachfolgende Gestalt an.[2]

TeamsSp.SNURBatBwlDedPunkte
Highveld Lions10710244.64370151.64 
Titans10440240.76310111.76 
Dolphins10440237.76300107.76 
Cape Cobras10240439.8829187.88 
Knights12340528.827085.8 
Warriors10250323.4828071.48 

Sieg: 10 Punkte; Remis: 0 Punkte

Spiele

25. – 27. September
Scorecard
BloemfonteinKnights
140 (39.2) & 327 (107.1)
Warriors
137 (42.2) & 202 (55.5)
Knights gewinnt mit 128 Runs
25. – 28. September
Scorecard
JohannesburgHighveld Lions
401 (127.1) & 155-5d (40)
Titans
197 (69.3) & 169 (50.1)
Lions gewinnt mit 190 Runs
2. – 5. Oktober
Scorecard
PotchefstroomKnights
267 (85) & 381 (110)
Highveld Lions
368 (126.5) & 137 (43.5)
Knights gewinnt mit 143 Runs
2. – 5. Oktober
Scorecard
BenoniTitans
539-6d (136.5) & 165-5d (28)
Warriors
291 (88.4) & 243 (102.4)
Titans gewinnt mit 170 Runs
18. – 21. Dezember
Scorecard
PietermaritzburgDolphins
353 (111.3) & 277-9d (86.5)
Warriors
370 (97) & 145-5 (35.2)
Remis
18. – 21. Dezember
Scorecard
KapstadtHighveld Lions
413 (132.2) & 223-9d (77)
Cape Cobras
306 (87) & 117 (38.2)
Lions gewinnt mit 213 Runs
18. – 21. Dezember
Scorecard
BloemfonteinTitans
366 (97.5) & 367-7d (85.4)
Knights
185 (48.2) & 396 (101.5)
Titans gewinnt mit 152 Runs
27. – 30. Dezember
Scorecard
DurbanDolphins
508-8d (135)
Titans
208 (75.5) & 246 (68.5) (f/o)
Dolphins gewinnt mit einem Innings und 54 Runs
27. – 30. Dezember
Scorecard
PaarlKnights
570-5d (162)
Cape Cobras
514 (175.5)
Remis
8. – 11. Januar
Scorecard
PotchefstroomCape Cobras
300 (97.5) & 140 (55.5)
Highveld Lions
475 (161.1)
Lions gewinnt mit einem Innings und 35 Runs
8. – 11. Januar
Scorecard
East LondonWarriors
458-6d (135) & 167-2d (47.4)
Dolphins
200 (59.5) & 316 (91)
Warriors gewinnt mit 109 Runs
15. – 18. Januar
Scorecard
KimberleyDolphins
452 (157.5) & 171-3d (35)
Knights
255 (83.5) & 126 (45)
Dolphins gewinnt mit 242 Runs
15. – 18. Januar
Scorecard
BenoniHighveld Lions
485-7d (129)
Titans
550-5d (169)
Remis
15. – 18. Januar
Scorecard
Port ElizabethWarriors
203 (80.1) & 317 (98)
Cape Cobras
199 (68.1) & 305 (78.3)
Warriors gewinnt mit 16 Runs
19. – 21. Februar
Scorecard
Port ElizabethTitans
448 (132.2) & 4 (0.3)
Warriors
148 (43.5) & 300 (73.4) (f/o)
Titans gewinnt mit 10 Wickets
19. – 22. Februar
Scorecard
KimberleyCape Cobras
294 (107.2) & 299-7d (85.2)
Knights
304 (78.5) & 263-9 (72)
Remis
19. – 22. Februar
Scorecard
JohannesburgDolphins
302 (100.4) & 134 (47.2)
Highveld Lions
421 (106.1) & 19-0 (4)
Lions gewinnt mit 10 Wickets
26. Februar – 1. März
Scorecard
DurbanDolphins
455-5d (148.1)
Knights
237 (80.1) & 234-9 (83) (f/o)
Remis
26. Februar – 1. März
Scorecard
PaarlCape Cobras
308 (83.4) & 341-7d (87.4)
Titans
175 (65) & 304 (93)
Cape Cobras gewinnt mit 170 Runs
26. Februar – 1. März
Scorecard
East LondonWarriors
287 (82.2) & 272 (81.2)
Highveld Lions
462-8d (161) & 81-4 (21)
Remis
5. – 7. März
Scorecard
KapstadtCape Cobras
156 (43.5) & 253 (78.1)
Dolphins
270 (88) & 142-2 (41.1)
Dolphins gewinnt mit 8 Wickets
12. – 15. März
Scorecard
KapstadtWarriors
288 (96.5) & 256-3 (98.1)
Cape Cobras
545 (151.5)
Remis
12. – 15. März
Scorecard
BloemfonteinKnights
248 (82.4) & 289 (98.4)
Highveld Lions
441 (153.3) & 99-0 (14.3)
Lions gewinnt mit 10 Wickets
12. – 15. März
Scorecard
CenturionTitans
267 (84.1) & 261 (74.5)
Dolphins
352 (101.5) & 178-7 (60.3)
Dolphins gewinnt mit 3 Wickets
19. – 22. März
Scorecard
DurbanHighveld Lions
395 (114.4) & 355-6d (110.5)
Dolphins
280 (67.3) & 292 (68.1)
Lions gewinnt mit 178 Runs
19. – 22. März
Scorecard
BenoniCape Cobras
484 (143.5)
Titans
421-3 (106)
Remis
19. – 22. März
Scorecard
East LondonKnights
223 (86) & 253-7d (76)
Warriors
145 (71.3) & 238 (77.3)
Knights gewinnt mit 93 Runs
26. – 29. März
Scorecard
PietermaritzburgCape Cobras
597 (125.3)
Dolphins
245 (57.3) & 235 (55.3) (f/o)
Cape Cobras gewinnt mit einem Innings und 117 Runs
26. – 29. März
Scorecard
JohannesburgWarriors
200 & 213
Highveld Lions
464-9d
Lions gewinnt mit einem Innings und 51 Runs
26. – 29. März
Scorecard
CenturionTitans
452-9d (109.1) & 24-2 (5.1)
Knights
297 (97.3) & 178 (51.1) (f/o)
Titans gewinnt mit 8 Wickets

Statistiken

Runs

Die meisten Runs der Saison wurden von den folgenden Spielern erzielt:[3]

SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Stephen CookLions101788963,5015251
Colin IngramWarriors101985253,25131*34
Roelof van der MerweTitans101677455,28205*33
Petrus van BiljonKnights81574953,3017532
Omphile RamelaCape Cobras101672448,26202*21

Wickets

Die meisten Wickets der Saison wurden von den folgenden Spielern erzielt:[4]

SpielerMannschaftBallsWicketsAverageBBI5W
Dane PatersonCape Cobras1.8194222,545/602
Hardus ViljoenLions1.4373920,437/324
Kagiso RabadaLions1.6563921,129/332
Andrew BirchWarriors1.8963724,705/431
Rowan RichardsTitans1.8013627,865/313
Keshav MaharajDolphins2.0683629,386/581

Einzelnachweise

  1. Points Table, Sunfoil Series (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 25. Juli 2015.
  2. Sunfoil Series 2014/15 Table (englisch) Cricket Archive. Abgerufen am 25. Juli 2015.
  3. Batting and Fielding in Sunfoil Series 2014/15 (Ordered by Runs) (englisch) Cricket Archive. Abgerufen am 25. Juli 2015.
  4. Bowling in Sunfoil Series 2014/15 (Ordered by Wickets) (englisch) Cricket Archive. Abgerufen am 25. Juli 2015.