Street Fighter: Assassin’s Fist

Fernsehserie
TitelStreet Fighter: Assassin’s Fist
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
GenreAction, Martial-Arts
Erscheinungsjahr2014
Länge12 Minuten
Episoden12
MusikPatrick Gill
Erstausstrahlung23. Mai 2014 auf Machinima
Deutschsprachige Erstausstrahlung26. März 2015 auf Sky Cinema
Besetzung

Street Fighter: Assassin’s Fist ist eine US-amerikanische Webserie, die auf dem gleichnamigen Videospiel basiert.[1]

Inhalt

Street Fighter: Assassin’s Fist erzählt die Geschichte der Charaktere Ryu und Ken in ihren frühen Jahren als Kampfsportler. Beide werden von Meister Gōken trainiert, der sie in einem der ältesten Kampfstile namens Ansatsuken trainiert. Gōken selbst und seinem im Exil lebenden Bruder Gouki. Im Laufe der Geschichte lernen Ryu und Ken die mysteriöse Vergangenheit ihres Meisters Gōken kennen, wie er und sein Bruder Gouki den dunklen Stil des Ansatsuken erlernten und wie Gouki sich von dieser Macht beherrschen ließ, denn Gōki verwandelte sich in den Dämon Akuma. Akumas Ziel ist es, seinen Bruder Gōken zu töten, damit er der alleinige Meister von Ansatsuken wird.

Produktion

Die Serie startete als Kickstarter, um Spenden für die Produktion zu beschaffen.[2] Die Kampagne wurde am 17. April 2013 abgebrochen, da private Unterstützer mit dem erforderlichen Geld spendeten.[3] Am 14. Juli 2013 begann die Produktion. Die Serie wurde in Sofia gedreht.[4][5] 14. März 2014 gaben Capcom und Machinima.com bekannt, dass die Serie auf dem Hauptkanal von Machinima ausgestrahlt wird.[6]

Synchronisation

FigurSchauspieler (Original)Deutscher Synchronsprecher[7]
RyūMike MohNicolás Artajo
Ken MastersChristian HowardFlorian Hoffmann
AkumaJoey AnsahJan-David Rönfeldt
GōkenAkira KoieyamaOliver Siebeck
GōtetsuTogo IgawaPeter Reinhardt
GōkiGaku SpaceDavid Turba
SayakaHyunri LeeLydia Morgenstern

Episoden

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErstaus­strahlung USA
11-Beginnings23. Mai 2014
22-Round 1: Fight23. Mai 2014
33-Satsui No Hado23. Mai 2014
44-A Rough Night23. Mai 2014
55-Banished23. Mai 2014
66-Demons Within23. Mai 2014
77-Path Of The Shin Oni23. Mai 2014
88-The Ultimate Sacrifice23. Mai 2014
99-The Calm Before The Storm23. Mai 2014
1010-The Raging Demon23. Mai 2014
1111-May The Best Man Win23. Mai 2014
1212-End Game23. Mai 2014

Rezeption

Im Gegensatz zu den frühen Realverfilmungen von Street Fighter wurde Assassin’s Fist als die beste und originalgetreue Adaption des Franchise gefeiert. IGN gab der Serie eine positive Bewertung und erklärte, dass sie für das Franchise authentischer sei als jeder der mit größerem Budget ausgestatteten Street-Fighter-Spielfilme, sowie eine der besten Live-Action-Videospiel-Adaptionen ist und IGN bewerte es mit 8,7 von 10 Punkten.[8]

Einzelnachweise

  1. Comic-Con: Street Fighter Live-Action TV Series In Development - Ken and Ryu get their own show. IGN;
  2. Street Fighter: Assassin's Fist will be a TV and online series made by the Street Fighter: Legacy filmmakers. IGN;
  3. Exciting News! Kickstarter;
  4. Street Fighter: Assassin's Fist. Facebook, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  5. Tijdlijnfoto's - Street Fighter: Assassin's Fist. Facebook, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  6. Street Fighter Assassin's Fist Machinima Announcement. Archiviert vomOriginal am 7. Februar 2019; abgerufen am 14. März 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.streetfighteraf.com
  7. Street Fighter: Assassin's Fist. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 8. Dezember 2022.
  8. Street Fighter: Assassin’s Fist Review. In: IGN. Abgerufen am 8. Dezember 2022 (englisch).