Straßenbahn Fukui–Echizen

Straßenbahn Fukui
Bild
Altwagenbegegnung beim Rathaus
Basisinformationen
StaatJapan
StadtFukui, Echizen
Eröffnung1924/1933
BetreiberFukui Tetsudō K.K.
Infrastruktur
Streckenlänge21,5 km[1]
Spurweite1067 mm (Kapspur)
Stromsystem600 V = Oberleitung
Betrieb
Linien1
Fahrzeuge10 Hochflurwagen

7 Niederflurwagen

Netzplan
Niederflurfahrzeuge des Typs F1000 bzw. „FUKURAM“ (フクラム) in Takefu
Stuttgarter Umbauwagen ex-Kōchi an der ehemaligen Bahnhofshaltestelle
Netzentwicklung (durchgezogen = Bestand, unterbrochen/punktiert = stillgelegt)

Die Straßenbahn Fukui–Echizen ist das Straßenbahnnetz zwischen Fukui und Echizen auf der Insel Honshū in Japan. Es wird durch die Fukui Tetsudō K.K. (jap. 福井鉄道株式会社), kurz Fukutetsu (福鉄), betrieben. Die Fukui Tetsudō war früher eine Tochtergesellschaft der Nagoya Tetsudō (kurz: Meitetsu); bis 2008 hielt Meitetsu noch einen Anteil von 33,36 %, gab dann aber alle Anteile an öffentliche Unternehmen (u. a. Stadtplanungsgesellschaft Fukui, IHK Fukui, IHK Takefu) ab.

Es besteht aus nur einer einzigen Linie, der Fukubu-Linie (福武線 Fukubu-sen), die von Echizen-Takefu im Süden parallel zur JR-Hokuriku-Hauptlinie nach Fukui führt und nach Durchquerung des Stadtzentrums im Norden am Bahnhof Tawaramachi (田原町駅) auf die Vorortbahnstrecke der Echizen Tetsudō trifft. Auf dieser fahren einige Kurse weiter bis Washizuka-Haribara (鷲塚針原), was derzeit die einzige Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn in Japan darstellt. Die Strecke südlich von Fukui ist ebenfalls als Eisenbahn konzessioniert, hier verkehren aber nur Straßenbahnfahrzeuge. In Fukui selbst gibt es noch eine kurze Stichstrecke zum Hauptbahnhof im Osten. Da diese nur aus Richtung Norden angebunden ist, sind je nach Fahrtrichtung Wendemanöver an der Haltestelle Rathaus (市役所前, Shiyakusho-mae) notwendig.

Auf der Strecke Fukui–Echizen werden auch Expressfahrten angeboten, die nicht alle Zwischenstationen bedienen, wobei im Straßenbahnabschnitt generell überall gehalten wird.

Als erste wurde die Überlandstrecke zwischen Takefu und Fukui 1924/25 errichtet; erst 1933 folgte die Strecke zum Bahnhof Fukui und 1950 weiter nach Tawaramachi. Erst Ende März 2016 erfolgte die Durchbindung zur Echizen Tetsudō. Gleichzeitig wurde auch die Bahnhofshaltestelle von ihrer früheren Position in einer Seitenstraße um knapp 150 m zum Bahnhofsvorplatz verlängert. Zwischenzeitlich betrieb die Gesellschaft noch zwei separate Eisenbahnstrecken nördlich und östlich von Takefu, die zwischen 1962 und 1981 schrittweise stillgelegt wurden. Zur Linie nach Ota (織田) bestand von 1959 bis 1973 sogar eine Gleisverbindung vom Straßenbahnnetz. Abgesehen davon und von der südwärtigen Anbindung des Bahnhofsastes wurden bislang keine Strecken stillgelegt.

Der Fuhrpark setzt sich (Stand Juni 2024) aus zehn Hochflurwagen und sieben seit 2013 beschafften Niederflurwagen zusammen. Letztgenannte teilen sich in dreiteilige Kurzgelenkwagen (Nr. 1001–1004), zweiteilige Kurzgelenkwagen (Nr. L-01, L-02) sowie einen dreiteiligen, vollständig mit Längsbestuhlung versehenen Gelenkwagen mit aufgesattelten Endwagen und kurzem Mittelteil (Nr. 2001) auf.[2] Die Wagen L-01 und L-02 wurden durch Echizen Tetsudō für den gemeinsam betriebenen Abschnitt beschafft. Der Wagen 2001 gehört zu der von Alna Sharyo als Little Dancer bezeichneten Typenfamilie und innerhalb dieser zum Typ L. Außerdem übernahm man 2014 ein ursprünglich aus Stuttgart stammendes Fahrzeug (Typ GT4) der Straßenbahn Kōchi unter der Bezeichnung „Retram“ (レトラム, Retoramu) für Sonderfahrten. Zwei bereits 2000 gebaute teilniederflurige Einzelwagen (Nr. 802, 803) wurden 2019 an die Straßenbahn Toyohashi abgegeben,[2] weil sie aufgrund ihrer gegenüber den anderen Fahrzeugen geringeren Länge und damit Kapazität nicht sinnvoll einsetzbar waren.[3]

Niederflurwagen der Straßenbahn Fukui–Echizen (Stand Juni 2024)[2]
NummernHerstellerBaujahreRadpaareLängeBreiteSitzplätzeBemerkung
802, 803Nippon Sharyo2000414,78 m2,22 m302019 abgegeben
1001–1004Niigata Transys2013, 2015, 2016627,16 m2,65 m53
L-01, L-022015418,70 m2,65 m32Eigentum von Echizen Tetsudō
2001Alna Sharyo2023621,40 m2,60 m43Little-Dancer-Typ L
Commons: Fukui Railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. davon 18 km Eisenbahnstrecke
  2. a b c Jens Nebel: Japans Straßenbahnsysteme. Teil 2. In: stadtverkehr. Nr. 11/2024. EK-Verlag, 2024, ISSN 0038-9013, S. 36.
  3. Jens Nebel: Japans Straßenbahnsysteme. Teil 5. In: Stadtverkehr. Nr. 4/2025. EK-Verlag, Freiburg 2025, S. 43.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinnbild Straßenbahn.svg
Sinnbild Straßenbahn. Eingeführt mit der deutschen Straßenverkehrsordnung 1991.
Fukui Railway Linemap.svg
Autor/Urheber: ButuCC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Linemap of Fukui Railway
Fukutetu 200 & 770 001.JPG
Autor/Urheber: Tennen-Gas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fukutetu Type 200 ( left ) & Type 770
FUKURAM F1002 F1001 at Echizen-Takefu 20150218.jpg
Autor/Urheber: 匿名熱望, Lizenz: CC BY-SA 4.0
福井鉄道F1000形電車 左がF1002・右がF1001 越前武生駅
FukuiStadt-StraßenbahnNetzentwicklung.png
Autor/Urheber: Stef.muc, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stadt- und Straßenbahn-Netzentwicklung Fukui
Fukutetsu 735kei 2014 04 12.JPG
Autor/Urheber: Love monju, Lizenz: CC BY-SA 3.0
福井鉄道が導入した735形です。 出発式の際に撮影